SciroccoPeet hat geschrieben: ... folgendermaßen geprüft: Fahrzeug 5 Minuten warmfahren...
Das kannste so genau nicht festlegen. Das dumme daran ist nämlich, dass das "warm" selbst in der BA nicht so richtig definiert ist und man es ja auch nicht messen kann. Es wird "handwarm" als Vorgabe gemacht, das entspricht idR zwischen 5 und 10 min Fahrt ohne grössere Vollast und sollte mE erfolgen, bevor das Motoröl Betriebstemperatur hat. Und das so abzupassen, ist aber relativ schwierig. Sollte man also auch mal mehrmals machen und dann quasi den "Durchschnitt" bilden.

Was als Indiz für einen passenden Ölstand eher wichtig ist, dass er sauber schaltet und die Schaltungen unter Last !!! ohne Stösse oder Rucken abgehen. Leichtes Rucken darf es nur beim Runterschalten im im Ausrollen und ohne Last geben.