Heute fand in dem kleinen Örtchen Tilford (nein, nicht Telford, woran ich zuerst gedacht hatte, und Tilfiord schlicht als Tippfehler ansah

) nahe Guildford (südwestlich von London) ein über die 928-Mailingliste organisiertes Treffen eben jener 928-Besitzer, die auf der 928-Mailingliste angemeldet sind, statt.
Das Wetter war heute als bestens vorhergesagt, obwohl es die ganze Nacht noch geschüttet hatte. Heute morgen noch schnell den Jim mit eingepackt (er kam zu mir, was auch gut war, denn nach 5-wöchiger Nichtbenutzung meines Landhais war die Batterie trotz der Tatsache, dass ich sie vorsichtshalber am letzten Sonntag aufgeladen hatte, flach, und deshalb durfte mein Landhai erstmal vom Octavia augeladen werden

), fuhren wir los in Richtung Tilford, wo wir uns auf der grünen Wiese des örtlichen Cricket-Teams (eine Sportart die ich selbst nach 22-jährigem Aufenthalt auf dieser Insel immer noch nicht kapiert habe

) nebst sämtlich weiteren 928 hinstellen konnten.
Es waren auf dem Höhepunkt wohl so an die 30 Landhaie anwesend, worunter sich alle Modelle befanden, sogar ein paar der GTS Modelle mit 350 PS

Der Sound so mancher Auspuffanlagen klang doch eh sehr verlockend, aber mein Landhai soll weitestgehend ¨orischinoil¨ bleiben

, was ich mir damals beim Storm auch geschworen hatte

Eine schöne Vielfalt an Farben, Jim war erstaunt weil verglichen zur doch recht öde wirkenden Farbpalette beim Corrado bot sich hier eine wahre Farbexplosion, die sich im Innenraum fortsetzte. Denn Porsche bot dem gut zahlenden Kunden damals natürlich vieles, so auch die individuelle Zusammenstellung der Farben des Innenraums.
Eine sehr nette Kneipe gegenüber der Wiese sorgte für das leibliche Wohl, geführt von einem Ehepaar, die beide einen 928 fahren .
Was Jim und mir allerdings auffiel war:
1. dass wir die Jüngsten waren

2. dass der übergroße Teil der Anwesenden sehr gut betucht ist, die den 928 bestenfalls als 2.-Auto haben, und daneben dann wohl einen weiteren, neuen Porsche fahren (wie kommen diese Leute bloß immer an Jobs, oftmals ohne den gleichen Bildungsgrad, den ich habe, in denen sie soviel mehr Geld scheffeln können als ich?

), und auch doch als sehr arrogant oder hochnäsig rüber kamen, zumindest empfanden wir Corrifahrer, Jim und ich, das so. Da half es auch nicht einigen zu erklären, was ein Corrado überhaupt ist. VW? Hmm, nee ... sowas fahren wir nicht. Da half es schon gar nichts mehr denen zu erklären, dass Corradofahrer ja eigentlich auch einen Karmann und keinen VW fahren
Nichtdestotrotz war es ein nettes Treffen, wo ich meine Nase auch mal in so manche Wägelchen unter der Haube und mir inzwischen schon recht gut bekannten anderen Stellen habe stecken dürfen, um festzustellen, dass mein Landhai nicht der einzige ist, mit gewissen Übelchen hier und da.
Danach furhen Jim und ich weiter zu einem Kumpel aus dem Corrado Club wegen seiner Verlobungsfete, an der wir aber dann nicht teilgenommen haben, weil wir noch ca. 2 Stunden nach Hause fahren mussten. Jim fuhr dann zurück, konnte es kaum erwarten, Zündschlüssel rumgedreht, BRUUUUMMM!!
Bilder:
Tempest