christian_scirocco2 hat geschrieben:Mich kotzt daß so dermaßen, daß ich in Zukunft nur noch bei den "normalen "Supermärkten einkaufen werde.
Das ist auch gut so.
Dort ist aber auch jeder Kunde nunmal fremd und keiner traut dem Anderen. Wenn bei Dir täglich 100 Leute durch die Wohnung laufen und einmal jemand was geklaut hätte, würdest Du auch danach alle kontrollieren.
Wenn Du das anders möchtest, dann musst Du Dein Einkaufsumfeld ändern sowie das Vertrauen aufbauen, wie in jeder Beziehung.
Ich gehe seit ca. 10 Jahren nicht mehr in diese Lidl, Aldi oder Norma Läden, denn ich will mein Umfeld unterstützen. Also kaufe ich auf dem Wochenmarkt, beim letzten echten Metzger hier in der Gegend und bei den kleineren Einzelhändlern.
Mir gefällt der familiäre Umgang mit den Bauern und Händlern, da man sich mittlerweile nach Jahren per Namen kennt, sie einem das "Lieblingszeug" auch mal weglegen, bevor es ausverkauft ist und man dort auch mal zu wenig Geld haben kann... das zahlt man einfach das nächste Mal.
So wie es auf dem Land oft noch der Fall ist, dass man sich kennt... nur eben in der Städten nciht mehr. Das habe extra geändert, weil es mir nicht mehr gefallen hat.
Neben regional kaufen wir auch viel saisonal. Ich kaufe mein Gemüse lieber für teurer vom Bauern hier im Ländle, als günstig im Supermarkt aus Südeuropa oder gar weiter. Wenn es nunmal keine Erdbeeren mehr gibt in Deutschland, dann fresse ich eben keine mehr bis nächstes Jahr und meide die aus Ägypten.
Ausserdem Fleisch nur vom Landmetzger hier. Teurer und besser, aber dafür essen wir weniger.
Für mich macht das alles Sinn. Es muss das ganze Zeug, das auch hier wächst, nciht erst um die halbe Welt gefahren werden. Ausserdem unterstütze ich meine Mitbewohner in der Region die auch wieder Steuern zahlen und somit das System am Leben halten.
Bin sowieso dafür, alles was als "Discounter" läuft zu boykottieren. "Geiz ist geil" ist ein widerlicher Slogan.
Ich möchte gute Ware, gute Dienstleistungen und Beratung und zahle dafür auch gerne mehr Geld. Alles wofür ich dann kein Geld habe, habe ich halt nicht.