Als Betroffener wäre ich dann aber der Erste der eine Info an die Behörden weitergeben würde. Das geht auch anonym und bringt den Job nicht in Gefahr. Wenn es ein Gesetz zum Mindestlohn gibt und mein Arbeitgeber sich nicht daran hält, dann ist das doch absolut legitim.OSLer hat geschrieben:... und haben mit der dann er/gelebten Realität z.B. in Brandenburg genauso wenig zu tun. So what?
Ansonsten kann ich nur das Beispiel eines meiner besten Freunde weitergeben. Dem war das Lohngefüge in Berlin/Brandenburg auch zu niedrig. Also hat er EINE Bewerbung geschrieben und nach Stuttgart geschickt und schon hatte er einen gut bezahlten Elektriker Job und das obwohl er frisch ausgelehrt hatte. Und weil er im Leben weiterkommen wollte hat er inzwischen den Job 2 x gewechselt und liegt inzwischen bei 2500,-€ netto inkl. Firmenwagen. Und das als Elektriker ohne Meisterabschluss. Man muss sich halt drehen, wenn einem das Gehalt nicht passt.
Passt nicht ganz zum Thema Lohn ist aber trotzdem interessant, wenn man die Region Berlin/Brandenburg betrachtet:
In Berlin haben 50% der Arbeitslosen keinen Schulabschluss (Quelle: Berliner Zeitung vom 01.07.2011).
Bei den unter 25 Jährigen Harz4 Empfängern haben 80% keinen Schulabschluss (Quelle: Berliner Morgenpost 27.04.10)