Fragen zu Einspritzventilen 112PS DX Motor vor 7/84
- innouwe
- Benutzer
- Beiträge: 342
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 19:57
- Wohnort: 49509
Fragen zu Einspritzventilen 112PS DX Motor vor 7/84
Hallo,
ich habe am Wochenende die Einspritzventile meines 84er DX Motors Baujahr vor 7/84 ausgebaut und habe folgende Fragen.
1.Einspritzventile
Bei mir sind die originalen Bosch 0437 502 023 eingebaut, angeblich baugleich mit VW 049 133 551A
Ich habe diese verbaut: wenn ich jedoch google werden unter der Nummer diese angezeigt welches sind die richtigen und worin bestehen die Unterschiede?
2. Halter
2 meiner Halter bekomme ich nicht raus, da das Inbusgewinde überdreht ist. Hier zieht er wahrscheinlich Falschluft
wenn ich die Halter im Netz suche sehe ich immer nur dieses Bild an meinen Haltern befindet sich jedoch noch eine lange Hülse, so das das komplette Einspritzventil in den Halter gesteckt wird
wo bekomme ich die Halter und die entsprechenden Dichtringe her?
Kann mir jemand die Teilenummern mitteilen?
Gruß
Uwe
ich habe am Wochenende die Einspritzventile meines 84er DX Motors Baujahr vor 7/84 ausgebaut und habe folgende Fragen.
1.Einspritzventile
Bei mir sind die originalen Bosch 0437 502 023 eingebaut, angeblich baugleich mit VW 049 133 551A
Ich habe diese verbaut: wenn ich jedoch google werden unter der Nummer diese angezeigt welches sind die richtigen und worin bestehen die Unterschiede?
2. Halter
2 meiner Halter bekomme ich nicht raus, da das Inbusgewinde überdreht ist. Hier zieht er wahrscheinlich Falschluft
wenn ich die Halter im Netz suche sehe ich immer nur dieses Bild an meinen Haltern befindet sich jedoch noch eine lange Hülse, so das das komplette Einspritzventil in den Halter gesteckt wird
wo bekomme ich die Halter und die entsprechenden Dichtringe her?
Kann mir jemand die Teilenummern mitteilen?
Gruß
Uwe
- farukmer
- Benutzer
- Beiträge: 49
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
- Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
AW: Fragen zu Einspritzventilen 112PS DX Motor vor 7/84
Also ich habe bei meinem die ersten verbaut.
79er GTI (DX)
-
- Benutzer
- Beiträge: 549
- Registriert: Mi 7. Apr 2010, 22:21
- Wohnort: Sinzig
AW: Fragen zu Einspritzventilen 112PS DX Motor vor 7/84
Hast du die alten rot-bräunlichen Halter da drin? Die sind in meinen älteren Motoren auch din. Die habe ich da immer mit einem Meißelchen rausgedreht. Der unterschied ist, dass die Einspritzdüse auf dem unteren Bild Luftumspült oder wie sich das nennt ist. Die obere nicht. Die Luftumspülte habe ich in meinem 87er JH, hiern waren die Hülsen im Kopf aus Messing und problemlos raus zu schrauben. Der Luftumspülte Kopf hat hinten auch noch einen Anschluss, der ins Unterdrucksystem geht.
Ich hoffe ich konnte ein wenig weiter helfen.
LG
Ich hoffe ich konnte ein wenig weiter helfen.
LG
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 2885
- Registriert: Fr 9. Aug 2002, 17:18
- Wohnort: Hannover
AW: Fragen zu Einspritzventilen 112PS DX Motor vor 7/84
...die langen braun/rötlichen röhrchen lassen sich umclipsen , sie dienen der Luftumspülung der Einspritzdüsen.
...das ganze geht NUR, wenn man dazu die Messinghalter verschraubt hat im Kopf.
Die Plastikhalter sind für die "nicht" Luftumspülten Einspritzdüsen .
Es gibt auch noch kleine Plastikhalter für die modernen Einspritzventile .
Bei deinen ersten beiden Bildern, dürfte es sich um die selbe Einspritzdüse handeln.
Das unten ist nur ein Metallkäppchen welches aufgesteckt ist, mit dem dünnen O-ring.
Das gabs früher alles einzeln zu kaufen...meine aber mal gelesen zu haben, das die Käppchen entfallen sind.
die Dichtringe klein+groß gibt es noch überall zu kaufen.
...das ganze geht NUR, wenn man dazu die Messinghalter verschraubt hat im Kopf.
Die Plastikhalter sind für die "nicht" Luftumspülten Einspritzdüsen .
Es gibt auch noch kleine Plastikhalter für die modernen Einspritzventile .
Bei deinen ersten beiden Bildern, dürfte es sich um die selbe Einspritzdüse handeln.
Das unten ist nur ein Metallkäppchen welches aufgesteckt ist, mit dem dünnen O-ring.
Das gabs früher alles einzeln zu kaufen...meine aber mal gelesen zu haben, das die Käppchen entfallen sind.
die Dichtringe klein+groß gibt es noch überall zu kaufen.
Mfg. Schnitzel aka Sebastian
[SIGPIC][/SIGPIC]
[SIGPIC][/SIGPIC]
- innouwe
- Benutzer
- Beiträge: 342
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 19:57
- Wohnort: 49509
AW: Fragen zu Einspritzventilen 112PS DX Motor vor 7/84
besten Dank für die Infos..
ja meine Halter sind komplett aus Plastik
und ich habe die Einspritzdüsen ohne Käppchen..
also scheint das alles zumindest original und passend
Inno-Uwe
ja meine Halter sind komplett aus Plastik
und ich habe die Einspritzdüsen ohne Käppchen..
also scheint das alles zumindest original und passend
Inno-Uwe
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 2885
- Registriert: Fr 9. Aug 2002, 17:18
- Wohnort: Hannover
AW: Fragen zu Einspritzventilen 112PS DX Motor vor 7/84
hast du denn an deinem Zylinderkopf einen kleinen Schlauch dranne...sitzt zwischen der 3 und 4ten Einspritzdüse ...so ca 45°Grad Winkel .
Das wäre dann der Schlauch für die Luftumspülung...dann musst du dazu eigentlich auch die Einsätze und Düsen haben...
Ist das alles nicht der fall, dann haste noch die ersten Einspritzdüsen ohne den Luft krams
Das wäre dann der Schlauch für die Luftumspülung...dann musst du dazu eigentlich auch die Einsätze und Düsen haben...
Ist das alles nicht der fall, dann haste noch die ersten Einspritzdüsen ohne den Luft krams

Mfg. Schnitzel aka Sebastian
[SIGPIC][/SIGPIC]
[SIGPIC][/SIGPIC]
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: Fragen zu Einspritzventilen 112PS DX Motor vor 7/84
Ich erwähne es nur noch mal kurz, es ist kein Diesel, es sind EinspritzVentile. Jungens, also bitte. 

Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 2885
- Registriert: Fr 9. Aug 2002, 17:18
- Wohnort: Hannover
AW: Fragen zu Einspritzventilen 112PS DX Motor vor 7/84
...düsen....ventile...is doch schnuppe
)))

Mfg. Schnitzel aka Sebastian
[SIGPIC][/SIGPIC]
[SIGPIC][/SIGPIC]
- innouwe
- Benutzer
- Beiträge: 342
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 19:57
- Wohnort: 49509
AW: Fragen zu Einspritzventilen 112PS DX Motor vor 7/84
dito...wir meinen alle das Gleiche...aufregen kann man sich, wenn beides verbaut wäre...
so...ich habe eine Luftzuleitung am Zylinderkopf...
habe jetzt erst mal nen Satz Dichtringe bestellt..denn die Reste kann man nur noch als Gummibrösel bezeichnen..
Inno-Uwe
so...ich habe eine Luftzuleitung am Zylinderkopf...
habe jetzt erst mal nen Satz Dichtringe bestellt..denn die Reste kann man nur noch als Gummibrösel bezeichnen..
Inno-Uwe
-
- Beiträge: 1713
- Registriert: Do 27. Jan 2005, 15:38
- Wohnort: Berlin
AW: Fragen zu Einspritzventilen 112PS DX Motor vor 7/84
Ich behaupte du hast die Version 2 verbaut. Der Rest steckt noch drin. Daher sieht das wie Version 1 aus.
