Leistung futsch nach Getriebetausch 16V Pl

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Benutzeravatar
Nordrocco
Beiträge: 891
Registriert: Sa 20. Okt 2007, 09:41
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

AW: Leistung futsch nach Getriebetausch 16V Pl

Beitrag von Nordrocco »

scirocco1979 hat geschrieben: Zu dem damaligen Zeitpunkt diente ein Klopfsensor vornehmlich eher dazu, daß man einen "minderwertigen Benzin" in Bezug auf die Oktanzahl tanken konnte/durfte ohne das man (natütlich kostenpfichtig) in der Werkstatt das Motomanagement ändern mußte, was im Grundkonsenz eigentlich nur auf die Zurücknahme der "Frühzündung" basierte.
Es war nicht mehr als ein "Komfort", daß man auch "nur Normal-Benzin" tanken konnte oder durfte, obwohl "Super" vorgesehen war, ohne das man in der Werkstatt vorstellig sein mußte!
Gruss.
Nicht so beim PL!

Die Zündanlage nennt sich korrekt:

VEZ-Zündanlage mit Klopfregelung. Der ZZP wird nur durch Unterdruck- und Klopfsensorsignal verstellt.

So stehts im schlauen Buch...
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
DocDulittel
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2884
Registriert: So 18. Jun 2006, 18:16
Wohnort: Morsum City

AW: Leistung futsch nach Getriebetausch 16V Pl

Beitrag von DocDulittel »

Unterdruckverstellung ohne Unterdruckdose? Wie geht das?
Gruß Michael

Was nützt ein Rennpferd wenn es von einem Esel geritten wird.


Scirocco II GT II, EZ:1990, JH, royalblau metallic,32er Raid, KW Var.2 Gewinde, RH 7,5 x 16, 16V Umbau
Scirocco II GT II, EZ:1992, JH noch absolut original :-))
Golf 1 Cabrio EZ: 1992 2H zum Spaß
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12626
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: Leistung futsch nach Getriebetausch 16V Pl

Beitrag von Stephan »

Mittels Unterdruckschlauch direkt an die VEZ. Zumindest funktioniert das beim KR so.

Das hinterlegte Zündkennfeld wird dort durch Werte von Drehzahl und Last(Unterdruck) abgegriffen. Ein Schlauch geht direkt von dem Schlauch, der die Ansuagbrücke mit dem Bremskraftverstärker verbindet, zum Steuergerät im Wasserfangkasten.

So wird das auch beim PL sein, nur dass der Klopfsensor dort noch einen Einfluß auf die Werte nimmt.
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Benutzeravatar
Nordrocco
Beiträge: 891
Registriert: Sa 20. Okt 2007, 09:41
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

AW: Leistung futsch nach Getriebetausch 16V Pl

Beitrag von Nordrocco »

Stephan L. hat geschrieben:Mittels Unterdruckschlauch direkt an die VEZ. Zumindest funktioniert das beim KR so.

Das hinterlegte Zündkennfeld wird dort durch Werte von Drehzahl und Last(Unterdruck) abgegriffen. Ein Schlauch geht direkt von dem Schlauch, der die Ansuagbrücke mit dem Bremskraftverstärker verbindet, zum Steuergerät im Wasserfangkasten.

So wird das auch beim PL sein, nur dass der Klopfsensor dort noch einen Einfluß auf die Werte nimmt.
Dem ist nichts hinzuzufügen!
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
scirocco1979
Benutzer
Beiträge: 747
Registriert: Fr 11. Sep 2009, 20:40
Wohnort: Braunschweig

AW: Leistung futsch nach Getriebetausch 16V Pl

Beitrag von scirocco1979 »

Nordrocco hat geschrieben:Nicht so beim PL!

Die Zündanlage nennt sich korrekt:

VEZ-Zündanlage mit Klopfregelung. Der ZZP wird nur durch Unterdruck- und Klopfsensorsignal verstellt.

So stehts im schlauen Buch...
Wenn dies im "schlauen Buch" steht, dann wird es auch richtig sein!

Es widerspricht aber nicht meinem Gesagten. Die Klopfregelung wurde damals so vermarktet, wie ich es beschrieben habe (O-Ton): "Es kann minderwertiger Benzin in Bezug auf die Oktanzahl getankt werden, ohne das der Motor einen Schaden nimmt oder eine Zündeinstellung in einer Werkstatt erforderlich ist."

Die Klopfregelung wurde allerdings "aus Angst" eingebaut, da sich die Zündkurve sehr nah vor der Klopfgrenze befand und schon kleinere Defekte den Motor zum Klopfen bringen könnten und damit zerstören könnten und man "im Werk" kaum solche Regressansprüche (Garantie und Kulanz) haben wollten.
Aber eigentlich schienen die damaligen Verantwortlichen und Ingenieure wenig Vertauen in ihr Produkt gehabt zu haben, wie sie es hätten haben können: Diese Motoren sind "super robust"! Selbst übelste Wartungs-/und Inspektionstaus verkraften sie: Solange nicht die die Ölkontrollleuchte angeht, der Deckel auf dem Kühlmittelausgleichsbehälter "abbläst" oder der Zahnriemen reißt, fahren diese Motoren. Ich hab schon solche Motoren gesehen, wo der Ölpeilstab verrostet war, "gähnende Leere" im Kühlmittelausgleichsbehälter war und der Zahnriemen wohl "Serie" war (also Ausleiferungszustand) und sie liefen "TipiTopi"!
Nach meiner Ansicht sind es wohl die "Besten Motoren", die VW jemals gebaut haben.

Aber um nochmals zur Klopfregelung zurüchzukommen: Aus genannten Gründen und den heute verfügbaren Benzin ist eine Klopfregelung für diese Motoren völlig entbehrlich!


Gruss.
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12626
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: Leistung futsch nach Getriebetausch 16V Pl

Beitrag von Stephan »

Da hat der Günter recht. Aus einer der Gründe, warum meine früher verwendete Stinger so etwas nicht hatte und ich auch nie anderweitig eine Klopfregelung nachgerüstet habe.

Allerdings konnte man ein Klingeln auch beim KR provozieren. Ende der 90er habe ich aus Kostengründen auch gelegentlich nur Super getankt und dort gab es dann bei Vollgas aus niedrigen Drehzahlen heraus in höheren Gängen (zB. bei Vollgas Gaspedalstellung im 5. Gang und das bei 50km/h) ein deutlich vernehmbares Klingeln, welches mit Super Plus nicht auftrat.

Übrigens hört man ein solches Klingeln z.B. bei Golf 2 & Co. des Öfteren mal. Gefährlich scheint dieses Klingeln aber nur begrenzt zu sein. Viel gefährlicher ist das so nicht zu hörende Hochdrehzahlklingeln. Den das brennt die bekannten Löcher in die Kolben.
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Benutzeravatar
Reno84
Benutzer
Beiträge: 595
Registriert: Do 1. Feb 2007, 10:00
Wohnort: Ludwigsburg

AW: Leistung futsch nach Getriebetausch 16V Pl

Beitrag von Reno84 »

Klopfsensor schon gewechselt?

Gruß reno
Benutzeravatar
Nordrocco
Beiträge: 891
Registriert: Sa 20. Okt 2007, 09:41
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

AW: Leistung futsch nach Getriebetausch 16V Pl

Beitrag von Nordrocco »

Reno84 hat geschrieben:Klopfsensor schon gewechselt?

Gruß reno
Jep, Fehlermeldung ist auch weg. Der Motor läuft merklich runder und dreht wieder voll aus.
[SIGPIC][/SIGPIC]
Antworten