Eine KW/H gibt es nicht, max. eine kWh. Alles andere ist physik. falsch. Aber warum sollte man es denn auch wegbauen ? Nur weil es alt und bezahlt ist und der Eigner kostengünstig damit arbeiten könnte ? Reisst du ein Miets-Haus ab, sobald der Kredit abbezahlt ist und fängst wieder neu an zu bauen oder vermietest du es dann solange wie möglich um viel Miete einzunehmen und bist froh nur noch Grundsteuer & Unterhalt dafür zahlen zu müssen ?ronin hat geschrieben: ...
Eine KW/H aus nem abgeschiebenen AKW kostet ~1,3Ct, und nun ratet doch mal warum man unbedingt daran festhält...
Genauso gehst den EVUs, ich würde es nicht anders machen, es läuft, es funktioniert und bringt auch noch Geld. Besser gehst nicht. Wozu das Rad neu erfinden ? Weil es ein paar Fantasten einer Minderheitspartei so wollen und weil sonst in ihre kleine heile Welt sonst nicht funktioniert ?
Die Fragen, die man sich stellen muss:
1. Was sind die Alternativen ?
2. was sind die Konsequenzen aus diesen event. Alternativen ?
3. Bin ich bereit alle diese Konsequenzen zu tragen ?
Und solange es vor allem zu 3.) kein JA als Antwort gibt und man immer schön nach dem NIMBY Prinzip verfährt, solange wird es keine Alternativen geben. Von daher ist jedwede Diskussion darüber obsolet.
PS: Stromgestehungskosten sind nicht nur das, was die direkte "Herstellung" beim Erzeuger ausmachen, bitte noch mal überlegen, was da noch so alles dazu kommt.