Monster-Erdbeben in Japan – Tsunami trifft Küste

Für alle Themen des Lebens
Antworten
Benutzeravatar
HellBilly
Beiträge: 705
Registriert: Sa 28. Jun 2008, 14:27
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

AW: Monster-Erdbeben in Japan – Tsunami trifft Küste

Beitrag von HellBilly »

sanni hat geschrieben:Nun bleibt die Frage, wird die Schutzschicht unter den Reaktorkernen den geschmolzenen Kern erfolgreich aufhalten oder wird tatsächlich Uran/Plutonium in die Umwelt freigesetzt werden?
Soviel ich gelesen habe, wäre diese Schutzschicht stark genug allerdings hatte ich auch gelesen, das es nicht zu einer Explosion im Inneren des Schutzmantels kommen kann da der Überdruck durch Ventile abgelassen würde.
Und genau das ist ja heute trotzdem passiert. Die Stufe des GAU ist damit erreicht. :(
Per Definition ist der GAU damit sogar schon überschritten, weil die Sicherheitssysteme versagt haben und damit kein Auslegungsstörfall mehr gegeben ist. Den Vorfall mit Hilfe von GAU oder Super-GAU zu definieren ist an der Stelle ohnehin sehr schwierig. Der GAU für ein solches Kraftwerk ist der Kühlmittelverlust-Störfall, also extremer Kühlmittelverlust durch eine gebrochene Leitung. Dieser ist theoretisch durch die Anlage beherrschbar. In der Auslegung des Kraftwerkes war nirgendwo eingeplant, dass die Kühlmittelförderung versagt und der Kern evtl. schmilzt. Von diesem Standpunkt aus betrachtet ist der Super-GAU schon gegeben.

Andererseits hält sich das Ausmaß vergleichsweise noch in Grenzen. Man weiß es einfach nicht.
MfG Steven
[SIGPIC][/SIGPIC]
VCDS-User
Benutzeravatar
Black Thunder
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1177
Registriert: Sa 4. Sep 2004, 01:04
Wohnort: Kaarst ( Rheinkreis Neuss )
Kontaktdaten:

AW: Monster-Erdbeben in Japan – Tsunami trifft Küste

Beitrag von Black Thunder »

sanni hat geschrieben:Nun bleibt die Frage, wird die Schutzschicht unter den Reaktorkernen den geschmolzenen Kern erfolgreich aufhalten oder wird tatsächlich Uran/Plutonium in die Umwelt freigesetzt werden?
Soviel ich gelesen habe, wäre diese Schutzschicht stark genug allerdings hatte ich auch gelesen, das es nicht zu einer Explosion im Inneren des Schutzmantels kommen kann da der Überdruck durch Ventile abgelassen würde. :(

Leider wird der Betonboden nicht halten, wenn der Kern wirklich durchschmilzt. Meines Wissens nach liegt der Schmelzpunkt von Beton zwischen 1200 und 1500 °C ( siehe http://www.wyssbeton.ch/datenblaetter/Sicherheitsdatenblatt_und_Sicherheitsmerkblatt_Frischbeton.pdf ) . Die Brennstäbe entwickeln aber Temperaturen über 2000 °C . Die Stahlmonierungen schmelzen vermutlich schon vorher weg, und schwächen die Struktur zusätzlich. Ich seh da ziemlich schwarz, wenn es wirklich zur kompletten Kernschmelze kommt.

Man kann wirklich nur hoffen, dass ein Wunder geschieht, und die Kühlmaßnahmen doch irgendwie wirken ... aber viel Hoffnung hab ich da nicht.
Scirocco Airlines - Fly with me ...

[sigpic] [/sigpic]
seit 2003.........................1996-2001......................1992-1996

Scirocco / Corrado Reparatur-Wiki: << Klick >> Macht mit !
Scirocco- und Corradofreunde Niederrhein: Hier geht's zur Homepage
.
Benutzeravatar
Rene&Steffi
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1084
Registriert: So 5. Aug 2007, 17:13
Wohnort: Lamspringe, Germany
Kontaktdaten:

AW: Monster-Erdbeben in Japan – Tsunami trifft Küste

Beitrag von Rene&Steffi »

Sciroccoandy hat geschrieben: Warum muss dazu erst ein solches Unglück passieren?

Ganz einfach : Der Mensch lernt nur durch Schmerz !
Grüsse :wink: Joleen ,Catherine, Steffi & Rene
" was für ne blöde frage ob das wirklich nötig ist, wir haben halt vier Roccos weil uns einer zuwenig ist, sie passen alle in unsere Garage, für uns ist das Grund genug ... " :applause:


79 Scirocco 1 mit 16 V Weber
81 Scirocco 1 G60
81 iger TR Rohkarosse in Arbeit
83 GTS Cabrio mit 16 V KR
85 GTI in sportlicher Variante
Benutzeravatar
Folterknecht
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14648
Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
Wohnort: Siegburg

AW: Monster-Erdbeben in Japan – Tsunami trifft Küste

Beitrag von Folterknecht »

so da klink ich mich auch mal ein hier.

naja Rene&Steffi, ganz so einfach ist es in dem Fall nicht ...

wir leben in einer Welt deren Energiebedarf stetig wächst, irgendwo muss dieser Strom herkommen. Die Atomenergie ist nunmal die einzige die quasi unendlich produziert werden kann.

alternativen gibt es keine. Ölkraftwerke, Kohlekraftwerke, sind hochgradig umweltschädlich, Sonnen, Wind etc. Energie kann nur minimal produziert werden. Da kann Frau merkel auch noch so viel behaupten es müssen Erneuerbare Energien produziert werden. den kompletten Energiehaushalt kann man damit niemals decken ! Eine andere sauberere Energiequelle als Atomenergie gibt es nciht mal abgesehen von dem "Atommüll" der irhendwann anfällt. das ist aber nunmal so ... immerhin ist der Co2 neutral nicht so wie der "Müll" der beim verbrennen von Kohle und Öl in den Kraftwerken aus den schornsteinen raucht !

Klar sind Atomunglücke sehr sehr schlimm ... aber hier muss man auch sehen das Unglück wurde nicht durch den Atomreaktor selbst ausgelöst sondern durch Naturgewalten. Jetz im blinden Aktionismus von Frau Merkel alle Atomkraftwerke in Deutschland abzuschalten ist schwachsinn hoch 10 !!!! was glaubt ihr wo der fehlende Strom dann herkommt... richtig es wird teuer ATOMstrom aus dem Ausland gekauft !!!! Strompreise senken udn das Ausland baut wiederrum mehr Atomkraftwerke weil sie den Strom prima den doofen deutschen verkaufen können.

Ausserdem halte ich di eganze Nummer für heisse Luft von Frau Merkel e erstmal die Verlängerung für 3 Monate aussetzen ... jaja bis nach den Wahlen gell ... danach schnell doch wieder verlängern. Hauptsache das Volk in der schweren Stunde besänftigen !!! :kotz: Zumal es soweiso schwierig sein wird aus den Verträgen mit der Atomlobby und der Laufzeitverlängerung wieder rauszukommen. Hier kann sich der Staat also Frau Merkel wohl nur FREIKAUFEN ... das wird Millionen und Abermillionen Euro ksoten ... wer zahlt die Zeche ??? Richtig, der Steuerzahler !!!!

Ich glaube kaum das hierzulande so ein schweres Beben und oder Tsunamis wüten werden oder plötzlich Flugzeuge auf Atomkraftwerke fallen um ein Abschalten zu gerechtfertigen ! Wie lange gibt es in Deutschland Atomkraftwerke ??? ich glaube in all den Jahrzenten ist noch nie ein Schaden durch beben oder Flugzeugabstürze passiert !!!

Auf jedenfall sollten Sicherungsmaßnahmen verschärft werden keien Frage, hier wird viel zu viel gemaggelt und gemunkelt, vertuscht und schindluder getrieben. damit muss aufgeräumt werden.

Evtl wäre es in Japan nicht zu dem unglück gekommen wenn hier imemr weider sicherheits/ Mängelberichte etc. gefälscht worden wären .....

Das arme volk dort kann einem nur leidtun ....
...bin dann mal weg
Benutzeravatar
kogafreund
Benutzer
Beiträge: 995
Registriert: Sa 23. Okt 2004, 14:41

AW: Monster-Erdbeben in Japan – Tsunami trifft Küste

Beitrag von kogafreund »

Folterknecht hat geschrieben:...was glaubt ihr wo der fehlende Strom dann herkommt... richtig es wird teuer ATOMstrom aus dem Ausland gekauft !!!! ...

Informiere Dich mal besser, bevor Du hier so einen Unsinn schreibst:
Wir haben eine Überproduktion an Strom und exportieren den Strom, den wir nicht brauchen.
Die Abschaltung der AKWs in Deutschland ist deshalb mittelfristig gar kein Problem.
Wesentliche Mehrkosten entstehen dadurch nicht.
Die von Dir zitierten "Verträge mit der Atomlobby" gibt es so nicht...einfach mal Zeitung lesen !!!!!
Scirocco 2 GT, EZ 4/1986, flashsilber, schön tief u. 32er Raid-Lederlenkrad mit ohne Servo :hihi:[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
Folterknecht
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14648
Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
Wohnort: Siegburg

AW: Monster-Erdbeben in Japan – Tsunami trifft Küste

Beitrag von Folterknecht »

ja wenn du meinst:

http://www.welt.de/debatte/kommentare/a ... aufen.html

http://www.zeit.de/politik/deutschland/ ... -koalition

atomstrom wird gekauft werden

verträge existieren ... und kommt man aus einem vertrag einfach raus ??? wohl kaum
:fressehalten:
...bin dann mal weg
Benutzeravatar
Marvin
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4767
Registriert: Do 6. Mär 2003, 00:58
Wohnort: Grevenbroich !!

AW: Monster-Erdbeben in Japan – Tsunami trifft Küste

Beitrag von Marvin »

Wesentliche Mehrkosten entstehen dadurch nicht.
Kurzfristig gesehen hast du recht, aber längerfristig gesehen werden neue Kohlekraftwerke gebaut, wofür Lizenzen bezahlt werden müssen, was sich im Endeffekt auf den Preis niederschlagen wird. Falls alle 17 AKW abgeschaltet werden sollten wird zunächst der Strom importiert.
Ölkraftwerke, Kohlekraftwerke, sind hochgradig umweltschädlich
Sprichst du von D, oder weltweit ? Kohlekraftwerke, zumindest in D, sind seit längerem nicht mehr so umweltschädlich, wie in den 70er Jahren... Die Auflagen werden immer schärfer, so dass man """annähernd""" behaupten kann, es komme "nur" noch Wasserdampf aus den Kühltürmen.
[SIGPIC] [/SIGPIC]

2.0 16v ABF gechipt, Schrick SR1 ab KAT 60mm, Leder, HTN Rennsport

Umbauthread auf ABF

ein paar Bilder
Benutzeravatar
ronin
Beiträge: 2789
Registriert: Do 6. Mär 2008, 11:31
Wohnort: Bottrop

AW: Monster-Erdbeben in Japan – Tsunami trifft Küste

Beitrag von ronin »

Sagen wir mal so... Wenn wir die sieben alten AKWs erstmal vom Netz nehmen, sollte nichts passieren. Es wird laut Energieversorgern zu Engpässen in Spitzenbereichen kommen, aber aus gesicherter Qulle weiß ich dass fast alle Versorger (auch Stadtwerke) Notstromaggregate mit mindestens 20MW stehen haben...
Sprichst du von D, oder weltweit ? Kohlekraftwerke, zumindest in D, sind seit längerem nicht mehr so umweltschädlich, wie in den 70er Jahren... Die Auflagen werden immer schärfer, so dass man """annähernd""" behaupten kann, es komme "nur" noch Wasserdampf aus den Kühltürmen.
Wenn man bedenkt, dass AKWs täglich Menge X an radioaktivem Material auspusten dürfen, kann man ja mal kurz überlegen, was man jetzt schlimmer findet...
Datt, watt ich hier an spachliche Extravaganz annen Tach am legen bin ist nich assi, datt is die Hochkultur vonne ruhrpöttische Sprache!

KRaft ist doof^^

Getrieberechner zum runterladen

[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
Marvin
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4767
Registriert: Do 6. Mär 2003, 00:58
Wohnort: Grevenbroich !!

AW: Monster-Erdbeben in Japan – Tsunami trifft Küste

Beitrag von Marvin »

atomstrom wird gekauft werden
Die Frage ist, ob alle 17AKWs gemeint sind, oder nur die derzeitigen 7. Die 7 können durch Überproduktion kompensiert werden.

jo... siehe Ronin
[SIGPIC] [/SIGPIC]

2.0 16v ABF gechipt, Schrick SR1 ab KAT 60mm, Leder, HTN Rennsport

Umbauthread auf ABF

ein paar Bilder
Benutzeravatar
rocco-olli
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 5242
Registriert: Sa 24. Jun 2006, 15:11
Wohnort: Nähe Kitzingen

AW: Monster-Erdbeben in Japan – Tsunami trifft Küste

Beitrag von rocco-olli »

@Folti,

kogafreund, hat Recht was die Überproduktion an Strom angeht.

Die Kraftwerkskapazitäten waren 2010 um 13,5 Gigawatt größer, als die Stromnachfrage. Das heißt die ungenutzten Kapazitäten sind etwa doppelt so hoch wie die, die jetzt durch die Abschaltung der Atomkraftwerke verloren gehen.

Allein die 2010 in D gebauten Solarstromanlagen haben die Kapazität, die denen der sieben Kernkraftwerke entspricht.

So habe ich das heute in der Zeitung gelesen.

Aber die Strompreise werden natürlich ansteigen, aber das liegt nicht am "Strommangel", sondern an unserer Regierung.
Scirocco Scala, EZ 11/88, Nap-ESD, H&R Rebound 80 Gewindefahrwerk, 17" OZ Mito, US-Blinker, dreiteiliger GTS-Grill
Antworten