Nordrocco hat geschrieben:Nicht so beim PL!
Die Zündanlage nennt sich korrekt:
VEZ-Zündanlage mit Klopfregelung. Der ZZP wird nur durch Unterdruck- und Klopfsensorsignal verstellt.
So stehts im schlauen Buch...
Wenn dies im "schlauen Buch" steht, dann wird es auch richtig sein!
Es widerspricht aber nicht meinem Gesagten. Die Klopfregelung wurde damals so vermarktet, wie ich es beschrieben habe (O-Ton): "Es kann minderwertiger Benzin in Bezug auf die Oktanzahl getankt werden, ohne das der Motor einen Schaden nimmt oder eine Zündeinstellung in einer Werkstatt erforderlich ist."
Die Klopfregelung wurde allerdings "aus Angst" eingebaut, da sich die Zündkurve sehr nah vor der Klopfgrenze befand und schon kleinere Defekte den Motor zum Klopfen bringen könnten und damit zerstören könnten und man "im Werk" kaum solche Regressansprüche (Garantie und Kulanz) haben wollten.
Aber eigentlich schienen die damaligen Verantwortlichen und Ingenieure wenig Vertauen in ihr Produkt gehabt zu haben, wie sie es hätten haben können: Diese Motoren sind "super robust"! Selbst übelste Wartungs-/und Inspektionstaus verkraften sie: Solange nicht die die Ölkontrollleuchte angeht, der Deckel auf dem Kühlmittelausgleichsbehälter "abbläst" oder der Zahnriemen reißt, fahren diese Motoren. Ich hab schon solche Motoren gesehen, wo der Ölpeilstab verrostet war, "gähnende Leere" im Kühlmittelausgleichsbehälter war und der Zahnriemen wohl "Serie" war (also Ausleiferungszustand) und sie liefen "TipiTopi"!
Nach meiner Ansicht sind es wohl die "Besten Motoren", die VW jemals gebaut haben.
Aber um nochmals zur Klopfregelung zurüchzukommen: Aus genannten Gründen und den heute verfügbaren Benzin ist eine Klopfregelung für diese Motoren völlig entbehrlich!
Gruss.