Günstiger Unterwegs sein? Gas Umrüstung, Verbrauch senken oder anderes Auto?

Alles zum Scirocco, was nicht woanders reinpasst...
Antworten
Benutzeravatar
Mr.Burnout
Beiträge: 6761
Registriert: Mi 10. Apr 2002, 17:54
Wohnort: Bergheim

AW: Günstiger Unterwegs sein? Gas Umrüstung, Verbrauch senken oder anderes Auto?

Beitrag von Mr.Burnout »

jenssbk hat geschrieben:Hallo Stefan,

darf man dann fragen was es (Modell, Hersteller, Gasanlagentyp) werden wird und wie die Konditionen (Zusatzkosten, Garantie u.s.w.) sind?! :gruebel:

Gruss

Jens
das kann ich noch nicht beantworten...ich möchte ja ein fertig umgerüstetes Auto kaufen, dürfte günstiger sein als selber umzurüsten.

Wird entweder ein BMW 5er/7er oder Mercedes E-Klasse... ;-)

Gruß
Stefan
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: Das ist technisch unmöglich!" ( Zitat von Peter Ustinov)

[SIGPIC]http.//www.scirocco-2.de/VaderSig.jpg[/SIGPIC] es gibt fast nichts was man nicht selbst machen kann...
Benutzeravatar
scirocco1979
Benutzer
Beiträge: 747
Registriert: Fr 11. Sep 2009, 20:40
Wohnort: Braunschweig

AW: Günstiger Unterwegs sein? Gas Umrüstung, Verbrauch senken oder anderes Auto?

Beitrag von scirocco1979 »

Hallo lenno,


ich laß mal "Aussen vor", ob eine Umrüstung auf Gas Sinn macht!

Wir reden von Zahlen: Du fährst pro Tag 70km (Arbeit) - als realistische jährliche Laufleistung pro Jahr (inklusive privater Kilometer) ist wohl eine Laufleistung von 20.000km realistisch.
Die realistische Amortisationsgrenze bei Gasanlagen liegt irdengwo zwischen 40.000 und 60.000km - Ich denke mal, daß mir da keiner widersprechen wird!

Das bedeutet für dich, daß du eine Summe X (irgendwas um die 2000€) für den Umbau bezahlst, um dann nach zwei bis drei Jahren bezüglich der "Spritkosten" einen wirklich erheblichen Kostenvorteil geniessen zu können - erst dann bist du du in der "Pluszone"!!!

Bevor du solch eine Umrüstung in Erwägung ziehst, solltest du erstmal den Gesamtzustand deines Sciroccos überprüfen lassen, ob innerhalb der Amortisartiongrenze (also die nächsten 40 bis 60 tausend Kilometer) keine größeren bzw nichteingeplanten Reparaturen anstehen - denn erst nach dieser "Amortisierungsphase" beginnt erst die "Gewinnphase", wo man tatsächlich aufgrund der Nutzung von "Gas" wirklich "Geld sparen kann".

Wenn man mit einem Gasanlagenumbau "Geld sparen will", muß man leider erstmal mit ca. 2000€ "in Vorkasse treten"! Auch muß man oben genannte Kilometerleistungen aufweisen, um überhaupt den "Gewinnbereich" zu erreichen!
Man bindet sich damit an das Fahrzeug, in dem die Gasanlage verbaut ist und beraubt sich damit selbst er eigenen Fexiblität der Anschaffung eines anderen Autos - sei´s nun, weil man dieses Auto einfach nicht mehr "schön findet" oder aber doch bei ca. einer Viertel Millionen Kilometer Reparaturen anstehen (vielleicht auch eine Restaurierung), die beim Einbau der Gasanlage noch garnicht so gravierend erschienen.

Nach meiner Ansicht sollte der Einbau einer Gasanlage in einem "alten Auto" akribisch überdacht werden - insbesondere wenn dabei an´s "Geld sparen" gedacht wird!

Wenn solch ein Umbau "aus Prinzip" getätigt wird, ist dem "Nichts einzuwenden", da ja dort ein finanzieller Vorteil völlig unerheblich ist (vielleicht billigend in Kauf genommen wird!?)


Gruss.
Benutzeravatar
scirocco_dave
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6483
Registriert: Fr 27. Jun 2003, 15:54
Wohnort: Rhön

AW: Günstiger Unterwegs sein? Gas Umrüstung, Verbrauch senken oder anderes Auto?

Beitrag von scirocco_dave »

Ich widerspreche!
Meine Gasanlage hat sich nach 20.000Km armortisiert. Vollsequentielle haben vielleicht 40-60tkm, aber ne einfache Venturi sinds nur 20.000.
Umbau je nachdem wo mans macht zwischen 1200 und 1800 würd ich sagen. Ich habs bei Femitec in Mannheim umrüsten lassen, für 1200 Euro, das is ne 1A Sache.

Bezüglich der "Unfreiheit" gegenüber einem neuen Wagen halte ich das für Unsinn. 1) Kann ich mir doch immer noch, wann ich will und wie ich will einen anderen/neuen holen, weil ich 2) ein Auto mit eingebauter Gasanlage besser verkaufe und beim Verkauf einen höheren Preis erzielen kann. Klar zahlt dir die Umrüstung niemand, aber wenn er umrüstet, fährt er ja erstmal mit.

Meiner Meinung nach kann jeder, der nicht sowieso plant seinen aktuellen Wagen binnen 2 Jahren zu verkaufen auf Gas umrüsten um Geld zu sparen. Ich sehs ja bei mir, Reparaturen hatte ich bisher keine wegen der Gasanlage.

Natürlich geb ich aber in dem Punkt Recht, dass das Auto, das ich umrüsten lasse, schon eine gewisse Substanz haben sollte. Wobei die 2er Roccos das in schätzungsweise 75-90% der Fälle sind. Rosttechnisch jedenfalls und alles andere kann man ja mit ein wenig Einsatz hinkriegen.
Gruß
scirocco_dave :wink:

'91er GTII
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
lenno
Benutzer
Beiträge: 464
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 22:16
Wohnort: Bremen, Germany, Germany

AW: Günstiger Unterwegs sein? Gas Umrüstung, Verbrauch senken oder anderes Auto?

Beitrag von lenno »

Ich habe mir jetzt ein bisschen Gedanken gemacht. Wahrscheinlich werde ich meinen Rocco nochmal komplett durchchecken lassen und wenn es in absehbarer Zeit keine riesigen Mängel gibt auf Gas umrüsten. Ich habe einen Kostenvoranschlag bei autogasumbau-bremen.de gemacht. Die wollen für den einbau einer KME Gasanlage 1.199€, allerdings empfehlen die dringend den "Einbau von elektronisch geregelter sequentieller (wird pro Zylinder eingespritzt) Einspritzung von Additiven zur Vorbeugung von Ventilsitzverschleiß." Jetzt ist die Frage: Brauch der Rocco das oder kommt der auch ohne aus? Wenn ich die Umrüstung machen lasse und mein Motor macht nach nem Jahr schlapp, kann ich dann einfach einen anderen Motor reinsetzen (lassen) und den an die Gasanlage anschließen? Oder hängt die Gasanlage so mit dem Motor zusammen das man wenn man einen neuen Motor reinmacht nochmal so hohe Umrüstkosten hat? Weiß jemand wieviel Liter in die Reserveradmulde passen? Denn da kommt der Tank rein wenn man nicht einen Aufpreis für einen Unterbodentank zahlen möchte.
OSLer
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6163
Registriert: Di 25. Mai 2004, 12:29

AW: Günstiger Unterwegs sein? Gas Umrüstung, Verbrauch senken oder anderes Auto?

Beitrag von OSLer »

Einspritzung von Additiven zur Vorbeugung von Ventilsitzverschleiß braucht er nicht. Laß dir nix anderes weißmachen.
Motortausch geht natürlich ohne weiteres.
In die Mulde bekommst du höchstens einen 34 Liter-Tank, macht effektiv noch ca. 30 Liter Gas, also etwa 300 km Reichweite.


Gruss
Benutzeravatar
Rocco-GT2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 5579
Registriert: Mi 30. Apr 2003, 03:03
Wohnort: Baiersbronn-OB

AW: Günstiger Unterwegs sein? Gas Umrüstung, Verbrauch senken oder anderes Auto?

Beitrag von Rocco-GT2 »

scirocco1979 hat geschrieben: ich laß mal "Aussen vor", ob eine Umrüstung auf Gas Sinn macht!

Wir reden von Zahlen: Du fährst pro Tag 70km (Arbeit) - als realistische jährliche Laufleistung pro Jahr (inklusive privater Kilometer) ist wohl eine Laufleistung von 20.000km realistisch.
Die realistische Amortisationsgrenze bei Gasanlagen liegt irdengwo zwischen 40.000 und 60.000km - Ich denke mal, daß mir da keiner widersprechen wird!

Das bedeutet für dich, daß du eine Summe X (irgendwas um die 2000€) für den Umbau bezahlst, um dann nach zwei bis drei Jahren bezüglich der "Spritkosten" einen wirklich erheblichen Kostenvorteil geniessen zu können - erst dann bist du du in der "Pluszone"!!!
....
Sorry, aber das ist doch ein wenig an den Haaren herbei gezogen (sehr diplomatisch ausgedrückt). Bevor ich sowas in den Raum stelle, würde ich mal nachrechen...

Kosten für Fahrt auf Benzin:
8,5Liter/100km x 1,55 € pro Liter x 20.000km pro Jahr = 2.635,- €

Kosten für Fahrt auf LPG:
9,35Liter/100km (inkl. 10 % Mehrverbrauch) x 0,75 € pro Liter x 20.000km pro Jahr = 1.402,50 €

Differenz pro Jahr: 1.232,5 €

Bei nem Preis für ne Venturi Anlage (was bei den Scirocco Motoren ausreicht) von ca. 1.400,- € hat sich der Umbau nach knapp 25.000 km amortisiert. Bei einem höheren Verbrauch sogar noch schneller.

Ich werd wohl nie verstehen, wieso manche meinen sie müssen die LPG Umbauten schlecht reden. Die Fakten sprechen für sich und demnach sollte die Frage für jemanden, der sich über die hohen Spritpreise ärgert nicht "ob" man umrüstet, sondern "wann" man umrüstet sein...
Gruß Robert :wink:

[SIGPIC][/SIGPIC]

Umbaustory auf 1,8T GT28 RS

1992er Scirocco GT2 1,8T-GT28RS --> Tuningobjekt und ganz schön schnell... :cop:
2004er Audi S4 Cabrio 4,2l -> Alltagsfahrzeug mit ICOM JTG Autogas Anlage
Staatsfeind Nr.1
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1945
Registriert: So 30. Apr 2006, 08:29
Wohnort: Lägerdorf
Kontaktdaten:

AW: Günstiger Unterwegs sein? Gas Umrüstung, Verbrauch senken oder anderes Auto?

Beitrag von Staatsfeind Nr.1 »

Für mich kam auch vor 2 jahren die Frage.Ich habs gelassen,weil ich mit einem TÜVer und einem Kollegen gesprochen hab und die meinten beide,das die Gasanlagen den Motoren schaden zufügen.Den einen früher,die anderen Später.

Der TÜV bei uns prüft teilwesie nur noch auf Gas,weil die Motoren auf Benzin nicht mehr vernünftig laufen.Nen Kollege hatte nen A6 mit der 2,4l Maschine und Gasanlage.Wagen verkauft und kurze zeit später,hatte der neue Beistzer nen Motorschaden.

Mein Rocco hat ca 7l auf 100km verbraucht und hat 292€ im jahr Steuern gekostet.Verbrauch bei ca 1T Gewicht.

Mein Passat verbraucht im Schnitt 6L auf 100 und kostet mich müde 300€ Steuern im Jahr.Verbrauch bei ca 1,5T Gewicht und mehr Platz.

Ich hab schon oft,auch bei VW/Audi Mootren was von eingelaufenen Ventilen oder schrotten Lambdasonden gehört.

Mein Bruder hat uach zwei Caddys mit Gasanlage.Der eine ist immer in der Werkstatt.Fragt euch mal warum.Richtig.Die Gasanalge macht mucken.Auf den Scheiß hab ich null Bock.
Grüße aus Schleswig-Holstein :wink:

Scirocco 2 GT2,LC6V,95PS,Fächerkrümmer,Nockenwelle,bearbeiteter Zylinderkopf,70mm Tieferlegung,Vorn 7x14" ET 15 mit 185/50 R14,hinten 8x14" ET 25 mit 195/45 R14,elektrische Fensterheber,ZV,Weiße Rückleuchten,GT Scheinwerfern,Friedrich Motorsport ESD,weiße Tachofolien,30er Sportlenkrad,Scirocco Schriftzug im Seitenspiegel,Lederausstattung,Sitzheizung
[SIGPIC]hintenlinks.jpg[/SIGPIC]
Benutzeravatar
scirocco_dave
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6483
Registriert: Fr 27. Jun 2003, 15:54
Wohnort: Rhön

AW: Günstiger Unterwegs sein? Gas Umrüstung, Verbrauch senken oder anderes Auto?

Beitrag von scirocco_dave »

Dann solltet ihr gescheite Autos umrüsten, oder es bei jemandem machen lassen, der Ahnung davon hat. Will dem Umrüster zwar nix unterstellen, aber wie gesagt, bei über 25.000 km, die ich bisher mit gefahren bin, hatte ich genau 1 Problem, das war, dass die Tankanzeige vom Gas nicht gestimmt hat. :-) Wurde beim Kundendienst erledigt und die Sache war gelaufen...
A6 is viel neuer, der hatte sicher ne vollsequentielle Anlage drin, die komplexer sind, beim Caddy wirds genauso sein. Beim Rocco reicht ne Venturi allemal. Meiner läuft sowohl auf Benzin, als auch auf Gas 1A. :super:
Kaputte Lambdasonden wegen Gasbetrieb hab ich noch nie gehört, eher umgekehrt suchen manche im Teilemarkt öfter mal eine, die den Rocco "normal" mit Benzin bewegen.
Gruß
scirocco_dave :wink:

'91er GTII
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
Mr.Burnout
Beiträge: 6761
Registriert: Mi 10. Apr 2002, 17:54
Wohnort: Bergheim

AW: Günstiger Unterwegs sein? Gas Umrüstung, Verbrauch senken oder anderes Auto?

Beitrag von Mr.Burnout »

Die meisten Schäden an Gasautos hierzulande resultieren aus der mangelnden Kompetenz der Umrüster/Werkstätten...

LPG ist in Deutschland leider immer noch ein Nischenprodukt, z.B. in Holland, Polen oder sogar Italien sieht das ganz anders aus...weite Verbreitung, daher mehr Erfahrung und Kompetenz.

Ein bereits umgerüsteter Gebrauchtwagen ist im Schnitt 300€ teurer....da beginnt der Gewinnbereich bereits nach 600 Litern, also z.B beim Rocco nach 12mal volltanken...bei größeren Fahrzeugen schon früher ;-)

Selbst eine Neuumrüstung macht meistens Sinn wenn man sein Alltagsauto noch länger fahren will...derzeit halbieren sich damit die Spritkosten.
Jeder kann sich ausrechnen wann er in die Gewinnzone fährt....

Bis jetzt hätte es sich bei mir wegen des Firmenwagens nicht gelohnt, da ich nur etwa alle 2 Monate mal privat vollgetankt habe.
Da ich aber wahrscheinlich den Arbeitgeber wechsele hab ich dann wieder täglich hin, zurück und die Einkaufsfahrten ~80km vor mir...da kann derzeit die Alternative nur LPG heißen....

Gruß
Stefan
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: Das ist technisch unmöglich!" ( Zitat von Peter Ustinov)

[SIGPIC]http.//www.scirocco-2.de/VaderSig.jpg[/SIGPIC] es gibt fast nichts was man nicht selbst machen kann...
Benutzeravatar
Mr.Burnout
Beiträge: 6761
Registriert: Mi 10. Apr 2002, 17:54
Wohnort: Bergheim

AW: Günstiger Unterwegs sein? Gas Umrüstung, Verbrauch senken oder anderes Auto?

Beitrag von Mr.Burnout »

Die meisten Schäden an Gasautos hierzulande resultieren aus der mangelnden Kompetenz der Umrüster/Werkstätten...

LPG ist in Deutschland leider immer noch ein Nischenprodukt, z.B. in Holland, Polen oder sogar Italien sieht das ganz anders aus...weite Verbreitung, daher mehr Erfahrung und Kompetenz.

Ein bereits umgerüsteter Gebrauchtwagen ist im Schnitt 300€ teurer....da beginnt der Gewinnbereich bereits nach 600 Litern, also z.B beim Rocco nach 12mal volltanken...bei größeren Fahrzeugen schon früher ;-)

Selbst eine Neuumrüstung macht meistens Sinn wenn man sein Alltagsauto noch länger fahren will...derzeit halbieren sich damit die Spritkosten.
Jeder kann sich ausrechnen wann er in die Gewinnzone fährt....

Bis jetzt hätte es sich bei mir wegen des Firmenwagens nicht gelohnt, da ich nur etwa alle 2 Monate mal privat vollgetankt habe.
Da ich aber wahrscheinlich den Arbeitgeber wechsele hab ich dann wieder täglich hin, zurück und die Einkaufsfahrten ~80km vor mir...da kann derzeit die Alternative nur LPG heißen sonst frisst der Sprit bereits wieder ein Drittel meines Mehrverdienstes auf...

Gruß
Stefan
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: Das ist technisch unmöglich!" ( Zitat von Peter Ustinov)

[SIGPIC]http.//www.scirocco-2.de/VaderSig.jpg[/SIGPIC] es gibt fast nichts was man nicht selbst machen kann...
Antworten