Euer Bordwerkzeugsatz für den Pannenfall
- christian_scirocco2
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6763
- Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
- Wohnort: Münster
Euer Bordwerkzeugsatz für den Pannenfall
Hallo,
wie schaut euer Bordwerkzeug aus?
Bei mir (in der Reserveradmulde):
-Reserverad mit Originalwerkzeug/Wagenheber zum Radwechsel
-paar Putzlappen
-10er,13er,17er,19er Ringmaulschlüssel, Wasserpumpenzange, Kreuz/Schlitzschraubendreher.
Wird demnächst noch erweitert mit: 12V Testlämpchen, etwas Kabel, Miniseitenschneider und Klemmen.
Und bei euch?
Gruß Christian
wie schaut euer Bordwerkzeug aus?
Bei mir (in der Reserveradmulde):
-Reserverad mit Originalwerkzeug/Wagenheber zum Radwechsel
-paar Putzlappen
-10er,13er,17er,19er Ringmaulschlüssel, Wasserpumpenzange, Kreuz/Schlitzschraubendreher.
Wird demnächst noch erweitert mit: 12V Testlämpchen, etwas Kabel, Miniseitenschneider und Klemmen.
Und bei euch?
Gruß Christian
Scirocco 2 GT2 16V
- Stephan
- Beiträge: 12625
- Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
- Wohnort: Braunschweig
AW: Euer Bordwerkzeugsatz für den Pannenfall
Da ich ein bisserl was umgebaut habe, habe ich einiges an Stauraum. Ich habe immer dabei: Werkzeugkasten 1/2 Zoll komplett, Kasten 1/4 Zoll komplett, großer Drehmomentschlüssel. Das steht hinter dem Beifahrersitz. Dann habe ich einen Beutel mit diversen Lappen, Ring- u. Maulschlüsseln, Sicherungen, ein paar Schläuchen, einen Kupplungszug, Kabelbindern, Schlauchschellen und dergleichen mehr hinten im Wagen hinter einer Verkleidung. Natürlich ist immer 1L Motoröl und etwas Kühlwasser dabei.
MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
AW: Euer Bordwerkzeugsatz für den Pannenfall
Ich hab da so ne kleine goldene Karte im Portemonnaie...
- Graxel
- Benutzer
- Beiträge: 255
- Registriert: Fr 2. Jul 2010, 18:15
- Wohnort: Hirschfelden, Baden-Wurttemberg, Germany, Germany
AW: Euer Bordwerkzeugsatz für den Pannenfall
Günni hat geschrieben:Ich hab da so ne kleine goldene Karte im Portemonnaie...

mfg Axel

[IMG=http://images.neobux.com/imagens/banner7.gif]

das ist richtig mann fährt hald keinen lumpigen golf:-))
[IMG=http://images.neobux.com/imagens/banner7.gif]
- Stephan
- Beiträge: 12625
- Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
- Wohnort: Braunschweig
AW: Euer Bordwerkzeugsatz für den Pannenfall
Hab ich auch. Auch in Gold. Aber selbst ist der Mann. Bis der ADAC Mensch da ist, ist man doch meist eh fertig mit der Reparatur, oder nicht?
MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
AW: Euer Bordwerkzeugsatz für den Pannenfall
Hab die Karte und so ziemlich das gleiche wie der Stephan bis aufs Wasser. Dafür noch ein Lichtschalter Limaregler Sicherungen für die Anlage und diverse Relais. Unterm Recaro klemmt noch ein Büchlein.
- powerbot
- Benutzer
- Beiträge: 123
- Registriert: So 15. Aug 2010, 12:44
- Wohnort: Schweinfurt
AW: Euer Bordwerkzeugsatz für den Pannenfall
ich hab ´n Leatherman, die Karte und mein Handy ( um den Mechaniker meines Vertrauens anzurufen oder den ADAC kommt drauf an wo ich grad bin ^^
- Roccomantic
- Benutzer
- Beiträge: 417
- Registriert: Di 5. Apr 2011, 19:38
- Wohnort: 04910 Elsterwerda
AW: Euer Bordwerkzeugsatz für den Pannenfall
Adac + Karte und Ruhe. Ist mir lieber als meine halbe Werkstatt spazieren zu fahren. Wirklich im Stich gelassen hat mich mein Rocco noch nie, der fährt bis Stalingrad...
88er Scala und 89er GT
Mit dem Scirocco kannst Du sofort losfahren, Du mußt ihn nicht vorher zum Essen einladen oder mit ihm ins Kino gehen.
Mit dem Scirocco kannst Du sofort losfahren, Du mußt ihn nicht vorher zum Essen einladen oder mit ihm ins Kino gehen.
AW: Euer Bordwerkzeugsatz für den Pannenfall
irgendwann ist immer das erstemal! Hab mal auf den ADAC gewartet, ich hab fast Moss angesetzt, hab den Rocco dann selbst die 250km heimgebracht. Bin mit dem Freddy nach Hause gefahren nach dem LagerschadenRoccomantic hat geschrieben:Wirklich im Stich gelassen hat mich mein Rocco noch nie, der fährt bis Stalingrad...

Bei einem anderen hat die VW Werkstatt in Eichenbühl und der ADAC bei einem ehemaligen Clubkameraden Getriebeschaden festgestellt. Auf so Haubentaucher kann man verzichten, es war nur wie üblich der Kupplungszug.
Da ist man doch froh wenn am Wochenende ein anderer Roccokollege so etwas dabei hat.
- DocDulittel
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 2884
- Registriert: So 18. Jun 2006, 18:16
- Wohnort: Morsum City
AW: Euer Bordwerkzeugsatz für den Pannenfall
Verdammt, jetzt weis ich was ich noch mitnehmen sollte, ne Goldene Karte, meine ist ja nur aus Plastik. Da geht bestimmt erst gar keiner ans Telefon.
Ansonsten brauche ich nur Kupplungsseile in rauhen Mengen - mehr geht nicht kaputt.
Ansonsten brauche ich nur Kupplungsseile in rauhen Mengen - mehr geht nicht kaputt.
Gruß Michael
Was nützt ein Rennpferd wenn es von einem Esel geritten wird.
Scirocco II GT II, EZ:1990, JH, royalblau metallic,32er Raid, KW Var.2 Gewinde, RH 7,5 x 16, 16V Umbau
Scirocco II GT II, EZ:1992, JH noch absolut original
Golf 1 Cabrio EZ: 1992 2H zum Spaß
Was nützt ein Rennpferd wenn es von einem Esel geritten wird.
Scirocco II GT II, EZ:1990, JH, royalblau metallic,32er Raid, KW Var.2 Gewinde, RH 7,5 x 16, 16V Umbau
Scirocco II GT II, EZ:1992, JH noch absolut original

Golf 1 Cabrio EZ: 1992 2H zum Spaß