ChampCar ist nur ein Oberbegriff für amerikanische Formelautos, welcher jedoch seit 1997 von der CART promotet wurde um die Bedeutung der Serie gegenüber der IRL hervorzuheben. Trotzdem waren auch die IRL-Fahrzeuge sogenannte ChampCars, wenn auch mittlerweile mit anderem Entwicklungsstand.
Aus IndyCART bzw. CART entstand also sozusagen die sogenannte "ChampCar World Series", es sind NICHT zwei verschiedene Rennserien.
Die zweite Rennserie welche du wahrscheinlich meinst ist die IRL.
Kannst du aber alles in Ruhe selbst nachlesen, solange gilt Fresse halten eher für dich.

NASCAR-Fahrzeuge sind übrigens fast jedes Jahr im Rahmen diverser historischer Rennen auf dem Ring unterwegs, von daher stimmt deine 2. Aussage nur sehr sehr bedingt.

Wüßte auch nicht, wo ich was von nem NASCAR-Rennen geschrieben habe.
Und mit alle Varianten meine ich:
- 2-Meilen-Superspeedway: 3,256 km (2,023 Meilen)
- Grand Prix-Strecke lang: 4,534 km
- Grand Prix-Strecke kurz: 3,4 km
- Grand Prix-Strecke lang inklusive Turn 1: 4,5 km
- Grand Prix-Strecke kurz inklusive Turn 1: 3,4 km
- Grand Prix-Strecke lang Motorradsport: 4,265 km
- Grand Prix-Strecke kurz Motorradsport: 3,2 km
- Langstrecke: 11,3 km
- DEKRA Test Oval: 5,8 km
Tolle Sache, wenn du die tatsächlich alle(!) fahren konntest, glaub ich aber nicht so recht dran.

Gruss
Lars