AU nicht bestanden
- floh
- Benutzer
- Beiträge: 30
- Registriert: Fr 11. Sep 2009, 21:34
- Wohnort: Kaiserslautern
- Kontaktdaten:
AW: AU nicht bestanden
Vielen Dank für die Schnelle Antwort. Werde mal heute alles durchmessen
[SIGPIC][/SIGPIC]
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1253
- Registriert: So 10. Jun 2007, 18:07
AW: AU nicht bestanden
Drehzahl kriegste natürlich an der Einstellschraube runter. Ansonsten mal die Heizung an bei der AU. Beim CO Wert muss der Prüfer halt schnell genug drücken wenn er nur kurz im grünen ist. Gute Prüfer wissen wie man die besteht.
Den CO Wert bekommt man auch runter indem man vor der AU mal schön Gummi auf der Piste gibt, hab ich auch gemacht und hat den CO deutlich ins grün gebracht. Wenn das nicht hilft mal ein bisl E85 tanken, wirkt auch Wunder
Den CO Wert bekommt man auch runter indem man vor der AU mal schön Gummi auf der Piste gibt, hab ich auch gemacht und hat den CO deutlich ins grün gebracht. Wenn das nicht hilft mal ein bisl E85 tanken, wirkt auch Wunder

- Scirocco 1 GTi (EG)
- Scirocco 2 GLi (EG)
- Scirocco 2 GTX (EX)
- Scirocco 2 GTX (JH)
- Scirocco 2 GLi (EG)
- Scirocco 2 GTX (EX)
- Scirocco 2 GTX (JH)
- scirocco1979
- Benutzer
- Beiträge: 747
- Registriert: Fr 11. Sep 2009, 20:40
- Wohnort: Braunschweig
AW: AU nicht bestanden
Hallo streets,
nette Beschreibung, wenn´s nur ein "Wimpernschlag" wäre in Bezug auf die Werte (10 1/min und die zweite Stelle hinterm Komma)!
Hier scheinen es aber gravierendere Probleme zu sein: Mein Verdacht wäre die Lambdasonde, da diese bei den meisten VW-Modellen (laut Inspektionplans) nach ca. 120.000km ausgetauscht werden sollte - wird aber nie gemacht!
Natürlich kann es auch ganz was anderes sein!
Interessant wäre der Ausdruck der AU-Bescheinigung, wo man dessen Werte einsehen kann. Im Normalfall wird auch dieser Ausdruck dem Kunden mitgegeben, damit die Fehlersuche erleichtert wird.
Ohne Daten - wie mindestens solch eine AU-Bescheinigung mit dem Ergebnis "nicht bestanden" - ist die Fehleranalyse /-suche quasi nicht mehr als "im Trüben fischen".
Gruss.
nette Beschreibung, wenn´s nur ein "Wimpernschlag" wäre in Bezug auf die Werte (10 1/min und die zweite Stelle hinterm Komma)!
Hier scheinen es aber gravierendere Probleme zu sein: Mein Verdacht wäre die Lambdasonde, da diese bei den meisten VW-Modellen (laut Inspektionplans) nach ca. 120.000km ausgetauscht werden sollte - wird aber nie gemacht!
Natürlich kann es auch ganz was anderes sein!
Interessant wäre der Ausdruck der AU-Bescheinigung, wo man dessen Werte einsehen kann. Im Normalfall wird auch dieser Ausdruck dem Kunden mitgegeben, damit die Fehlersuche erleichtert wird.
Ohne Daten - wie mindestens solch eine AU-Bescheinigung mit dem Ergebnis "nicht bestanden" - ist die Fehleranalyse /-suche quasi nicht mehr als "im Trüben fischen".
Gruss.
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: AU nicht bestanden
Leerlaufdrehzahl korrigieren, ZZP prüfen, ggf einstellen und ggf CO korrigieren. Unter der Bedingung, dass die Peripherie der KA in Ordnung ist, sollte die AU dann ein leichtes sein.
PS: Ich musste noch nie bescheissen, ergo es geht auch mit dem JH eine reguläre AU zu machen. 


Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
- floh
- Benutzer
- Beiträge: 30
- Registriert: Fr 11. Sep 2009, 21:34
- Wohnort: Kaiserslautern
- Kontaktdaten:
AW: AU nicht bestanden
So wollte nochmal ein kurzes Update geben.
Es war doch die Lambdasonde wie schon vermutet. Neue Lambda rein und die Abgaswerte waren wieder top.
Jetzt hat er TÜV ohne kleinste Beanstandung
Es war doch die Lambdasonde wie schon vermutet. Neue Lambda rein und die Abgaswerte waren wieder top.
Jetzt hat er TÜV ohne kleinste Beanstandung
[SIGPIC][/SIGPIC]
- Haiko
- Beiträge: 5611
- Registriert: Sa 30. Jun 2007, 23:13
- Wohnort: Marzipanstadt Lübeck
AU nicht bestanden
Gratuliere zum frischen TÜV





