brauche Empfehlung für Felgen , die größtmögliche Bremsen ermöglichen

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Antworten
TattooedRebel

AW: brauche Empfehlung für Felgen , die größtmögliche Bremsen ermöglichen

Beitrag von TattooedRebel »

Kranke Sache. Warum hauste denn eich hinten solche Teller ran? Was machste denn dann Vorne druff?
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12627
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: brauche Empfehlung für Felgen , die größtmögliche Bremsen ermöglichen

Beitrag von Stephan »

TattooedRebel hat geschrieben:Kranke Sache. Warum hauste denn eich hinten solche Teller ran? Was machste denn dann Vorne druff?
weil die 282er Anlage einfach nicht lieferbar ist und es abstimmungstechnisch, also von der Bremsleistungsverteilung her funktionieren wird. Wie sagte mein Bruder einmal treffend: "Kranke Autos für kranke Leute..." ;-) . Grins...

Wegen Vorderachse: Habe das weiter vorne im Thread per Foto aufgezeigt. Vorne kommt eine 304er 6 Kolben K-Sport Anlage rein. Steht beides hier und wartet auf den Frühling oder eine Bastelhalle. Darum ja auch dieser Thread hier und die 16Zoll Tomasons.
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
TattooedRebel

AW: brauche Empfehlung für Felgen , die größtmögliche Bremsen ermöglichen

Beitrag von TattooedRebel »

Habs grad alles gelesen...wie schaut denn der Rest von Bremsanlage aus, HBZ usw...aber so wie das bis her ausschaut, nix für meinen Studenten-Geldbeutel!?
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12627
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: brauche Empfehlung für Felgen , die größtmögliche Bremsen ermöglichen

Beitrag von Stephan »

Ähm, für den Studentengeldbeutel eher nix, nein.

Kurz zum Rest der Anlage: Zunächst wird der Serien HBZ beibehalten. Der effektive Kolbendurchmesser der Bremse vorne beträgt, umgerechnet auf eine 1Kolben Bremse 57mm/Bremssattelseite, also auch gesamt, da es ja egal ist, ob 1 Kolben von einer Seite drückt oder 2 nur den halben Weg von beiden Seiten. Hinten werden weiterhin die 38mm Sättel vom Golf 4 verwendet. Diese werden mittels der Adapter dort im Bild um ziemlich exakt 4cm nach außen versetzt. Als Bremsdruckminderer kommen erstmal weiterhin 3/15er zum Einsatz, denke ich. Rechnerisch sollte es auch mit 3/25ern fahrbar sein ohne zu überbremsen. Wenn mir die Lastverteilung nicht zusagen sollte, überlege ich, ein Mark 20 ABS einzubauen (Golf 4), welches oft in Corradoumbauten Verwendung findet. Ich würde aber lieber darauf verzichten, weil ich eh kaum Platz im Motorraum habe. Sollte es Probleme mit dem Hauptbremszylinder geben, oder mir der Wagen deutlich zu empfindlich reagieren, bliebe noch der Umbau auf 23,8 oder 25,4mm HBZ vom T4 ohne ABS.

In diesem Zusammenhang einen herzlichen Dank an "Pink" für seine rechnerische Unterstützung und die an mich erstellten Angebote.
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Antworten