Frage zu Federwegsbegrenzer

Alles zum Scirocco, was nicht woanders reinpasst...
Antworten
Benutzeravatar
Nastyboy
Benutzer
Beiträge: 685
Registriert: So 16. Nov 2008, 12:35
Wohnort: 53498 Bad Breisig

Frage zu Federwegsbegrenzer

Beitrag von Nastyboy »

Hallo.

Mein Problem: Ich habe eine Gewindefahrwerk von Technix und das Teil ist so butterweich, dass er vorne immer aufsetzt (aufn Reifen). Egal wie hoch ich ihn schraube. er setzt immer auf.
So meine Frage nun: Kann ich mir einfach irgendwelche Federwegbegrenzer holen und die reihenweise reinclipen ?

Muss ich da auf irgendwas achten beim Kauf ? Darf der Außendurchmesser vom begrenzer größer sein der Dämpfer selbst oder ist das egal ?

Muss echt was unternehmen und habe grade bei ebay welche für 5€ gesehen....


Gruß
Serdar
Scirocco 2 GT2 16v-Umbau EZ:91
Erste gemeinsame Saison: 2012 :drive:
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12625
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: Frage zu Federwegsbegrenzer

Beitrag von Stephan »

Wie wärs mit Kotflügel bördeln und ziehen? Wenn der Reifen innen aufsetzt, passt grundsätzlich etwas nicht.
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Benutzeravatar
rocco-olli
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 5242
Registriert: Sa 24. Jun 2006, 15:11
Wohnort: Nähe Kitzingen

AW: Frage zu Federwegsbegrenzer

Beitrag von rocco-olli »

Wie Stephan schon sagt, Kotflügel bearbeiten oder andere ET, Radreifenkombi wählen.

Auf Federwegsbegrenzer rum zu hoppeln ist nicht der Sinn der Sache.

Normalerweise haben die TA Fahrwerke doch schon recht große Anschlagpuffer drin und deswegen sind die recht hart ab ner bestimmten Tiefe.

Aus diesem Grund wundert mich deine Aussage, die Leute die ich kenne, nehmen die Anschlagpuffer immer raus, um noch einigermaßen "komfortabel" unterwegs zu sein, und du willst noch mehr Begrenzer rein machen? :gruebel:
Scirocco Scala, EZ 11/88, Nap-ESD, H&R Rebound 80 Gewindefahrwerk, 17" OZ Mito, US-Blinker, dreiteiliger GTS-Grill
Benutzeravatar
Nastyboy
Benutzer
Beiträge: 685
Registriert: So 16. Nov 2008, 12:35
Wohnort: 53498 Bad Breisig

AW: Frage zu Federwegsbegrenzer

Beitrag von Nastyboy »

hammer ?! also bei mir ist da nichts drauf. nur kolbenstange und staubmanschette sonst nichts. habe original Winterreifen auf Stahlfelge zur Zeit drauf. die Reifen schleifen nicht innen. sondern die karosse, also das Radhaus schlägt von oben auf die Reifenlauffläche auf. Ich sagte "auch in kurven", da er auch bei der neigung aufschlägt. so meinte ich das.
Bördeln oder ziehen nur über meine Leiche :)
Der hammer ist auch, dass sogar die originalen WR am vorderen federbein schleifen. das kannste echt keinem erzählen. Muss vorne 10er Platten fahren. hinten schleifen sie nicht.
Hätte so gerne das originale fahrwerk :(
Scirocco 2 GT2 16v-Umbau EZ:91
Erste gemeinsame Saison: 2012 :drive:
Benutzeravatar
rocco-olli
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 5242
Registriert: Sa 24. Jun 2006, 15:11
Wohnort: Nähe Kitzingen

AW: Frage zu Federwegsbegrenzer

Beitrag von rocco-olli »

Sowas hier, ist meist mit dem Staubschutz befestigt:

Bild

Wenn er am Radhaus aufschlägt musste wohl die Kotflügel nacharbeiten.

Begrenzer zum klippen würden auch Abhilfe schaffen, aber das lässt sich zum :kotz: fahren.
Scirocco Scala, EZ 11/88, Nap-ESD, H&R Rebound 80 Gewindefahrwerk, 17" OZ Mito, US-Blinker, dreiteiliger GTS-Grill
Benutzeravatar
Nastyboy
Benutzer
Beiträge: 685
Registriert: So 16. Nov 2008, 12:35
Wohnort: 53498 Bad Breisig

AW: Frage zu Federwegsbegrenzer

Beitrag von Nastyboy »

ja ich kenne die dinger. ich werde mir die Begrenzer holen und dann ist erstmal gut. soll ja nur fürn tüv reichen. mehr will ich nicht. dann original fahrwerk irgendwie besorgen und dann ist ruhe. saison ist ja auch zu ende = Jubi GTI Zeit :)
Scirocco 2 GT2 16v-Umbau EZ:91
Erste gemeinsame Saison: 2012 :drive:
Antworten