Motorschaden durch kaputten oder dichten KAT möglich ?

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Benutzeravatar
Rocco1966
Benutzer
Beiträge: 178
Registriert: Fr 26. Jun 2009, 03:11
Wohnort: Korschenbroich

AW: Motorschaden durch kaputten oder dichten KAT möglich ?

Beitrag von Rocco1966 »

Die Kolben vom Motorschaden waren noch vorhanden, ich werde in den nächsten Tagen Bilder davon hier posten. Vieleicht finden sich daran ja Spuren mit denen der eine oder andere was anfangen kann.
GTII 1992 JH => Kartei 2 Nr. 1215 => K&N Tauschluftfilter, "Böser Blick", gelbe Konis, H&R Federn; Wiechers Domstrebe vorne oben und unten; Jetex Anlage; Alluline 195/50-15

Gruss aus Korschenbroich :auto:
Rolf
Benutzeravatar
Rocco1966
Benutzer
Beiträge: 178
Registriert: Fr 26. Jun 2009, 03:11
Wohnort: Korschenbroich

AW: Motorschaden durch kaputten oder dichten KAT möglich ?

Beitrag von Rocco1966 »

GTII 1992 JH => Kartei 2 Nr. 1215 => K&N Tauschluftfilter, "Böser Blick", gelbe Konis, H&R Federn; Wiechers Domstrebe vorne oben und unten; Jetex Anlage; Alluline 195/50-15

Gruss aus Korschenbroich :auto:
Rolf
Benutzeravatar
Jürgen 16V
Benutzer
Beiträge: 271
Registriert: Mi 17. Aug 2011, 11:39
Wohnort: Altdorf bei Nürnberg

AW: Motorschaden durch kaputten oder dichten KAT möglich ?

Beitrag von Jürgen 16V »

Also überhitzt ist da nix, bis auf den gebrochenen Ölabstreifring auf Foto 3 kann ich überhaupt nix auffälliges feststellen, was soll an den Kolben denn beschädigt sein? Der gebrochene Ölabstreifring kann bereits durch Fehler beim Einbau verursavht sein, oder das Stoßspiel war zu gering, oder ein Materialfehler.
Jürgen Waldhäusl - 53er- Fahrer seit 1984 Aktuell: 93er Corrado 1,8T (Sommerfahrzeug) und seit 2012 ein 2011er Golf TDI (Alltagsfahrzeug) zuvor: 78er Scirocco 1 von 9/84-3/93, 90er Scirocco GT2 von 4/93-08/94, 92er Corrado 16V von 08/94-04/2001.
Delta
Benutzer
Beiträge: 489
Registriert: Fr 27. Jul 2007, 19:02
Wohnort: Winnenden

AW: Motorschaden durch kaputten oder dichten KAT möglich ?

Beitrag von Delta »

viel schlimmes zu sehen ist da so nicht
evt müsste man mit micrometerschraube mal den verzug messen, obs arg unrund im oberen bereich ist
dann wäre zu überlegen wo das herkommt
aber wenns nur der ölabstreifer war ....
wie Jürgen schreibt, evt schon beim einbau, oder ölmangel, dreck im öl,
oder kurzstrecke, zuviel benzin im öl, nicht sachte warmgefahren, ölfilm reisst ...
Grüssle
Benutzeravatar
Rocco1966
Benutzer
Beiträge: 178
Registriert: Fr 26. Jun 2009, 03:11
Wohnort: Korschenbroich

AW: Motorschaden durch kaputten oder dichten KAT möglich ?

Beitrag von Rocco1966 »

Was ist mit den 3 kleinen Löchern die in Bild 1 und 2 zu sehen sind ? Der Wagen hatte damals ( als mein Bekannter den Motorschaden diagnostiziert hat ) sehr starken Ölverlust ( 1 Liter in 2 Tagen ) und die Leistung war spürpar ( 5 km/H ) zurückgegangen.
GTII 1992 JH => Kartei 2 Nr. 1215 => K&N Tauschluftfilter, "Böser Blick", gelbe Konis, H&R Federn; Wiechers Domstrebe vorne oben und unten; Jetex Anlage; Alluline 195/50-15

Gruss aus Korschenbroich :auto:
Rolf
Delta
Benutzer
Beiträge: 489
Registriert: Fr 27. Jul 2007, 19:02
Wohnort: Winnenden

AW: Motorschaden durch kaputten oder dichten KAT möglich ?

Beitrag von Delta »

aber der ölverlust kommt nicht durch die löcher
die eher aussehen, als ob einer beim einbau den körner genutzt hätte
denn es ist sicher keine kollission gewesen (mit was auch immer)
ausser - es hat eine zündkerze ein stück keramik verloren
wenn das dann am rand zerrieben wird... müsste man dann aber auch an den laufflächen sehen
mal sehen was noch für tipps kommen
Grüssle
Benutzeravatar
scirocco1979
Benutzer
Beiträge: 747
Registriert: Fr 11. Sep 2009, 20:40
Wohnort: Braunschweig

AW: Motorschaden durch kaputten oder dichten KAT möglich ?

Beitrag von scirocco1979 »

Rocco1966 hat geschrieben:(...)Ich habe das Teil in meinem Wagen montieren lassen.
Kann es sein, das du "Nichtschrauber" bist, aber trotzdem den Eindruck eines "Schraubers" erwecken willst!?
Es gibt auch hier "Doppel-Linkshänder": Es muß halt nicht jeder im "Motoröl geboren sein" - auch "Normalgeborene" sind hier gerne gesehen!

Gruss.
Benutzeravatar
Rocco1966
Benutzer
Beiträge: 178
Registriert: Fr 26. Jun 2009, 03:11
Wohnort: Korschenbroich

AW: Motorschaden durch kaputten oder dichten KAT möglich ?

Beitrag von Rocco1966 »

Ich habe seid ich hier mitschreibe immer gesagt das ich kein Schrauber bin. Die Situation ist nunmal nicht einfach für mich. Ich stehe sozusagen zwischen den Fronten. Ich bewege mich zwischen meinem Schrauber und vielen hier im Forum die sicherlich zum Teil viel Ahnung haben. Als ich den grossen Ölverlust bemerkte und die deutlich reduzierte Leistung bin ich zu meinem Schrauber und der schaute sich die Kolben und Kerzen an und meinte nur das das wohl auf einen Motorschaden rausläuft ( er sagte sofort die Kerze im ersten Zylinder ist hin und mind. 2 Kolben 1. und 3. Zylinder ). Es sagte dann das ich auch noch einige Tage fahren könnte, aber früher oder später wäre es dann soweit. Merkwürdig an der Sache war nur das der Motor keinerlei Geräusche machte, egal ob im Stand ( Leerlauf ) oder bei hohen Drehzahlen. Man hörte nichts auffälliges.
GTII 1992 JH => Kartei 2 Nr. 1215 => K&N Tauschluftfilter, "Böser Blick", gelbe Konis, H&R Federn; Wiechers Domstrebe vorne oben und unten; Jetex Anlage; Alluline 195/50-15

Gruss aus Korschenbroich :auto:
Rolf
Benutzeravatar
Jürgen 16V
Benutzer
Beiträge: 271
Registriert: Mi 17. Aug 2011, 11:39
Wohnort: Altdorf bei Nürnberg

AW: Motorschaden durch kaputten oder dichten KAT möglich ?

Beitrag von Jürgen 16V »

Die 3 kleinen Punke haben garnix zu bedeuten, sind viel zu gleichmäßig, also als absichtliche Markierung bei Produktion oder Einbau der Kolben angebracht.
Der Ölverbrauch kam zu 99% durch den defekten Ölabstreifring, das ist ja gut zu sehen. Glaube nicht, daß sich die Sache jetzt mit den neuen Kolben wiederholt, sofern da alles richtig gemacht wurde.
Jürgen Waldhäusl - 53er- Fahrer seit 1984 Aktuell: 93er Corrado 1,8T (Sommerfahrzeug) und seit 2012 ein 2011er Golf TDI (Alltagsfahrzeug) zuvor: 78er Scirocco 1 von 9/84-3/93, 90er Scirocco GT2 von 4/93-08/94, 92er Corrado 16V von 08/94-04/2001.
Delta
Benutzer
Beiträge: 489
Registriert: Fr 27. Jul 2007, 19:02
Wohnort: Winnenden

AW: Motorschaden durch kaputten oder dichten KAT möglich ?

Beitrag von Delta »

seh ich auch so,
und weil der schrauber entweder ein guter geschäftsmann ist
oder eben doch nicht sicher war, hat er eben alles getauscht - solange es der kunde nicht besser weiss und zahlt!.
heissen wir also Rocco1966 hier nochmal herzlich willkommen, auf dass er viel erfahrung sammelt
mit leichtem beginnt, und irgendwann seine kolben selber verbauen und prüfen kann
Grüssle
Antworten