Monster-Erdbeben in Japan – Tsunami trifft Küste

Für alle Themen des Lebens
Antworten
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Monster-Erdbeben in Japan – Tsunami trifft Küste

Beitrag von COB »

ronin hat geschrieben: ...
Eine KW/H aus nem abgeschiebenen AKW kostet ~1,3Ct, und nun ratet doch mal warum man unbedingt daran festhält...
Eine KW/H gibt es nicht, max. eine kWh. Alles andere ist physik. falsch. Aber warum sollte man es denn auch wegbauen ? Nur weil es alt und bezahlt ist und der Eigner kostengünstig damit arbeiten könnte ? Reisst du ein Miets-Haus ab, sobald der Kredit abbezahlt ist und fängst wieder neu an zu bauen oder vermietest du es dann solange wie möglich um viel Miete einzunehmen und bist froh nur noch Grundsteuer & Unterhalt dafür zahlen zu müssen ?

Genauso gehst den EVUs, ich würde es nicht anders machen, es läuft, es funktioniert und bringt auch noch Geld. Besser gehst nicht. Wozu das Rad neu erfinden ? Weil es ein paar Fantasten einer Minderheitspartei so wollen und weil sonst in ihre kleine heile Welt sonst nicht funktioniert ?

Die Fragen, die man sich stellen muss:

1. Was sind die Alternativen ?
2. was sind die Konsequenzen aus diesen event. Alternativen ?
3. Bin ich bereit alle diese Konsequenzen zu tragen ?

Und solange es vor allem zu 3.) kein JA als Antwort gibt und man immer schön nach dem NIMBY Prinzip verfährt, solange wird es keine Alternativen geben. Von daher ist jedwede Diskussion darüber obsolet.

PS: Stromgestehungskosten sind nicht nur das, was die direkte "Herstellung" beim Erzeuger ausmachen, bitte noch mal überlegen, was da noch so alles dazu kommt.
Benutzeravatar
ronin
Beiträge: 2789
Registriert: Do 6. Mär 2008, 11:31
Wohnort: Bottrop

AW: Monster-Erdbeben in Japan – Tsunami trifft Küste

Beitrag von ronin »

Also...

Dass wir nicht von jetzt auf gleich von der Kernenergie weg kommen, ist klar...

Aber du bist doch nicht wirklich der Meinung, dass hier nix passieren kann und die Ewigkeitskosten und -folgen absehbar sind, oder? Also sollte man sich nicht auf den Teilen ausruhen, sondern schnell an Alternativen arbeiten.

PS: Da die AKWs in der Hand privater, börsennotierter Unternehmen sind, die nebenbei unwesendliche Lobbyistenarbeit leisten. Sei mal dahingestellt, wie sicher unsere AKWs theoretisch und praktisch sind.
Datt, watt ich hier an spachliche Extravaganz annen Tach am legen bin ist nich assi, datt is die Hochkultur vonne ruhrpöttische Sprache!

KRaft ist doof^^

Getrieberechner zum runterladen

[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
kogafreund
Benutzer
Beiträge: 995
Registriert: Sa 23. Okt 2004, 14:41

AW: Monster-Erdbeben in Japan – Tsunami trifft Küste

Beitrag von kogafreund »

COB hat geschrieben:...
3. Bin ich bereit alle Konsequenzen daraus zu tragen ?

Und solange es vor allem zu 3.) kein JA als Antwort gibt und man immer schön nach dem NIMBY Prinzip verfährt, solange wird es keine Alternativen geben. Von daher ist jedwede Diskussion darüber obsolet.
....

Du magst ja auch ein wenig Recht haben, mit dem was Du schreibst.
Das Grundproblem scheint mir aber zu sein:
Was technisch möglich und bezahlbar ist, wird gemacht.
Über Konsequenzen oder alternative Formen der Energiegewinnung wird dann gar nicht mehr nachgedacht, solange der Laden läuft.
Man zahlt dann eben später die "Risikoprämie", wenn mal ein AKW in die Luft fliegt.
Das kann es doch nicht sein !
Eine derart risikoreiche Technologie hat in einem erdbebengefährdeten Gebiet rein gar nichts zu suchen.
Um das zu verstehen, muß ich kein Experte sein.
Scirocco 2 GT, EZ 4/1986, flashsilber, schön tief u. 32er Raid-Lederlenkrad mit ohne Servo :hihi:[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
Mr.Burnout
Beiträge: 6761
Registriert: Mi 10. Apr 2002, 17:54
Wohnort: Bergheim

AW: Monster-Erdbeben in Japan – Tsunami trifft Küste

Beitrag von Mr.Burnout »

Eine KW/H aus nem abgeschiebenen AKW kostet ~1,3Ct, und nun ratet doch mal warum man unbedingt daran festhält...
Reisst du ein Miets-Haus ab, sobald der Kredit abbezahlt ist und fängst wieder neu an zu bauen oder vermietest du es dann solange wie möglich um viel Miete einzunehmen und bist froh nur noch Grundsteuer & Unterhalt dafür zahlen zu müssen ?
Leider wird bei dieser Betrachtung immer wieder vergessen das ja noch jemand für die sachgemäße Lagerung und Entsorgung der Abfälle aufkommen muss.... :lupe:

Es gibt es immer noch kein Endlager für den Atommüll!!!
Die Suche danach, die Einrichtung und der Betrieb muss vollumfänglich von den AKW-Betreibern (EVU's) übernommen werden(einschl. der Kosten der staatlichen Überwachung)...dann sind die AKW's schnell durch Kohle oder sonstige Kraftwerke ersetzt ;-)

Ach BTW...dann könnten gleich mal nebenbei ALLE haftungsbeschränkenden Gesellschaftsformen verboten werden so dass Firmeninhaber/Geschäftsführer oder Anteilseigner vollumfänglich mitsamt Privatvermögen für ihre Firma haften müssen.


Gruß
Stefan
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: Das ist technisch unmöglich!" ( Zitat von Peter Ustinov)

[SIGPIC]http.//www.scirocco-2.de/VaderSig.jpg[/SIGPIC] es gibt fast nichts was man nicht selbst machen kann...
Benutzeravatar
HellBilly
Beiträge: 705
Registriert: Sa 28. Jun 2008, 14:27
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

AW: Monster-Erdbeben in Japan – Tsunami trifft Küste

Beitrag von HellBilly »

Das Kühlungsproblem scheint ja nicht nur am Strom zu hängen. Offensichtlich ist man nicht in der Lage Kühlwasser in den Reaktordruckbehälter einzuspeisen, kann aber sehr wohl Meerwasser hereinpumpen. Das lässt darauf schließen, dass das gesamte Kühlsystem vermutlich durch Erdbeben und Tsunami schwer beschädigt wurde und höchstens teilweise funktionsfähig ist. Bisher ähnelt der Verlauf sehr stark dem Vorfall von Three Mile Island, da bleibt zu hoffen, dass durch die Erkenntnisse aus genau diesem Vorfall und mit einer Prise Glück die Katastrophe abgewendet werden kann wie damals in Amerika.
MfG Steven
[SIGPIC][/SIGPIC]
VCDS-User
Benutzeravatar
dr.scirado
Beiträge: 15684
Registriert: Sa 25. Mai 2002, 14:19
Wohnort: Rheinland / Ruhrpott / Bergisches

AW: Monster-Erdbeben in Japan – Tsunami trifft Küste

Beitrag von dr.scirado »

in der ARD wurde das problem grade für laien erklärt, abseits der apokalypse meldungen von BLÖD und co war das mal sehr aufschlussreich. anscheinend sieht es gut aus, dass ein supergau wie in tschernobyl abgewendet werden kann.

mir kommt nun die galle hoch, dass bereits das wahlprogramm der CDU für die landtagswahlen in Ba-Wü "gefährdet" ist und darüber tatsächlich diskutiert wird. :kotz:

ich werde für die opfer etwas spenden, mich hat die sache sehr mitgerissen, genaugenommen hat mich seit den NY anschlägen nichts mehr so tief erschüttert! vielleicht solltet ihr auch mal drüber nachdenken, einfach mal nen zehner an das THW oder rote kreuz zu überweisen, anstatt hier das geduldige virtuelle papier zu bemühen! :wink:
Scirocco II CL, 1983, Zender Z400 Breitbau, Projekt.
Scirocco II GTL, 1985, Servo, Sitzheizung, Elektro-Fensterheber, Bastuck Edelstahl. Oldtimer.
Scirocco II GT, 1988. Rentner-Zustand.
Skoda Enyaq, 2025. Fuck you Klimawandel.
Benutzeravatar
Tobin
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2844
Registriert: Mi 28. Mär 2007, 07:59
Wohnort: Landshut
Kontaktdaten:

AW: Monster-Erdbeben in Japan – Tsunami trifft Küste

Beitrag von Tobin »

dr.scirado hat geschrieben:vielleicht solltet ihr auch mal drüber nachdenken, einfach mal nen zehner an das THW oder rote kreuz zu überweisen, anstatt hier das geduldige virtuelle papier zu bemühen! :wink:
Wie viel € Steuern wird von der Regierung nach Japan geschickt?
Ich denke da hab ich mein Soll schon erreicht.
[SIGPIC]http://www.sciroccoforum.de/forum/image ... 1199899434[/SIGPIC]
Wissen ist Macht, zuviel Wissen ist tödlich!

81` Scirocco GTI Cabrio (Sonntagsauto)
82` Scirocco GT (Zu Verkauf)
86` Scirocco GT Cabrio (Projekt)
Benutzeravatar
dr.scirado
Beiträge: 15684
Registriert: Sa 25. Mai 2002, 14:19
Wohnort: Rheinland / Ruhrpott / Bergisches

AW: Monster-Erdbeben in Japan – Tsunami trifft Küste

Beitrag von dr.scirado »

Godsmack hat geschrieben:Wie viel € Steuern wird von der Regierung nach Japan geschickt?
Ich denke da hab ich mein Soll schon erreicht.
mir ist das egal, ein paar euro tun mir nicht weh. aber das muss ja jeder selbst entscheiden!
Scirocco II CL, 1983, Zender Z400 Breitbau, Projekt.
Scirocco II GTL, 1985, Servo, Sitzheizung, Elektro-Fensterheber, Bastuck Edelstahl. Oldtimer.
Scirocco II GT, 1988. Rentner-Zustand.
Skoda Enyaq, 2025. Fuck you Klimawandel.
Günni

AW: Monster-Erdbeben in Japan – Tsunami trifft Küste

Beitrag von Günni »

dr.scirado hat geschrieben:mir ist das egal, ein paar euro tun mir nicht weh. aber das muss ja jeder selbst entscheiden!

Mach das, zahlst ja eh keine Steuern :hihi:
Benutzeravatar
dr.scirado
Beiträge: 15684
Registriert: Sa 25. Mai 2002, 14:19
Wohnort: Rheinland / Ruhrpott / Bergisches

AW: Monster-Erdbeben in Japan – Tsunami trifft Küste

Beitrag von dr.scirado »

Günni hat geschrieben:Mach das, zahlst ja eh keine Steuern :hihi:

naja, :hihi:

aber du kannst ja jetzt auch was von deiner ersparten tabaksteuer reinvestieren :hihi:
Scirocco II CL, 1983, Zender Z400 Breitbau, Projekt.
Scirocco II GTL, 1985, Servo, Sitzheizung, Elektro-Fensterheber, Bastuck Edelstahl. Oldtimer.
Scirocco II GT, 1988. Rentner-Zustand.
Skoda Enyaq, 2025. Fuck you Klimawandel.
Antworten