JH Eaton Kompressor Umbau Probleme

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Benutzeravatar
Sven
Beiträge: 5623
Registriert: So 11. Mär 2001, 14:25

AW: JH Eaton Kompressor Umbau Probleme

Beitrag von Sven »

Andy-GTII hat geschrieben:@Scirocco7mal


Von welchem Druck soll der abhängig sein? Das hätte ich gerne mal erklärt. ;-)

Ich denke mal, er meint, daß der Benzindruckregler in Abhängigkeit vom Ladedruck regelt.
Er hält also den Differenzdruck.
Ladedruck höher -> Benzindruck wird angehoben


Hört sich insgesamt nach einem "tollkühnen" :hihi: Umbau an, für den ich aber sehr wenig bis gar keine Chancen auf eine ordnungsgemäße Eintragung sehe, sollte der irgendwann tatsächlich laufen. :erschrecken:

MfG, Sven. :wink:
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12626
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: JH Eaton Kompressor Umbau Probleme

Beitrag von Stephan »

Die Frage die sich ergibt, ist doch, wo hat der JH einen Benzindruckregler, der sich per (Luft-)Druck regeln lässt?
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Benutzeravatar
Sven
Beiträge: 5623
Registriert: So 11. Mär 2001, 14:25

AW: JH Eaton Kompressor Umbau Probleme

Beitrag von Sven »

Ach stimmt, er will ja die KA-Jetronic beibehalten.
:rotfl:

Dann könnt es "etwas" schwierig werden... :hihi:

Ich bin mittlerweile zu weit weg von dem mechanischen Gelumpe.
Deshalb bin ich von einer elektr. Spritze ausgegangen.
Beschäftige mich ja seit einiger Zeit mit anderen Dingen, wie du weißt, Stephan. ;-)
Benutzeravatar
Mr.Burnout
Beiträge: 6761
Registriert: Mi 10. Apr 2002, 17:54
Wohnort: Bergheim

AW: JH Eaton Kompressor Umbau Probleme

Beitrag von Mr.Burnout »

...ich vermute mal er meint den unterdruckgesteuerten Warmlaufregler ;-)

Da gäbe es dann das Equivalent vom alten Audi 5T, der hatte 2 Anschlüsse...Druck und Unterdruck ;-)

Machbar ist dass mit K-Jetronik, hat ja aufgeladene Motoren damit gegeben...nur brauchts zur Umsetzung viel Insiderwissen um das ordentlich hinzukriegen ;-)

Gruß
Stefan
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: Das ist technisch unmöglich!" ( Zitat von Peter Ustinov)

[SIGPIC]http.//www.scirocco-2.de/VaderSig.jpg[/SIGPIC] es gibt fast nichts was man nicht selbst machen kann...
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12626
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: JH Eaton Kompressor Umbau Probleme

Beitrag von Stephan »

Und verdammt viel Zeit sowie einen Prüfstand.

Wie schon öfters erwähnt, mir hats damals irgendwann gereicht und deshalb kam damals die frei programmierbare Anlage an den 2,0er 16V.

Der Mengenteiler vom Porsche 924 Turbo wird auch gerne erwähnt, wenn ich mich recht entsinne.


Ach ja, ich habe übrigens immer noch eine Stinger 4424i liegen. Allerdings ohne aktive Lambdaregeleung. Für 500 Euro ginge die weg.
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Scirocco7mal
Benutzer
Beiträge: 32
Registriert: Do 25. Jun 2009, 13:36
Wohnort: Egglkofen, Germany
Kontaktdaten:

AW: JH Eaton Kompressor Umbau Probleme

Beitrag von Scirocco7mal »

Learning by Doing!!! Und Ja, Sven hat das mit dem Benzindruckregler richtig gesagt!
[CENTER][SIGPIC][/SIGPIC][/CENTER]
Benutzeravatar
Sven
Beiträge: 5623
Registriert: So 11. Mär 2001, 14:25

AW: JH Eaton Kompressor Umbau Probleme

Beitrag von Sven »

Scirocco7mal hat geschrieben:Learning by Doing!!! Und Ja, Sven hat das mit dem Benzindruckregler richtig gesagt!

Nur kannst du damit bei der KA-Jetronic des JH ja nicht viel anfangen.
Wie willst du den denn integrieren?

MfG, Sven. :wink:
Benutzeravatar
Mr.Burnout
Beiträge: 6761
Registriert: Mi 10. Apr 2002, 17:54
Wohnort: Bergheim

AW: JH Eaton Kompressor Umbau Probleme

Beitrag von Mr.Burnout »

Scirocco7mal hat geschrieben:Learning by Doing!!! Und Ja, Sven hat das mit dem Benzindruckregler richtig gesagt!
...und du bist sicher die genaue Funktion der verschiedenen Benzinkreisläufe (und verschiedene Druckkreise) einer K-Jetronik zu kennen?? :lupe:

"Try and Error" kostet im Endeffekt viel mehr Geld und das Ergebnis ist meistens suboptimal...

Allein die Abstimmung der Spritmenge (wird größtenteils über die Erhebungskurve des Mengenteilers bestimmt) ist ohne aufwändige Prüfstandsläufe fast unmöglich...da muss man auf lieferbare Komponenten ähnlich konstruierter Motoren zurückgreifen...oder der Motor ist nur in einem kleinen Drehzahlfenster ordentlich fahrbar.
Dabei spreche ich noch nichtmal vom Bestehen des Abgasgutachtens....

Daher nur noch ein Rat...bitte eigne dir vorher die nötigen theoretischen Grundkenntnisse an bevor du selbst so ein Projekt startest...oder lass dir das von jemandem bauen der weiss was er tut ;-)

Gruß
Stefan
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: Das ist technisch unmöglich!" ( Zitat von Peter Ustinov)

[SIGPIC]http.//www.scirocco-2.de/VaderSig.jpg[/SIGPIC] es gibt fast nichts was man nicht selbst machen kann...
Scirocco7mal
Benutzer
Beiträge: 32
Registriert: Do 25. Jun 2009, 13:36
Wohnort: Egglkofen, Germany
Kontaktdaten:

AW: JH Eaton Kompressor Umbau Probleme

Beitrag von Scirocco7mal »

ich habe bei geschlossener Drosselklappe Unterdruck und bei Last Druck in der Ansaugbrücke und damit steure ich den!
[CENTER][SIGPIC][/SIGPIC][/CENTER]
Benutzeravatar
Mr.Burnout
Beiträge: 6761
Registriert: Mi 10. Apr 2002, 17:54
Wohnort: Bergheim

AW: JH Eaton Kompressor Umbau Probleme

Beitrag von Mr.Burnout »

Ich bin mittlerweile zu weit weg von dem mechanischen Gelumpe
...aber gerade in der Schwierigkeit liegt der Reiz, das kann eben nicht "mal eben schnell" nachgebaut werden, damit ist mehr Exclusivität gesichert ;-)

Elektronische Systeme sind einfacher anzupassen und vielleicht auch etwas effektiver das stimmt schon, aber wenn machbar bevorzuge ich mechanische Systeme zumal die Störanfälligkeit doch um einige Komponenten geringer ist ;-)

Gruß
Stefan
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: Das ist technisch unmöglich!" ( Zitat von Peter Ustinov)

[SIGPIC]http.//www.scirocco-2.de/VaderSig.jpg[/SIGPIC] es gibt fast nichts was man nicht selbst machen kann...
Antworten