JH Motor fest , aber wie das geht kein Plan !!!

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
eric101
Benutzer
Beiträge: 127
Registriert: Do 2. Okt 2008, 20:31

AW: JH Motor fest , aber wie das geht kein Plan !!!

Beitrag von eric101 »

Venom hat geschrieben: Nockenwelle läßt sich drehen aber den Motor kriegt er an der Scheibe nicht nen Stückchen gedreht....
Ganz komische Aussage, an welcher Scheibe dreht dein Mechaniker denn und wie?
Leg doch mal den 5. Gang ein und versuch ob du das Auto ein Stück schieben kannst
Benutzeravatar
Black Thunder
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1177
Registriert: Sa 4. Sep 2004, 01:04
Wohnort: Kaarst ( Rheinkreis Neuss )
Kontaktdaten:

AW: JH Motor fest , aber wie das geht kein Plan !!!

Beitrag von Black Thunder »

Folterknecht hat geschrieben:trotzdem unwahrschinlich .. weil der komplette brennraum dann voll sein müsste ... kann garnicht gehen wenn der motor ganz normal läuft und plötzlich ausgeht....
Ich halt's ja auch für recht unwahrscheinlich, aber kontrollieren kann man's trotzdem mal, zumal es kein großer Aufwand ist. Aber vielleicht kann man auch schon einen anderen Hinweis bekommen, wenn die Zündkerzen draußen sind.

Die von mir beschriebene Sache mit der auseinandergeflogenen Zündkerze (bei einem Zafira) war übrigens recht merkwürdig und auch absolut unspektakulär, hab's ja selbst mitbekommen. Der Motor ging einfach aus. Mein Kumpel hat ihn dann ausrollen lassen und dann 2x versucht zu starten. Beim ersten mal hat sich außer einem Klack vom Anlasser gar nichts gerührt. Beim zweiten Versuch gab's dann ein kurzes hohes jaulen / singen, und danach lief die Maschine wieder (allerdings nur auf 3 Pötten). Glücklicherweise war ein paar Meter weiter sogar eine Opel-Werkstatt. Da hat man dann eine total zerstörte Zündkerze herausgedreht, und mit einem Magneten Splitter aus dem Brennraum geholt (davon haben sich später beim Zerlegen der Maschine auch noch welche in der Ölwanne angefunden. Nachdem eine neue Zündkerze drin war, lief der Motor zwar wieder, aber nur noch sehr Holprig und mit einer dicken Ölfahne.

Bin selber recht überrascht gewesen, wie unspektakulär die Symptome gewesen sind. Hatte immer gedacht, wenn ein Motor sich auf diese Art verabschiedet macht er das mit einer echt hässliche Geräuschkulisse.

@Günni: Ich bin einfach mal von ausgegangen, dass der Zahnriemen vom Mechaniker des Vertrauens hinterher abgenommen worden ist. Sonst ist die Sache klar und "Riposi In Pace", lieber Motor. Aber guter Hinweis: bevor man den Test mit den Zündkerzen macht, sollte der Zahnriemen wieder in richtiger Steuerposition rauf. Sonst gibt's beim durchdrehen mit dem Anlasser Kleinholz :hihi:
Scirocco Airlines - Fly with me ...

[sigpic] [/sigpic]
seit 2003.........................1996-2001......................1992-1996

Scirocco / Corrado Reparatur-Wiki: << Klick >> Macht mit !
Scirocco- und Corradofreunde Niederrhein: Hier geht's zur Homepage
.
Benutzeravatar
DocDulittel
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2884
Registriert: So 18. Jun 2006, 18:16
Wohnort: Morsum City

AW: JH Motor fest , aber wie das geht kein Plan !!!

Beitrag von DocDulittel »

Als meine Pleullagerschalen sich bei gut 200 Sachen verabschiedet haben,gab es nur ein leises klackern. Als ich den Wagen angehalten habe war der Motor auch fest. Lagerschalen samt Kurbelwelle defekt.
Gruß Michael

Was nützt ein Rennpferd wenn es von einem Esel geritten wird.


Scirocco II GT II, EZ:1990, JH, royalblau metallic,32er Raid, KW Var.2 Gewinde, RH 7,5 x 16, 16V Umbau
Scirocco II GT II, EZ:1992, JH noch absolut original :-))
Golf 1 Cabrio EZ: 1992 2H zum Spaß
Venom
Neuer Benutzer
Beiträge: 12
Registriert: Do 3. Nov 2011, 22:57

AW: JH Motor fest , aber wie das geht kein Plan !!!

Beitrag von Venom »

Günni hat geschrieben:Wie soll das denn gehen?

Ist der Zahnriemen noch drauf, sind die Zähne noch dran?

Dann geht das nicht, entweder ist alles fest, oder der Zahnriemen ist ab oder hat keine Zähne mehr.

Wie weit lässt sich die Nockenwelle drehen?

Eine ganze Umdrehung?

Dürfte auch nicht gehen, weil dann die Ventile auf irgendeinem Kolben aufsetzen müssten.

Nockenwelle kann komplett gedreht werden , NUR der Motor kann nicht gedreht werden!!!
Zahnriemen ist alles Tutti mit
Venom
Neuer Benutzer
Beiträge: 12
Registriert: Do 3. Nov 2011, 22:57

AW: JH Motor fest , aber wie das geht kein Plan !!!

Beitrag von Venom »

eric101 hat geschrieben:Ganz komische Aussage, an welcher Scheibe dreht dein Mechaniker denn und wie?
Leg doch mal den 5. Gang ein und versuch ob du das Auto ein Stück schieben kannst
er hat versucht den da zu drehen wo die kupplung dran hängt....ist glaube ich schwungscheibe oder wie das ding auch heißt....er hat aber auch versucht direkt am zahnriemen versucht zu drehen....spannrolle ist übrigens auch noch nicht alt gewesen
das mit dem schieben habe ich gleich versucht als der motor aus gegangen ist....
bergab rollen lassen und kupplung kommen lassen..... auto stand wie ne eins ohne dem bekannten nachgeben beim anschieben
Benutzeravatar
Folterknecht
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14648
Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
Wohnort: Siegburg

AW: JH Motor fest , aber wie das geht kein Plan !!!

Beitrag von Folterknecht »

??? was bedeutet denn tutti mit .... ist der schrott / ab oder noch intakt und dran ? wenn der riemen noch drauf ist und di ekurbelwelle sich nicht drehen lässt kann man auch die nockenwelle nicht drehen wie der günni schon sagte ...
...bin dann mal weg
Günni

AW: JH Motor fest , aber wie das geht kein Plan !!!

Beitrag von Günni »

Folterknecht hat geschrieben:??? was bedeutet denn tutti mit .... ist der schrott / ab oder noch intakt und dran ? wenn der riemen noch drauf ist und di ekurbelwelle sich nicht drehen lässt kann man auch die nockenwelle nicht drehen wie der günni schon sagte ...
Ich glaub der will und nur verarschen, völliger Schwachsinn was der hier schreibt... :kopfhaue:
Benutzeravatar
DocDulittel
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2884
Registriert: So 18. Jun 2006, 18:16
Wohnort: Morsum City

AW: JH Motor fest , aber wie das geht kein Plan !!!

Beitrag von DocDulittel »

Ich vermute, er meint, dass der Riemen in Ordnung ist.

Nimm die Ölwanne ab und löse die Lagerböcke der Pleullager etwas. Wenn du den Motor jetzt wieder durchdrehen Kannst sind die Lagerschalen hin. Wenn du Glück hast ist die Kurbelwelle noch i.O.
Gruß Michael

Was nützt ein Rennpferd wenn es von einem Esel geritten wird.


Scirocco II GT II, EZ:1990, JH, royalblau metallic,32er Raid, KW Var.2 Gewinde, RH 7,5 x 16, 16V Umbau
Scirocco II GT II, EZ:1992, JH noch absolut original :-))
Golf 1 Cabrio EZ: 1992 2H zum Spaß
Benutzeravatar
Black Thunder
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1177
Registriert: Sa 4. Sep 2004, 01:04
Wohnort: Kaarst ( Rheinkreis Neuss )
Kontaktdaten:

AW: JH Motor fest , aber wie das geht kein Plan !!!

Beitrag von Black Thunder »

Ich denke, er ist ganz einfach noch nicht so bewandert in den Sachen (wir haben ja auch mal klein angefangen). Eigentlich müsste der Mechaniker des Vertrauens das Problem mal beschreiben, da er am besten weiß, was er versucht hat.

Ich kenn das Problem noch aus meinem IT-Job: wenn an einem unserer Programme mal ein Fehler entdeckt wird, versuch mal den anhand der Beschreibung des Users zu verifizieren :hihi: Also Gnade mit dem armen Venom. Das der ein Problem mit dem Motor hat, glaub ich gerne. Er kann nur nicht richtig beschreiben, wie und was schon alles gecheckt worden ist.

@ Venom: zum besseren Verständnis: der Zahnriemen ist OK, das hab ich schon verstanden. Aber wie hat Dein Mechaniker geprüft, dass die Kurbelwelle sich nicht bewegen lässt, die Nockenwelle aber schon? Die beiden sind ha durch den Zahnriemen miteinander verbunden, das heißt, wenn Du die Kurbelwelle nicht bewegen kannst, bekommst Du die Nockenwelle auch nicht bewegt. Um zu kontrollieren ob die Nockenwelle sich bewegt, muss diese von der Kurbelwelle getrennt werden, d.h. der Zahnriemen muss für die Kontrolle abgenommen worden sein. Du verstehst?

@ Günni: ich hab sowas Gott sei Dank noch nicht gehabt. Aber kann sich bei einem Lagerschaden die Kurbelwelle so festsetzen, dass sie selbst mit Anschieben im 5. Gang keinen Milimeter mehr bewegt werden kann? Das wäre dann ja meines Erachtens ein kapitaler Motorschaden, der sich kaum zu reparieren lohnt ! In dem Fall würd ich mich nach ner gebrauchten Maschine umsehen.

Viele Grüße
Detlef



P.S.: alles tutti heißt übersetzt : alles in Ordnung (oder wie ich früher immer gesagt habe: alles palletti) :-)
Scirocco Airlines - Fly with me ...

[sigpic] [/sigpic]
seit 2003.........................1996-2001......................1992-1996

Scirocco / Corrado Reparatur-Wiki: << Klick >> Macht mit !
Scirocco- und Corradofreunde Niederrhein: Hier geht's zur Homepage
.
eric101
Benutzer
Beiträge: 127
Registriert: Do 2. Okt 2008, 20:31

AW: JH Motor fest , aber wie das geht kein Plan !!!

Beitrag von eric101 »

zusammengefasst heißt das jetzt also das der Zahnriemen in Ordnung ist, die Kurbelwelle fest ist aber die Nockenwelle sich noch drehen lässt. Sowas geht eigentlich nur wenn das untere Zahnrad wo der Zahnriemen mit der Kurbelwelle verbunden ist abgeschert ist. Das ist für mich die einzige Erklärung. Ein Tausch des Motorblocks wäre wohl die einfachste Reparatur
Antworten