Sitzbezüge ausbauen bzw. abmachen und waschen?

Alles zum Scirocco, was nicht woanders reinpasst...
Benutzeravatar
gojira
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1385
Registriert: Mo 25. Feb 2008, 22:41
Wohnort: Bikini Bottom

AW: Sitzbezüge ausbauen bzw. abmachen und waschen?

Beitrag von gojira »

el loco rocco2124 hat geschrieben:das mittel kauf ich nicht ,ich mische n bissel waschmittel mit weichspüler und gut is!!

mit einem teppichreiniger+polsterdüse bekommt man die sitze auch gut sauber nur sollte man zwingend den reiniger dazu kaufen und sich experimente mit waschpulver usw. sparen.
in waschpulver sind zu viele tenside die der teppichreiniger im gegensatz zu einer waschmaschine nicht komplett wieder ausspülen kann. diese restlichen tenside binden später dem schmutz wieder.
[SIGPIC][/SIGPIC]
el loco rocco2124
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3110
Registriert: Di 4. Okt 2005, 00:11
Wohnort: In der Mutterstadt

AW: Sitzbezüge ausbauen bzw. abmachen und waschen?

Beitrag von el loco rocco2124 »

waschpulver nehm ich nicht,flüssigwaschmittel. mir war das zeug einfach zu teuer,hab n bissel rumgesucht und den tipp im netz gefunden! und da es ja ein wascgsauger ist,kannste ja auch nochmal nur mit wasser nachgehen.aber 15€ für n bissel reiniger is zu teuer.
[SIGPIC][/SIGPIC]
87er gtx mit JH mit klima,automatik,ZV-Alarm,efh,esp,servo,Friedrich doppelrohr,60/40,ats cup
91er gt2, jh,jetzt mit 16er power,noch im umbau und wird und wird nicht fertig!!!!: Lebt jetzt mit nem ABF woanders
90er Audi 100 Avant Komfort Typ 44 , 5 Zylinder NF2 Fronti
91er Audi Kabriolet als Sommer Spielzeug, 5 Zylinder NG, Automatik, Leder, Klima usw
Benutzeravatar
Buggyboy
Beiträge: 7779
Registriert: Do 12. Jul 2007, 11:28
Wohnort: Ruhrpott
Kontaktdaten:

AW: Sitzbezüge ausbauen bzw. abmachen und waschen?

Beitrag von Buggyboy »

Waschmaschine geht,

Waschanlage geht auch, besser ist noch, wenn Du die Supe mit dem Nasssauger noch rausholst, dauert das Trocken nicht so lange.

Das optimalste ist nen Waschsauger, wie beim Aufbereiter, Gut Hannover ist jetzt nicht unser Einzugsgebiet, aber frag auch mal den Aufbereiter umme Ecke.

Bemerke: der Schaumstoff speichert Wasser und Dreck wie ein Schwamm, also wäre ein Waschsauger, der auch den Dreckrauszieht die optimalste Lösung, sonst ist der Bezug wieder vom Polster dreckig, wenn er mal etwas feucht wird.

Gruß Sebi
Scirocco ist nicht das wichtigste im Leben.

Es ist das Einzige

[SIGPIC][/SIGPIC] Click for Infos
Benutzeravatar
JÖRGFRITZ GIFHORN 38524
Beiträge: 1001
Registriert: Di 17. Okt 2006, 20:11
Kontaktdaten:

AW: Sitzbezüge ausbauen bzw. abmachen und waschen?

Beitrag von JÖRGFRITZ GIFHORN 38524 »

Günni hat geschrieben:Wasser Heiß Hochdruck Waschanlage...


Habe ich auch schon gemacht ......Nicht zu dicht ran mit dem Strahl .........Gut Trocknen lassen wie Neu ......!!
[SIGPIC][/SIGPIC]Rechtschreibung ........ Setzen .......seks

US Scirocco 1.mit Klima .........Sciroccokartei Kartei 1 = Nr. 675

SCIROCCO GT 2.Original Sciroccokartei Kartei 2 = Nr. 1160

Danke

28,1 % Zusammenhalt und Ist Das Zeichen für Scirocco Freunde 2011


Ein anfang ist gemacht ... DER NEUE RUMPFMOTOR.....

http://roterscirocco.de.tl/Der-Neue-Ver ... rbeit-.htm

Charakter ist wichtiger als Performance !!
Frank
Benutzer
Beiträge: 73
Registriert: Mi 5. Aug 2009, 09:19
Wohnort: Kerpen

AW: Sitzbezüge ausbauen bzw. abmachen und waschen?

Beitrag von Frank »

Hab´ meine Sitze auch im vergangenen Winter "entzogen" und in die Maschine gesteckt. Ist zwar ein wenig Arbeit (vor allem beim Zusammenbau) lohnt sich aber meiner Meinung nach. Damit die nicht ausfransen habe ich die in einem Kopfkissenbezug gesteckt. Hatte in dem Zusammenhang auch mal versucht den Nikotingestank im Schaumstoff unter der Dusche zu entfernen. Leider dauerte es aber irgendwie ziemlich lange, bis der Schaumstoff unter Druck (beim Draufsitzen) kein Wasser mehr abgegeben hat. Aus dem Grunde würde ich das in der Jahreszeit jetzt nicht mit dem Hochdruckreiniger versuchen. Dann eher den Waschsauger nehmen. Kostet bei uns im Rossmann nix. Nur den Reiniger muss man zahlen (allerdings 20 Euro). Damit kannste dann auch noch gleich die Bude machen ;-)
Gruß,

Frank

[SIGPIC][/SIGPIC]
el loco rocco2124
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3110
Registriert: Di 4. Okt 2005, 00:11
Wohnort: In der Mutterstadt

AW: Sitzbezüge ausbauen bzw. abmachen und waschen?

Beitrag von el loco rocco2124 »

Das optimalste ist nen Waschsauger, wie beim Aufbereiter, Gut Hannover ist jetzt nicht unser Einzugsgebiet, aber frag auch mal den Aufbereiter umme Ecke.

Bemerke: der Schaumstoff speichert Wasser und Dreck wie ein Schwamm, also wäre ein Waschsauger, der auch den Dreckrauszieht die optimalste Lösung, sonst ist der Bezug wieder vom Polster dreckig, wenn er mal etwas feucht wird.

Gruß Sebi[/QUOTE]


Sag ich doch!!Kannste im Baumarkt oder bei ner Reinigung ,Schlecker oder so ausleihen!!!
[SIGPIC][/SIGPIC]
87er gtx mit JH mit klima,automatik,ZV-Alarm,efh,esp,servo,Friedrich doppelrohr,60/40,ats cup
91er gt2, jh,jetzt mit 16er power,noch im umbau und wird und wird nicht fertig!!!!: Lebt jetzt mit nem ABF woanders
90er Audi 100 Avant Komfort Typ 44 , 5 Zylinder NF2 Fronti
91er Audi Kabriolet als Sommer Spielzeug, 5 Zylinder NG, Automatik, Leder, Klima usw
Antworten