Low Low Low Budget - (M)eine Roccostory oder wie (M)ein 89er GT am Leben bleibt...
-
- Benutzer
- Beiträge: 549
- Registriert: Mi 7. Apr 2010, 22:21
- Wohnort: Sinzig
AW: Low Low Low Budget - (M)eine Roccostory oder wie (M)ein 89er GT am Leben bleibt..
Hört sich doch gut an, ich habe das nicht richtig gerafft aber hast du die Kotis auch von außen lackiert?
AW: Low Low Low Budget - (M)eine Roccostory oder wie (M)ein 89er GT am Leben bleibt..
nein außen ist noch nichts lackiert, bin eim spachteln....
-
- Benutzer
- Beiträge: 549
- Registriert: Mi 7. Apr 2010, 22:21
- Wohnort: Sinzig
AW: Low Low Low Budget - (M)eine Roccostory oder wie (M)ein 89er GT am Leben bleibt..
Na dann viel SPaß beim spachteln ich hasse das ja denn bei mir will das nicht funktionieren!
AW: Low Low Low Budget - (M)eine Roccostory oder wie (M)ein 89er GT am Leben bleibt..
rocco79 hat geschrieben:Na dann viel SPaß beim spachteln ich hasse das ja denn bei mir will das nicht funktionieren!
Fettfreier und trockener Untergrund ist wichtig. Spachtelmasse gut mit Härter (nicht zu viel, nicht zu wenig) mischen und vorsichtig mit ner Spachtel über die deformirte Stelle ziehen... Da kann eigtl. nix schief gehen. Umso besser mann es kann umso weniger braucht kan zu schleifen....
Ich bin auch kein Profi und machs zum ersten Mal aber Übung macht den Meister!
-
- Benutzer
- Beiträge: 549
- Registriert: Mi 7. Apr 2010, 22:21
- Wohnort: Sinzig
AW: Low Low Low Budget - (M)eine Roccostory oder wie (M)ein 89er GT am Leben bleibt..
Das hört sich gut an, nur bei mir weiß ich gar nicht mehr wie die originale Form war denn da ist ne big,big Beule gewesen, diese über mehrere Kanten geht aber leider auch nicht rausdrücken kann denn sie besteht aus vielen kleinen tiefen Beulen und man kommt schlecht von innen dran, ich weiß man kann auf der anderen Seite die Form erkennen aber ich bekomme si nicht wein ist ne ware Mondlanschaft!
AW: Low Low Low Budget - (M)eine Roccostory oder wie (M)ein 89er GT am Leben bleibt..
Mach doch mal nen extra thread auf und zeig mal deine Beule, vielleicht lässt sich was machen... ;)
-
- Benutzer
- Beiträge: 549
- Registriert: Mi 7. Apr 2010, 22:21
- Wohnort: Sinzig
AW: Low Low Low Budget - (M)eine Roccostory oder wie (M)ein 89er GT am Leben bleibt..
Ja mach ich demnächst mal aber momentan ist meine Kamera in Reperatur (Garantie)
Mein Handy bekomme ich nicht angeschlossen aber da würde man auch zu wenig erkennen!
Mein Handy bekomme ich nicht angeschlossen aber da würde man auch zu wenig erkennen!
AW: Low Low Low Budget - (M)eine Roccostory oder wie (M)ein 89er GT am Leben bleibt..
Wie er grad da steht und wie die Front aussehen soll...
AW: Low Low Low Budget - (M)eine Roccostory oder wie (M)ein 89er GT am Leben bleibt..
Frage: Kann man die Verbreiterung vor dem Lackieren drankleben (sie soll mit gelackt werden) oder muss es getrennt gemacht werden??? Erfahrungen?
Was fürn Kleber empfehlt ihr für die Verbreiterung und wie fixiert man die am besten bis der Kleber fest ist?
Grüße
Was fürn Kleber empfehlt ihr für die Verbreiterung und wie fixiert man die am besten bis der Kleber fest ist?
Grüße
- Claas-GT
- Beiträge: 3551
- Registriert: Fr 31. Mär 2006, 23:00
- Wohnort: Kreis Gifhorn
AW: Low Low Low Budget - (M)eine Roccostory oder wie (M)ein 89er GT am Leben bleibt..
Moin Moin!
Schöner Fred! Denke mal das der Rocco hinterher wieder richtig schick ausschaut...
Ich würde die Verbreiterungen extra lackieren, den es kann ja sein, das beim lacken die "Fuge" zwischen Koti und der Verbreiterung mal geschlossen, mal offen ist und das sieht hinterher dann doof aus... Und angenommen Du mußt mal aus irgendeinem Grund da wieder ran, dann reißt Du Dir nur den Lack kaputt...
Zum Kleber kann ich Dir leider keinen besonderen Tip geben, hab selber normalen Karosseriekleber verwendet... Ging auch...
Zum fixiren geht Kreppband (hinterläßt keine Spuren) und ein paar Holzstücken zum stützen...

Schöner Fred! Denke mal das der Rocco hinterher wieder richtig schick ausschaut...
Ich würde die Verbreiterungen extra lackieren, den es kann ja sein, das beim lacken die "Fuge" zwischen Koti und der Verbreiterung mal geschlossen, mal offen ist und das sieht hinterher dann doof aus... Und angenommen Du mußt mal aus irgendeinem Grund da wieder ran, dann reißt Du Dir nur den Lack kaputt...
Zum Kleber kann ich Dir leider keinen besonderen Tip geben, hab selber normalen Karosseriekleber verwendet... Ging auch...
Zum fixiren geht Kreppband (hinterläßt keine Spuren) und ein paar Holzstücken zum stützen...
