Heizung macht nur noch Warm nach Motorumbau, warum?

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Benutzeravatar
scirocco1979
Benutzer
Beiträge: 747
Registriert: Fr 11. Sep 2009, 20:40
Wohnort: Braunschweig

AW: Heizung macht nur noch Warm nach Motorumbau, warum?

Beitrag von scirocco1979 »

Maggus hat geschrieben:genau da liegt dann das Problem. Da die neueren Modelle eine dauerdurchflutete Heizung haben wird bei Abriegelung der Druck und somit die Temperatur im Kopf ansteigen. Durch diesen Überdruck halten die Regler dann auch nicht ewig.
Von daher macht der Bypass schon sinn. Ich werde das die Tage mal abändern und dann weitere Infos liefern.
Hallo,

als ich noch Fahranfänger und vor 25 Jahren mein erstes Auto ein 77er Golf 1 mit 75PS war, erinnere ich mich daran, daß es so eine Art "Nachrüst-/Umrüstempfehlung" gab, wo es um den Verschlußdeckel des Kühlers ging. Diesen sollte man durch deren Ersatzdeckel (der blau ist) ersetzen, da dieser wohl besser ist! Der Unterschied in diesen "Deckeln" liegt darin, das der "Blaue" durch dessen Ventil schon bei einem geringeren Druck im Kühlwassersystem öffnet.
Vielleicht wußte VW schon damals, daß ihr Heizungsventil etwas überfordert ist.
Ich sehe mittlerweile ein undichts Heizungsventil als "Verschleißteil" an. Aber die Idee mit dem Bypass ist wirklich eine gute Idee! Dabei kann ein warmer Kühlwassrstrom darüber wieder abgeführt werden und das Heizungventil wird mit einem geringerem Druck belastet, was dessen Lebensdauer auch hoffentlich verlängern wird/könnte. Bei den Winterfahrern könnte dies zu einer verminderten Heizleistung führen. Aber da könnte man dann ja auch ein Absperrventil einbauen, wo man für den Winterbtrieb den Bypass sperrt.
Gute Idee, die einem die "Sauerrei" beim Wechseln des Heizungsventil spart!

Gruß.
Benutzeravatar
philipple
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1431
Registriert: Di 27. Nov 2007, 21:12
Wohnort: Katzenstein (Lkr Heidenheim)

AW: Heizung macht nur noch Warm nach Motorumbau, warum?

Beitrag von philipple »

Markus,

ich hatte bei meinem ersten ABF Umbau keinen Bypass drin.
Mach aber tatsächlich absolut Sinn!!
Wie du schon richtig geschrieben hast, wurde der ABF nur in Fahrzeugen ohne Heizungsventil (also dauerdurchströmt) verbaut. Daher ist auch anzunehmen, dass die Kühlung bestimmter Stellen im Zylinderkopf nicht ausreichend gegeben ist, wenn dieser Abgang komplett blockiert wird und das Wasser hier nicht zirkulieren kann. (die Zwickel zwischen den Auslassventilen in Richtung Zündkerze sind hier meist am kritischsten) es kommt dort sehr schnell zu Dampfblasenbildung im Kühlwasser. Ist übrigens auch ein Problem dass bei modernen Fahrzeugen mit schaltbarer Wasserpumpe sehr sensibel behandelt werden muss...

Ebenso hatte ich schon die Befürchtung, dass der Temperatursensor v.A. im Warmlauf nicht die richtige Motortemp. erkennt, da auch hier nur stehendes Kühlwasser wäre (bei Heizung zu.)
[SIGPIC][/SIGPIC]
Scirocco 2.0
Benutzeravatar
Maggus
Beiträge: 5316
Registriert: Do 23. Aug 2007, 20:30
Wohnort: in Ulm um Ulm und um Ulm herum

AW: Heizung macht nur noch Warm nach Motorumbau, warum?

Beitrag von Maggus »

So, Bypass ist gelegt. Ich hoffe mann kann es erkennen. Habe das mit "vor Ort" Teilen gemacht.
Jetzt ist es wieder schön kühl.

Grüssle
Dateianhänge
DSCF1174.jpg
SCIROCCO GTI
[SIGPIC][/SIGPIC]
Scirocco, what else?
GTI Umbaufred 16V Aufbaufred
Getrieberechner
Antworten