Low Low Low Budget - (M)eine Roccostory oder wie (M)ein 89er GT am Leben bleibt...

Hier könnt ihr eure Umbauten/Restaurationen genau dokumentieren und vorstellen.
* Hier Keine Fragen posten oder Diskussionen *
Antworten
Sciroccoandy

Low Low Low Budget - (M)eine Roccostory oder wie (M)ein 89er GT am Leben bleibt...

Beitrag von Sciroccoandy »

Alles begann irgendwann in den 90er Jahren. Ich war 6-7-8 Jahre alt, da stand ein roter Scirocco zum verschrotten auf dem Hof eines Nachbarn der ihn geschenkt bekommen hatte. Selbst als Kind war ich schon von dem Auto begeistert weil für mich damals alle Autos mit nem VW-Emblem im Grill *Golfs* waren. (ZB:Ein T4 war damals für mich einfach ein Golf-BUS).Der Scirocco war was besonderes. Irgendwann wurde er verschrottet und verlor für mich an Bedeutung... Als ich 12-13 war hatte meine Schwester einen Freund der Scirocco fuhr. Tief, mit geilen Felgen usw... Seit dem war mein Roccovirus *DA* ... Als ich endlich 18 war (2006) durfte ich von meinen Eltern natürlich so einen *Sportwagen* nicht fahren... Daher hab ich mir nen Polo 86c Steilheck Baujahr 87 geholt. Dank Vergaser und etwas Frühzündung ging der aber wie ne Rakete =). Ein halbes Jahr Später war mir Klar das ein Leben ohne Scirocco zwar möglich, aber sinnlos ist! Da entdeckte ich im Internet einen Scirocco zum Verkauf ganz in meiner Nähe... Ein 90er GT2, 189.000 runter, JH, royalbluemetallic, ordentlich zerkratzt aber mit neuem TÜV für VHB 900€ Nach reichlich Handeln war er für 550 meiner. Ich hab Kotflügel, Türen, und Verbreiterung neu lackieren lassen, irgendwann hab ich mein ganzes Sparbuch in den Wagen investiert. Ende 06 war er Fertig und ich konnte ihn anmelden. So fuhr ich den Wagen bis mir im April 2007 ein Kanister Benzin, den ich fürs Moped geholt hatte vom Beifahrersitz viel. Beim *reflexartig nachgreifen* hab ich das Lenkrad verrissen und den Wagen gegen nen Baum gesetzt...Die Niederlage meines lebens....Karre Krumm, nix mehr zu machen. Ich hab ihn zwar geschlachtet aber die Teile dann aus Platzmangel verschenkt (MANN WAR ICH DUMM). Danach binn ich immer gammlige Polos für 100-200€ gefahren, immer bis der Tüv zu Ende war. Bei mir in der Gegend sind Roccos kaum zu finden und weite Strecken zu fahren war finanziell nicht drinn gewesen, doch 2009 entdeckte ich durch Zufall einen auf dem Hinterhof einer freien KFZ-Werkstatt in meiner Nähe. Nach nem Telefonat war die Besichtigung klar gemacht. Es handelte sich um einen 89er GT mit JH Motor und *Minimalausstattung*... Vom Zustand her 4 würd ich sagen. Ich hab ihn gekauft. Für 700€, ohne TÜV mit reichlich Beulen/ Dellen und Kratzer, Raucherauto mit Brandlöchern aber der Mann ließ absolut nicht mit sich Handeln und das Geld konnte ich gerade so zusammen Kratzen. Im Winter 2009 hatte ich endlich das Geld für den TÜV zusammen und konte ihn anmelden. Als erstes hab ich dann *GT* Scheinwerfer eingebaut und später dann 9X16 Borbet BS draufgessteckt und ihn mit Federn 40mm Tiefer gelegt. So fuhr ich ihn im Sommer 2010 bis mich die Polizei anhielt... Ich hab an der falschen Stelle gespart und nix eingetragen... Die Federn vielen aber zum Glück nicht auf, so dass ich nur andere Felgen montieren musste. Bisher hab ich mit dem GT etwa 24.000KM zurück gelegt. Gewechselt bisher nur: Kühler, Gaszug und Thermostat! ZR und Öl natürlich auch. Im Sommer 2010 hab ich die Verbreiterung demontiert um zu schauen wie die Karosse aussieht. Sie ist bis auf Kleinigkeiten OK. Leider kann ich mir keinen 2twagen leisten und mein Rocco hat deshalb nie Pause und muss zwischen Reparaturen und Basteleien immer laufen also muss jede Reparatur nach ein paar Stunden abgeschlossen sein. Meine Mini-Garage die ich seit 2 Monaten hab (vorher hab ich nur auf Parkplätzen geschraubt) macht die Sache nicht einfacher aber wo ein Wille ist ist auch ein Weg! Momentan fang ich vorn an Rost zu beseitigen bis ich durch bin... Dann kommt die Optik.
Sciroccoandy

AW: Low Low Low Budget - (M)eine Roccostory oder wie (M)ein 89er GT am Leben bleibt..

Beitrag von Sciroccoandy »

So Stand er beim *Händler* 2009
Dateianhänge
2009 Händler.jpg
2009 Händler.jpg (144.87 KiB) 1092 mal betrachtet
Sciroccoandy

AW: Low Low Low Budget - (M)eine Roccostory oder wie (M)ein 89er GT am Leben bleibt..

Beitrag von Sciroccoandy »

2010 mit Borbet BS und Tieferlegung
Dateianhänge
SDC12668.jpg
Sciroccoandy

AW: Low Low Low Budget - (M)eine Roccostory oder wie (M)ein 89er GT am Leben bleibt..

Beitrag von Sciroccoandy »

Nach dem ich die Verbreiterung entfernte kam *Das* zum Vorschein:
Dateianhänge
SDC14308.jpg
Sciroccoandy

AW: Low Low Low Budget - (M)eine Roccostory oder wie (M)ein 89er GT am Leben bleibt..

Beitrag von Sciroccoandy »

Ich hatte zwischenzeitlich nen Ersatzkoti dran den ich jetzt wieder montierte um den Rost 99,89%ig zu entfernen...
Dateianhänge
Januar 2011 2.jpg
Sciroccoandy

AW: Low Low Low Budget - (M)eine Roccostory oder wie (M)ein 89er GT am Leben bleibt..

Beitrag von Sciroccoandy »

Wo Rost war hab ich blank gefächert, grundiert, Rostschutz gestrichen und anschließent Unterbodenschutz drauf gesprüht. Mit der Kotflügelinnenseite hab ich das selbe veranstaltet.... Auf dem Foto das Zwischenstadium *Rostschutzfarbe*
Dateianhänge
Januar 2011 6.jpg
Sciroccoandy

AW: Low Low Low Budget - (M)eine Roccostory oder wie (M)ein 89er GT am Leben bleibt..

Beitrag von Sciroccoandy »

Morgen (oder in 4 min Heute) kommt der Koti wieder dran ( wenn ich bei VW Die notwendigen *Federmuttern* erhalte) und dann mach ich die andere Seite... Meine sehr schmale Garage erlaubt es nur jeweils eine Seite zu machen... Morgen/Nachher gibts mehr. Für angemessene Kritik bin ich immer zu haben...
Benutzeravatar
rocco-olli
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 5242
Registriert: Sa 24. Jun 2006, 15:11
Wohnort: Nähe Kitzingen

AW: Low Low Low Budget - (M)eine Roccostory oder wie (M)ein 89er GT am Leben bleibt..

Beitrag von rocco-olli »

Weißt nun wie du das mit dem Lackieren machst?

Wenn dir matte Lacke gefallen, kann ich dir echt das Rollen empfehlen.

Ein Bekannter von mir hat seinen Golf 3 Grau Matt gerollt. Er hat ihn richtig zerlegt, Türen abgebaut, mehrmals durchgeschliffen, mit Verdünnung sauber gemacht und dann gerollt. Also kein Winterautopfusch!!

Der sieht richtig sauber aus unc hatte letztes Jahr ein Shooting mit der VW-SCENE. Bis er gedruckt wird, dauert allerdings über ein halbes Jahr, die haben da recht lange Wartezeiten.

Also mit Mühe, kann man auch mit wenig Geld was geiles zaubern.

Hier mal ein Video von dem Wagen:

[video=youtube;N1BOV-FOuBY]http://www.youtube.com/watch?v=N1BOV-FOuBY[/video]

Klappt bestimmt besser als mit der Dose. ;-)
Scirocco Scala, EZ 11/88, Nap-ESD, H&R Rebound 80 Gewindefahrwerk, 17" OZ Mito, US-Blinker, dreiteiliger GTS-Grill
Sciroccoandy

AW: Low Low Low Budget - (M)eine Roccostory oder wie (M)ein 89er GT am Leben bleibt..

Beitrag von Sciroccoandy »

Danke Olli, ein Kumpel von mir hat seinen 3er Escort auch gerollt und auf Retro gemacht. Es sieht Okay aus... Aber wenn man hinschaut sieht man was los ist und ich hab jetzt durch konsequentes sparen nen haufen seltene und hochwertige Teile angehäuft ( Schwarze MTS Blinker, V8-Maske, GT Scheinwerfer, Kameileiste) und da will ich mir keine *Ratte* bauen.... Es wär schade drum
Benutzeravatar
rocco-olli
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 5242
Registriert: Sa 24. Jun 2006, 15:11
Wohnort: Nähe Kitzingen

AW: Low Low Low Budget - (M)eine Roccostory oder wie (M)ein 89er GT am Leben bleibt..

Beitrag von rocco-olli »

Soll ja keine Ratte werden, bei dem Lack von meim Kumpel sein Golf sieht man auch von nahem nichts, er hat halt die richtige Rolle genommen und mit der richtigen Technik gearbeitet. Ich konnts mir selbst schwer vorstellen, aber ich kenn das Auto.

Ich hab damals bei meinem Winter-E36 die Haube gerollt und ich hatte auch Streifen drin, bei nahem Hinsehn, aber bei dem Hobel wars mir wurst. Das erfordert schon eine gewisse Übung, aber die macht bekanntlich den Meister. :hihi:

Mattlacke gibts viele schöne, muss ja nicht zwingend schwarz werden und die kannst auch mit ner Baumarktpistole spritzen, dann wirds auch gleichmäßig, wenn dus dir mit der Rolle nicht zutraust.
Sieht aber auf jedenfall besser aus, als ne schlechte Dosenlackierung.

Aber auch hier zählt, die Vorarbeit ist alles.

Bild
Scirocco Scala, EZ 11/88, Nap-ESD, H&R Rebound 80 Gewindefahrwerk, 17" OZ Mito, US-Blinker, dreiteiliger GTS-Grill
Antworten