Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
Meiki hat geschrieben:Der Max benutzt das gleiche auch schon Jahrelang und oft, für unsere Leitungen reicht das allemal, für mich ist es ausreichend.
Kanns ja mal mit zum Bodensee mitbringen, dann machma bei ein paar Weizen einen Nippelkurs.
Ich bin bestens gerüstet, habe mir einen sehr gut erhaltenen HAZET Bördelsatz gebraucht im ebay ersteigert.
Kann drum selber ganz gut selber mit den Nippeln rummachen
'89 Scala, 95 PS, 310.000 km, eigentlich Alltagsauto (derzeit inaktiv)
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
Habe mir ein Bördelgerät in der 180 Euro Klasse in der Bucht gekauft. Funktioniert soweit ganz gut. Habe es aber bislang nur an Kuniferleitungen genutzt.
Wirklich gut war bislang nur das Stahlwille, das wir auf Arbeit haben. Allerdings ist mir das für die Privatanschaffung etwas zu teuer. Kostet irgendwas um 400 Euro. Das Bild hier habe ich von Ebay geklaut. Leider sieht dieses dort schon ziemlich gammlig aus. An sich aber ein wirklich gutes Gerät.
Dateianhänge
MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)