Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
Bin momentan am Umbau meines JH Motors und jetz stehe ich vor einem kleinen Problem, und zwar brauche ich ja ein Ladedruck Regelventil! ( http://cgi.ebay.de/Ladedruck-Regelventi ... 5631391807 )! Mein Problem ist das ich nicht verstehe was ich mit dem anschluss machen soll der normal ans wastegate geht?? Bitte um tipps!
Da es ja bei einem Kompressormotor unterschiedliche Ladedruckregelungen gibt wäre es interessant zu wissen welchen Regelung du einsetzen willst?
Ein Regelventil dieser Bauart gehört zwischen Saugrohr und Steuerung der Umluftregelklappe
Gruß
Stefan
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: Das ist technisch unmöglich!" ( Zitat von Peter Ustinov)
Scirocco7mal hat geschrieben:Keine Ahnung! Bin total Überfordert mit deiner Antwort! Ich würde gern das oben genannte Ventil verbauen weiss aber nicht ob das geht!!
...also ohne dir zu nahe zu treten...wenn dich das schon überfordert solltest du überlegen ob du nicht lieber einen einfachen 16V Umbau machst.
Denn die Festlegung der Regelung ist noch das einfachste der Probleme eines haltbaren und abnahmefähigen Kompressorumbaus
Gruß
Stefan
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: Das ist technisch unmöglich!" ( Zitat von Peter Ustinov)
Jep genau das habe ich mir gedacht das dieses Ventil gar nicht funktionieren kann! Wollte nur eine 2 te Meinung hören! Theoretisch bräuchte ich dieses Ventil nur ohne Wastegateausgang! Welche Möglichkeit zur Druckminimierung gäbe es noch?
Frag mal den Checker00 im Forum. Der hat das schon ein paar mal gemacht
Da war aber glaub ich nix dabei was TÜV-mäßig bestanden hatte...zumindest nicht rechtssicher
Zudem hatte der die Umluftregelung vom G60 übernommen...
Das Regelventil kannst du nur für Turbomotoren verwenden
...stimmt nicht, für eine unterdruckgesteuerte Umluftklappe (z.B. Mustang 3.8 supercharged) ist die durchaus verwendbar
Gruß
Stefan
Gruß
Stefan
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: Das ist technisch unmöglich!" ( Zitat von Peter Ustinov)
Mr.Burnout hat geschrieben:...also ohne dir zu nahe zu treten...wenn dich das schon überfordert solltest du überlegen ob du nicht lieber einen einfachen 16V Umbau machst.
Denn die Festlegung der Regelung ist noch das einfachste der Probleme eines haltbaren und abnahmefähigen Kompressorumbaus
Gruß
Stefan
Ich bin fast fertig damit brauche nur noch den Riemen! Dann wäre er mal zum starten. Habe nur etwas angst um meinen Zylinderkopf. Ich will den Druck langsam hochregeln und deswegen auch die Frage um ein einstellbares Ventil.
Theoretisch bräuchte ich dieses Ventil nur ohne Wastegateausgang!
...und wie soll dass dann funktionieren??? Das ist ein Druckminderungsventil, hat immer Ein- und Ausgang...
Welche Möglichkeit zur Druckminimierung gäbe es noch?
Einen Kompressor kannst du nur saugseitig steuern...entweder über Umluft (z.B.G60) oder Drosselklappe (z.B. US-V8 mit 6-71 Blower)
Gruß
Stefan
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: Das ist technisch unmöglich!" ( Zitat von Peter Ustinov)
Scirocco7mal hat geschrieben:Ich bin fast fertig damit brauche nur noch den Riemen! Dann wäre er mal zum starten. Habe nur etwas angst um meinen Zylinderkopf. Ich will den Druck langsam hochregeln und deswegen auch die Frage um ein einstellbares Ventil.
also einfach einen Kompressor dranschrauben und mal hochregeln???
Sorry, aber so blauäugig kann doch keiner sein???
Gruß
Stefan
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: Das ist technisch unmöglich!" ( Zitat von Peter Ustinov)
Ja dass das Ventil ein Eingang und Ausgang hat ist klar aber der dritte Anschluss ist ja normal fürs wastegate und da ich ja keines habe weiss ich nicht wohin damit! Ich verstehe das Ventil so wie ein Blow off nur ohne unterdruck steuerung d.h es lässt die überschüssige luft ab so das ich nicht über einen von mir bestimmten Druck komme. Oder verstehe ich das falsch?