Hallo von evtl zukünftiger Scirocco- Fahrerin ;)

Neue User können sich hier vorstellen.
Benutzeravatar
sciroccogls
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3176
Registriert: Mo 19. Feb 2007, 12:43
Wohnort: Emmental (CH)

AW: Hallo von evtl zukünftiger Scirocco- Fahrerin ;)

Beitrag von sciroccogls »

Wenn man etwas von Motoren versteht und als "Neuwagenkäufer" im Showroom steht, dann kauft man keinen 1.4l mit 160 PS, 3.6l Ölfüllmenge, 10:1 Verdichtung und 1.5bar Ladedruck....

Wenn, dann kauft man sich einen 2.0t oder einen 2.0TDI mit DPF und CR, die übrigens nicht mehr wirklich "Nageln".

Gruss
Marc


Bild
[SIGPIC]sciroccogls[/SIGPIC]
Benutzeravatar
Maik
Beiträge: 5189
Registriert: So 21. Apr 2002, 21:47
Wohnort: Rühle(Bodenwerder), Germany
Kontaktdaten:

AW: Hallo von evtl zukünftiger Scirocco- Fahrerin ;)

Beitrag von Maik »

Auch wenn es schon ins OT geht :) :
Ich denke 3,6 L Öl sind für 1,4 L Hubraum ok,allerdings finde ich 10:1 krass hoch für einen Turbo und 1,5 Ladedruck für Serie auch immens...denke da hat VW etwas hochgebaut,oder nicht?
In meinen Augen ist der Motor für einen Serienmotor zu extrem beatmet um auf dauer zuhalten...Gerade im Alltagsbetrieb....
[SIGPIC][/SIGPIC]


Terminübersicht Treffen 2019 >Hier klicken</
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12600
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: Hallo von evtl zukünftiger Scirocco- Fahrerin ;)

Beitrag von Stephan »

Hallo Denise, herzlich willkommen im Forum und Grüße aus Braunschweig.

Wie Du siehst, werden manche Themen hier heiß diskutiert. Letztlich muß natürlich jeder selbst wissen, was er kauft, und ob es zwingend ein Neuwagen sein muß. Meines Erachtens tut es ein fast neuer gebrauchter, der Vlt 2 Jahre alt ist und fast nur noch den halben Preis kostet, sicher auch. Dort könnte man sich dann sicher auch die nächstgrößere Motorisierung leisten.

Prinzipiell sehe ich das bei den kleinen Motoren ähnlich wie Maik. Die 1,8T mit 150-180PS haben zwar auch eine Serienverdichtung von 9,5:1, was, genauso wie 10:1, eigentlich Saugerverdichtungen sind, allerdings ist die Literleistung bei den größeren Motoren deutlich niedriger und die Auslegung des Kurbeltriebs stabiler.

Persönlich habe ich noch keinen solchen Schaden an einem 1,4er Turbomotor gesehen und VW testet seine Motoren vor Markteinführung ja in der Regel auch umfangreich, vorstellen kann ich es mir aber durchaus. Es werden dort schließlich keine rennsporttauglichen hochstandfesten Teile verbaut. Allerdings weis ich natürlich auch nicht, ob Kolben, wie in dem Bild oben, nicht vielleicht von einem zusätzlich gechippten Motor stammen und ob das Chiptuning sinnvoll oder grenzwertig durchgeführt wurde. Darüber spricht in der Regel auch niemand.
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Benutzeravatar
Freggel70
Beiträge: 4434
Registriert: Mo 15. Jun 2009, 11:30
Wohnort: Iserlohn

AW: Hallo von evtl zukünftiger Scirocco- Fahrerin ;)

Beitrag von Freggel70 »

Gruß ausm Sauerland :auto:
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
Franky mit GTO
Benutzer
Beiträge: 73
Registriert: Fr 15. Okt 2010, 19:01
Wohnort: Kreis Bad Hersfeld

AW: Hallo von evtl zukünftiger Scirocco- Fahrerin ;)

Beitrag von Franky mit GTO »

Hallo! Habe selber auch ein 3er als 2,0L! Bin mit dem Auto soweit zufrieden und das bekannte "rasseln",habe ich entfernt bekommen (durch einsetzen einer Federklammer) bei VW auf Garantie!!!

Gruss Franky
Benutzeravatar
sciroccogls
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3176
Registriert: Mo 19. Feb 2007, 12:43
Wohnort: Emmental (CH)

AW: Hallo von evtl zukünftiger Scirocco- Fahrerin ;)

Beitrag von sciroccogls »

@ Stephan:

Das Bild ist von einem Kolben eines 1.4l 160 PS, der nicht gechippt war.
Ich habe letztes Jahr 5 solche Motoren auf Garantie/Kulanz ersetzt, 3 davon waren mehr oder weniger in diesem Ausmass kaputt, d.h. ein oder meherer Stücke vom Kolben abgebrochen und in die Ölwanne gefallen. Der Motor läuft dann auch nicht mehr ganz auf allen Zylindern und braucht ein wenig Öl... :hihi:
Die anderen 2 waren aufgrund fehlerhafter Kettenspanner beim Anlassen übergesprungen, sprich Ventile krumm und in den Kopf gemeisselt.
Dann hab ich noch 3 oder 4 vor dem sicheren Tod gerettet, indem die Kette und der Spanner ersetzt wurden.

So viel zu dem Thema...

Ich will hier nicht sagen, dass der 1.4l grundsätzlich ein schlechter Motor ist, nur ist er leider nicht für jedermann gut.
Die ganzen Öko-Fahrer die im 5. (oder 6.) Gang bei 50km/h bergauf beschleunigen (vorzugsweise mit 95Oktan im Tank), werden früher oder später Probleme bekommen. Wenn der Motor im Drehzahlbereich von 2-3000 1/min richtig klopft, kann auch die beste Klopfregelung das nicht korrigieren, da die darauffolgenden Arbeitstakte duch die (immernoch) sehr hohe Temperatur im Zylinder wieder genau gleich klopfen. Wenn das ein paar mal passiert, dann ist Feierabend.

Dann kommt noch das (FSI-bedingte) Problem, dass sich im Saugrohr, Einlasskanal und auf den Ventilen böse Ablagerungen und Verkokungen bilden, kann soweit kommen, dass die Ventile unter bestimmten bedingungen nicht mehr ganz schliessen, Zündaussetzer sind dann vorprogrammiert.
Im schlimmsten Fall (hab ich auch schon gemacht) kannst du dann den Zylinderkopf ausbauen, Ventile ausbauen, auf der Drehbank einspannen, reinigen und dann neu einschleifen...

Gruss
Marc
[SIGPIC]sciroccogls[/SIGPIC]
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Hallo von evtl zukünftiger Scirocco- Fahrerin ;)

Beitrag von COB »

sciroccogls hat geschrieben: im 5. (oder 6.) Gang bei 50km/h bergauf beschleunigen (vorzugsweise mit 95Oktan im Tank), ... Wenn der Motor im Drehzahlbereich von 2-3000 1/min richtig klopft
Mal nur so nachgefragt, welche Drehzahlen fährt der denn im 5./6. Gang bei sagen wir stadtnahen 60 km/h ? Oder anders, kann man mit denen in der Stadt im höchsten Gang fahren ?
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
*Denise*
Neuer Benutzer
Beiträge: 4
Registriert: Do 8. Dez 2011, 15:37
Wohnort: Peine
Kontaktdaten:

AW: Hallo von evtl zukünftiger Scirocco- Fahrerin ;)

Beitrag von *Denise* »

sooo also um eure bedenken ein bisschen zu entkräften, denke ich, dass ich mich (auch dank euch) wohl für den 2.0L TSI entscheiden werde. 122PS sind mir irgendwie zu wenig bzw wenn ich mir schon ein neues/ anderes auto kaufe, dann will ich es nich nach 3 monaten wieder bereuen, weil ich beim überholen angst haben muss....joa soweit so gut, danke für eure mithilfe bei meiner entscheidungsfindung! jetzt muss ich nur noch wissen, worauf ich beim kauf achten muss...wo man genauer hinsehen sollte, was auf jeden fall in ordnung sein muss usw....habt ihr da noch was für mich?!also jetzt mal abgesehen vom motor!

grüüüße!
Benutzeravatar
kogafreund
Benutzer
Beiträge: 995
Registriert: Sa 23. Okt 2004, 14:41

AW: Hallo von evtl zukünftiger Scirocco- Fahrerin ;)

Beitrag von kogafreund »

*Denise* hat geschrieben:sooo also um eure bedenken ein bisschen zu entkräften, denke ich, dass ich mich (auch dank euch) wohl für den 2.0L TSI entscheiden werde. 122PS sind mir irgendwie zu wenig bzw wenn ich mir schon ein neues/ anderes auto kaufe, dann will ich es nich nach 3 monaten wieder bereuen, weil ich beim überholen angst haben muss....
Jajaja...die PS-Zahl...ich muß da immer etwas schmunzeln, weil diese Zahl allein nicht sehr aussagekräftig ist.
Zum Überholen brauchst Du Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen; die maximale Leistung (PS) hast Du immer nur bei höheren Drehzahlen,
die z.B. im Stadtverkehr ohnehin nie abgerufen wird. Die 122 PS Variante ist mit einem Drehmoment von 200 Nm angegeben, das ab 1500 U/min anliegt.
Das ist üppig und reicht für jeden Überholvorgang. Der 122 PS Motor ist eigentlich recht charmant, weil er relativ verbrauchsarm + spritzig gefahren werden kann.
Ich verstehe ohnehin nicht, welchen Nutzen ein Motor mit > 200 PS haben soll: Das kann man nirgends ausfahren, und die oftmals jüngeren Fahrer sind
mit diesen Maschinen ohnehin überfordert. Bei Motorrädern - aus der Ecke komme ich ;-) - ist die Entwicklung noch krasser.
Effizientes Fahren geht irgendwie anders. Wenn es denn schon ein "neuer" Wagen sein soll, würde ich für den Alltagseinsatz immer die kleinere Maschine wählen.
Scirocco 2 GT, EZ 4/1986, flashsilber, schön tief u. 32er Raid-Lederlenkrad mit ohne Servo :hihi:[SIGPIC][/SIGPIC]
Antworten