Lackierung in Polen?

Alles zum Scirocco, was nicht woanders reinpasst...
Benutzeravatar
addl
Benutzer
Beiträge: 994
Registriert: So 21. Sep 2003, 13:59
Wohnort: Rheingau

AW: Lackierung in Polen?

Beitrag von addl »

Dirk hat geschrieben: "Made in Germany" ist schön und gut, aber wenn ich für die gleiche Arbeit das doppelte zahlen muß ( und sie ist dann sogar noch schlechter)
hört bei mir die Vaterlandsliebe langsam aber sicher auf.
Darum, eben weil die Gehälter hier höher sind, geht es uns ja auch deutlich besser als anderen... nur wenn niemand die hohen Personalkosten bezahlen will, darf sich auch keiner beschweren, wenn er zu wenig verdient.

Damit eine Firma konkurrenzfähig bleibt, muss sie sich mit den Preisen der anderen Waren vergleichen... da ja anscheinend niemand die teureren Waren kaufen will... aber wo soll die Firma denn so viel sparen, dass die Preise sich angleichen, wenn nicht an den Personalkosten. Somit solltet Ihr alle (falls angestellt) auch gerne auf Gehalt verzichten, damit die Waren der eingenen Firma so günstig werden, dass die Leute auch wieder kaufen.

Und ich nehme an, dass es einige gibt, die nicht für den Stundenlohn wie in China oder Polen überhaupt dann arbeiten würden.

Ich kenne leider viele Spezialisten, die über ihre Arbeitsbedingungen in AG's klagen weil nur gespart wird und selber aber Aktien anderer Firmen besitzen und sich freuen, wenn der Kurs steigt... merkwürdig.

Vaterlandsliebe oder Patriotismus klingt zwar gut, aber es ist einfach nur Vernunft, dass es, wenn es mir gut gehen soll, dann auch den Menschen um mich herum gutgehen muss.
Nur wenn es meinem Umfeld gut geht, lebe ich sicher und vielleicht glücklich. Nach meinen privaten Umfeld ist es dann die Nachbarschaft, dann die Region, Bundesland, Nation, Europa, etc.
Es kann mir zwar durchaus der Bauer in Süditalien oder der chinesische Bandarbeiter sympatischer sein, als der schwäbische Landwirt und Kumpel aus dem Ruhrpott, jedoch ist es für mein Leben sinnvoller, wenn ich dei beiden letzten eher unterstütze, als die weiter weg.
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
Thommy
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4417
Registriert: So 18. Apr 2004, 10:02
Wohnort: 07551 Gera

AW: Lackierung in Polen?

Beitrag von Thommy »

Folterknecht hat geschrieben:wo is denn das arschabfrierland ? ^^

wie lange hast du schon nicht mehr deine Kiste geöffnet und raus geguckt? :hihi:
[SIGPIC][/SIGPIC]
GT-II, EZ 93, KW-Gewinde Var. 1, Ronal R39 7,5x16" ET 20 & ET0, Domstrebe vorne unten/oben & hinten, H4-Booster, Grillspoiler, Grillverbreiterungen, weiße Blinker, Bonrath Powerrohr :hihi:, original Gamma-Radio

GT-II, EZ92, 3P-Gurte hinten, beheizbare Waschdüsen, ZV, TA-Taugnix Gewinde, 6x15" Stahlus, Bra alá Victoria Secret, Verbreiterung entfernt, GT-Scheinwerfer mit DE-Linsen, weiße Blinker, JE-Design Integralblende, VOTEX-Dachreling, Gummiente an beiden Abschleppösen "hässliche Henriette"
Benutzeravatar
Mr.Burnout
Beiträge: 6761
Registriert: Mi 10. Apr 2002, 17:54
Wohnort: Bergheim

AW: Lackierung in Polen?

Beitrag von Mr.Burnout »

...wenn du doch selbst als KFZ'ler arbeitest kennst du doch bestimmt auch Lackierer??
Da wird doch bestimmt jemand sein der dir da nach Feierabend im Zuge der "Nachbarschaftshilfe" das Auto preisgünstig lackieren kann. ;-)

Und wenn das alles ohne Fiskus läuft ist das bestimmt genauso günstig wie in Polen. ;-)

Gruß
Stefan
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: Das ist technisch unmöglich!" ( Zitat von Peter Ustinov)

[SIGPIC]http.//www.scirocco-2.de/VaderSig.jpg[/SIGPIC] es gibt fast nichts was man nicht selbst machen kann...
Benutzeravatar
Buggyboy
Beiträge: 7779
Registriert: Do 12. Jul 2007, 11:28
Wohnort: Ruhrpott
Kontaktdaten:

AW: Lackierung in Polen?

Beitrag von Buggyboy »

Sorry Dirk kenn das nur von damals, weil nen Kollege sich nen Ford Galaxy da hat machen lassen. Und bei den Meters von son Cabrio da lohnte sich dat schon..
Scirocco ist nicht das wichtigste im Leben.

Es ist das Einzige

[SIGPIC][/SIGPIC] Click for Infos
Benutzeravatar
Buggyboy
Beiträge: 7779
Registriert: Do 12. Jul 2007, 11:28
Wohnort: Ruhrpott
Kontaktdaten:

AW: Lackierung in Polen?

Beitrag von Buggyboy »

Im Schatten unterm Schirm Sitzer..
Scirocco ist nicht das wichtigste im Leben.

Es ist das Einzige

[SIGPIC][/SIGPIC] Click for Infos
Benutzeravatar
53FR1
Beiträge: 721
Registriert: So 28. Jan 2007, 14:17
Wohnort: Hipstedt

AW: Lackierung in Polen?

Beitrag von 53FR1 »

Dirk hat geschrieben:ich bin doch in der Sonne ! :-) )


Bild

Grüße
Dirk

Tachchen,
SPAM ON: Gut zu sehen, das ich nich der Einzige bin, der Grau wird. :hihi: :hihi:SPAM OUT
Gruss, Jörg :wink:
Benutzeravatar
addl
Benutzer
Beiträge: 994
Registriert: So 21. Sep 2003, 13:59
Wohnort: Rheingau

AW: Lackierung in Polen?

Beitrag von addl »

Dirk hat geschrieben:ja super, haste meinenText nicht gelesen ?

Jau doch!

... aber ich verfalle doch so gerne in die generelle Erklärung der Welt... :rolleyes: ;-)

Apropos Deinem Bild: Neid! Sitze hier im bewölkten Zürich...
[SIGPIC][/SIGPIC]
Staatsfeind Nr.1
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1945
Registriert: So 30. Apr 2006, 08:29
Wohnort: Lägerdorf
Kontaktdaten:

AW: Lackierung in Polen?

Beitrag von Staatsfeind Nr.1 »

Wenn du den 2004er 3BG irgendwie verschandelst,dann hasse ich dich bis an dein lebensende...Die wagen sind rar geworden und werden halt hoch gehandelt.

Du kannst ihn entweder in Polen Lackieren lassen oder du lässt ihn folieren.Das kostet dich so maximale 1000€
Grüße aus Schleswig-Holstein :wink:

Scirocco 2 GT2,LC6V,95PS,Fächerkrümmer,Nockenwelle,bearbeiteter Zylinderkopf,70mm Tieferlegung,Vorn 7x14" ET 15 mit 185/50 R14,hinten 8x14" ET 25 mit 195/45 R14,elektrische Fensterheber,ZV,Weiße Rückleuchten,GT Scheinwerfern,Friedrich Motorsport ESD,weiße Tachofolien,30er Sportlenkrad,Scirocco Schriftzug im Seitenspiegel,Lederausstattung,Sitzheizung
[SIGPIC]hintenlinks.jpg[/SIGPIC]
Benutzeravatar
Rocco´82
Beiträge: 10924
Registriert: Mo 7. Jun 2004, 20:17
Wohnort: Lüneburg OT
Kontaktdaten:

AW: Lackierung in Polen?

Beitrag von Rocco´82 »

Rechne dir doch einfach aus, ob sich das für dich lohnt. Du kannst getrost mit 1-3 wochen zeit fürs Lackieren rechnen. Wenns von heut auf morgen gehen soll, müsstest schon alles selber ausbauen und die rohkarosse hinstellen. Aber ob das dann gut aussieht auf die schnelle....

Günstiger ist es meistens, gibt auch gute qualis dort aber es ist immer eine rechnungs sache. Für mich würde sich das nicht lohnen (mal abgesehen von meinem Beruf). zu weit, zu lange, zuviel aufwand. und das alles ohne garantie.

Mach dich mit ein paar Lackern in deiner Umgebung bekannt und frag zur not mal bei den azubis im 3. lehrjahr nach. Die sind (sollten) soweit sein, das sie dir geschwind für kleines geld was zaubern können.
Oder frag bei der Handwerkskammer nach und biete den aus dem 3. lehrjahr als komplett lackierungs-übungsprojekt an.

Wir haben das an einem auto vom kollegen gemacht, bis auf der eine rückspiegel ist das 1a geworden ;-)


So als tip vom insider :hihi:

@Dirk

du bist ja gar nicht in der Sonne, oller Schattenparker :frech:
[CENTER][SIGPIC][/SIGPIC][/CENTER]
[CENTER]83er GT_____________ 82er GL_____________90er GT II[/CENTER]
[CENTER]1.8 mit 112 PS____________1.6 mit 85 PS__________1.8 mit 95 PS

Alltagswagen: Audi 80 Avant Quattro V6 mit 2.6 L
Golf 2 mit Klima und Golf 1 Cabrio
[/CENTER]
Benutzeravatar
Haiko
Beiträge: 5611
Registriert: Sa 30. Jun 2007, 23:13
Wohnort: Marzipanstadt Lübeck

AW: Lackierung in Polen?

Beitrag von Haiko »

Dirk hat geschrieben:ich bin doch in der Sonne ! :-) )


Bild

Grüße
Dirk

Nette Backroundbegleitung da im Hintergrund.... :zunge: :zunge: :ichsagnix:

Bild = :geil: :super:
:auto: Scirocco Clique Nord :auto: In love with Scirocco Club Dissen e.V. :auto: Scirocco Clique Nord
Antworten