Leistung futsch nach Getriebetausch 16V Pl

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Benutzeravatar
Nordrocco
Beiträge: 891
Registriert: Sa 20. Okt 2007, 09:41
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Leistung futsch nach Getriebetausch 16V Pl

Beitrag von Nordrocco »

Hallo Allerseits!

Nachdem an meinem 16V Pl das Getriebe die Grätsche gemacht hat, habe ich mir ein baugleiches Tauschgetriebe (also auch 2Y) einbauen lassen. Wegen der riesen Sauerrei, die das alte Getriebe nach dem Platzer hinterlassen hat, ist ebenfalls eine Motorwäsche gemacht worden. Nun fehlt es dem Wagen an Leistung.

Hat hier einer einen Tip für mich? Will die Jungs morgen nicht ewig suchen lassen, wenn ich Denen den Wagen wieder vor die Tur stelle. Ist halt ne freie Werkstatt. Die wissen alles aber nichts richtig. Währe schön, wenn ich den Fehler etwas eingrenzen könnte.

Ich persönlich tippe auf Wasser im Verteiler bzw. Zündung verstellt beim Getriebetausch (hab da was im Hinterkopf)

Kann das einer bestätigen bzw. sonst noch Tips?
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
Reno84
Benutzer
Beiträge: 595
Registriert: Do 1. Feb 2007, 10:00
Wohnort: Ludwigsburg

AW: Leistung futsch nach Getriebetausch 16V Pl

Beitrag von Reno84 »

Ist er nach dem Umbau normal gelaufen oder fand die Wäsche unmittelbar nach dem Getriebewechsel ohne Probefahrt statt?
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12626
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: Leistung futsch nach Getriebetausch 16V Pl

Beitrag von Stephan »

War die Ausaughutze vom Luftmassenmesser beim Ablassen des Motor abgenommen? Vlt ist die ja runter gerutscht.
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Benutzeravatar
Nordrocco
Beiträge: 891
Registriert: Sa 20. Okt 2007, 09:41
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

AW: Leistung futsch nach Getriebetausch 16V Pl

Beitrag von Nordrocco »

Reno84 hat geschrieben:Ist er nach dem Umbau normal gelaufen oder fand die Wäsche unmittelbar nach dem Getriebewechsel ohne Probefahrt statt?
Ich war nicht dabei, leider. Die Probefahrt haber ich dann gemacht. Bei 180 lt. Tacho war Schluss!
Stephan L. hat geschrieben:War die Ausaughutze vom Luftmassenmesser beim Ablassen des Motor abgenommen? Vlt ist die ja runter gerutscht.
Der Motor muss zum Getriebetausch abgelssen werden? Gut zu wissen, dann werde ich diesbezüglich alles noch mal kontrollieren. Btw, wollte jetzt mal die Verteilerkappe abmachen und mal schauen ob ich da was finde. Kann man sich bei der Aktion den ZZP verstellen? Sorry. Zündung ist Neuland für mich, habe diese aber im Verdacht.

Du fährst ja auch den 16V und kennst demnach die Motorcharakteristik. der 16V kommt normal obenraus, aber grade da ist nun nüscht mehr.
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12626
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: Leistung futsch nach Getriebetausch 16V Pl

Beitrag von Stephan »

Naja, wenn Du das Getriebe abbaust, kommt der Motor auf der Getriebeseitig automatisch herunter, weil die ja alle Halter, bis auf den auf der Beifahrerseite am Zahnriemen, lösen mußt. Der Motor muß dann auch ein paar cm herunter, weil das Getriebe sonst nicht abgenommen werden kann. Er wird also faktisch seitlich gekippt. Das meinte ich mit "ablassen". Daher nimmt man vorher auch oben alles ab, was dadurch gestaucht/gedehnt werden kann.
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Benutzeravatar
christian_scirocco2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6765
Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
Wohnort: Münster

AW: Leistung futsch nach Getriebetausch 16V Pl

Beitrag von christian_scirocco2 »

Hi,

alle Stecker die gelöst wurden sind aber wieder dran. Z.B. den von der Drosselklappe, Klopfsensor(wobei man das ziemlich spürt). Funktioniert denn die lambdaregelung oder läuft er im Notbetrieb?

Gruß Chirstian
Scirocco 2 GT2 16V
Benutzeravatar
Nordrocco
Beiträge: 891
Registriert: Sa 20. Okt 2007, 09:41
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

AW: Leistung futsch nach Getriebetausch 16V Pl

Beitrag von Nordrocco »

Stephan L. hat geschrieben:Naja, wenn Du das Getriebe abbaust, kommt der Motor auf der Getriebeseitig automatisch herunter, weil die ja alle Halter, bis auf den auf der Beifahrerseite am Zahnriemen, lösen mußt. Der Motor muß dann auch ein paar cm herunter, weil das Getriebe sonst nicht abgenommen werden kann. Er wird also faktisch seitlich gekippt. Das meinte ich mit "ablassen". Daher nimmt man vorher auch oben alles ab, was dadurch gestaucht/gedehnt werden kann.
Werde ich nach schauen. Fahre morgen auch mal auf die Bühne. Gucke dann peniebelst nach sämtlichen Steckern und Schläuchen.
christian_scirocco2 hat geschrieben:Hi,

alle Stecker die gelöst wurden sind aber wieder dran. Z.B. den von der Drosselklappe, Klopfsensor(wobei man das ziemlich spürt). Funktioniert denn die lambdaregelung oder läuft er im Notbetrieb?

Gruß Chirstian
Spüre das ja auch ziemlich. 180Km/h lt. Tacho sind vielleicht reell knapp 170Km/h. Also mein JH mit 34PS weniger schafft die 180Km/h locker. Das mal zum Vergleich!

Habe ja geschrieben, dass augenscheinlich alles wieder ordnungsgemäß verstrippt wurde.

Regelung werde ich prüfen und dann noch mal berichten. Jedoch glaube ich an keinen Fehler an der Spritze.

Dachte zunächst, die ZZP-Verstellung währe mechanisch, ist ja aber beim Pl elektronisch geregelt. Klopfsensor habe ich jetzt im Verdacht, grade weil er nich mehr mit Power ausdreht. Werde den mal abstecken und eine Referenzfahrt unternehmen. Wenn es keinen Unterschied in der Leistungsentfaltung gibt, darf ich den wohl als Übeltäter annehmen.

Könnte mir vorstellen, dass man den Klopfsensor durch gezieltes bestrahlen mit dem Dampfstrahler beschädigen kann.
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
Nordrocco
Beiträge: 891
Registriert: Sa 20. Okt 2007, 09:41
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

AW: Leistung futsch nach Getriebetausch 16V Pl

Beitrag von Nordrocco »

So, gibt Neuigkeiten!

Haben einen Riss im Gehäuse des Klopfsensors gefunden und daraufhin das VEZ-Steuergerät ausgeblinkt. Es blinkt 2x
sprich, Fehler am Klopfsensor oder VEZ-Steuergerät defekt.

Von defekten Klopfsensoren habe ich bereits öfters gehört, von einem Defekt am Steuergerät eher seltener.

Kann das hier einer bestätigen?
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
christian_scirocco2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6765
Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
Wohnort: Münster

AW: Leistung futsch nach Getriebetausch 16V Pl

Beitrag von christian_scirocco2 »

Hi,

Riss im Gehäuse des Sensors ist schonmal Mist. Den mußt du dann so oder so ersetzen. Es ist sehr unwahrscheinlich das nach dem Getriebewechsel das Steuergerät auf einmal hin ist. Ist aber jemand mit nem SChraubenschlüssel an den Klopfsensor gekommen erklärt das einiges.

Gruß Christian
Scirocco 2 GT2 16V
Benutzeravatar
Nastyboy
Benutzer
Beiträge: 685
Registriert: So 16. Nov 2008, 12:35
Wohnort: 53498 Bad Breisig

AW: Leistung futsch nach Getriebetausch 16V Pl

Beitrag von Nastyboy »

muss auch einen neuen klopfsensor für meinen PL haben.
sagt mal, steht das drehmoment, wie fest das nachher sein muss, aufm beipackzettel oder wie ? christian hatte mal geschrieben, dass es wohl von der "kabelfürhrung" abhängig ist.....aber am sichersten. wäre ja ne angabe vom hersteller.
weiß da einer was drüber......bringt ja nix nachher das ding mitm falschen nm anzuziehen
Scirocco 2 GT2 16v-Umbau EZ:91
Erste gemeinsame Saison: 2012 :drive:
Antworten