Ich denke, er ist ganz einfach noch nicht so bewandert in den Sachen (wir haben ja auch mal klein angefangen). Eigentlich müsste der Mechaniker des Vertrauens das Problem mal beschreiben, da er am besten weiß, was er versucht hat.
Ich kenn das Problem noch aus meinem IT-Job: wenn an einem unserer Programme mal ein Fehler entdeckt wird, versuch mal den anhand der Beschreibung des Users zu verifizieren

Also Gnade mit dem armen Venom. Das der ein Problem mit dem Motor hat, glaub ich gerne. Er kann nur nicht richtig beschreiben, wie und was schon alles gecheckt worden ist.
@ Venom: zum besseren Verständnis: der Zahnriemen ist OK, das hab ich schon verstanden. Aber wie hat Dein Mechaniker geprüft, dass die Kurbelwelle sich nicht bewegen lässt, die Nockenwelle aber schon? Die beiden sind ha durch den Zahnriemen miteinander verbunden, das heißt, wenn Du die Kurbelwelle nicht bewegen kannst, bekommst Du die Nockenwelle auch nicht bewegt. Um zu kontrollieren ob die Nockenwelle sich bewegt, muss diese von der Kurbelwelle getrennt werden, d.h. der Zahnriemen muss für die Kontrolle abgenommen worden sein. Du verstehst?
@ Günni: ich hab sowas Gott sei Dank noch nicht gehabt. Aber kann sich bei einem Lagerschaden die Kurbelwelle so festsetzen, dass sie selbst mit Anschieben im 5. Gang keinen Milimeter mehr bewegt werden kann? Das wäre dann ja meines Erachtens ein kapitaler Motorschaden, der sich kaum zu reparieren lohnt ! In dem Fall würd ich mich nach ner gebrauchten Maschine umsehen.
Viele Grüße
Detlef
P.S.: alles tutti heißt übersetzt : alles in Ordnung (oder wie ich früher immer gesagt habe: alles palletti)
