Neuaufbau 79er GT (demnächst 16V)

Hier könnt ihr eure Umbauten/Restaurationen genau dokumentieren und vorstellen.
* Hier Keine Fragen posten oder Diskussionen *
Benutzeravatar
53er-Olli
Benutzer
Beiträge: 310
Registriert: Fr 22. Apr 2005, 10:25
Wohnort: 78052 Villingen-Schwenningen (OT Pfaffenweiler)

AW: Neuaufbau 79er GT (demnächst 16V)

Beitrag von 53er-Olli »

Bild 73 - Nun ist er matt-schwarz unten drunter!

BildBild

Insgesamt sind nun 2 Lieter vom guten Ral 9005 zum Schutz unten drunter, in den Radkästen u. Kotflügeln sowie auf den Fahrwerksteilen verteilt.



Bild 74 - Gestrahlte u. neu lackierte Fahrwerksteile

BildBild
Gruß,
53er-Olli




[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
53er-Olli
Benutzer
Beiträge: 310
Registriert: Fr 22. Apr 2005, 10:25
Wohnort: 78052 Villingen-Schwenningen (OT Pfaffenweiler)

AW: Neuaufbau 79er GT (demnächst 16V)

Beitrag von 53er-Olli »

Irgendwann wird's Zeit sich zu trennen u. ihn in die treusorgenden Hände des Lackierers zu übergeben!


Bild 75 u. 76 - Vorm Aufladen

Bild

Bild


Bild 77 u. 78 - Letzte Fahrt in diesem schlechten Aufzug :-p

Bild

Bild


Nachdem das Wägelchen 8 Monate, bei meinem "Haus u. Hof Lackierer" in einer trockenen, sauberen Ecke verbracht hat (meine Verlobte u. ich haben parallel ein Haus gebaut), nun mal neue Fotos vom Geschehen.
Nicht, dass nun falsche Meinungen zu Lackierern aufkommen - ich hatte meinen Lackierer ausdrücklich darum gebeten, sich viiiieeel Zeit zu nehmen. Der Wagen soll erst nach Fertigstellung unserer Tiefgarage umziehen. Aber dazu später mehr.


Bild 79 - Besuch beim Lackierer - gefüllerte Karosse

Bild


Bild 80 - noch einmal von einer anderen Perspektive

Bild


Bild 81 - und noch einmal

Bild


Die Türen, Heckklappe, Motorhaube sind bereits "glattgebügelt". An den Stellen mit gelbem Füllspachtel an der Karosse sieht man gut, wo das Strahlen u. Entlacken mit Spachtel u. Föhn seine Wellen hinterlassen hatte. Aber gut, wie soll's anders gehen? Denke auch, dass hier u. da im Originalzustand ein ähnlicher Lackaufbau war.
Gruß,
53er-Olli




[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
jenssbk
Beiträge: 2567
Registriert: Mo 19. Okt 2009, 12:07
Wohnort: Berlin / Heimat SBK

AW: Neuaufbau 79er GT (demnächst 16V)

Beitrag von jenssbk »

Hallo Olli,

sehr gute und ausführliche Beschreibung Deines Projekts! :respekt:

Da hast Du Dir ja viel Arbeit zugemutet, aber langsam ist ja ein Ende in Sicht! :zwinker:

Welche Farbe soll er denn bekommen?

Welche Pläne hast Du denn mit der Innenausstattung?
Suche nach einem Audi A6 Avant C4 oder 4B mit V6 Scheckheft und AHK unter 200000 km...
Benutzeravatar
53er-Olli
Benutzer
Beiträge: 310
Registriert: Fr 22. Apr 2005, 10:25
Wohnort: 78052 Villingen-Schwenningen (OT Pfaffenweiler)

AW: Neuaufbau 79er GT (demnächst 16V)

Beitrag von 53er-Olli »

Hallo Jens,

ja stimmt, soll halt schon ordentlich werden, da er seit 19 Jahren mein heiß geliebter Pflegling ist.
Er bekommt ein Blau vom aktuellen Fiat Punto, welches sich "New Orleans Blau" (Code_599), nennt (siehe Bilder).
Innenraum: Recaros mit passend gepolsterter Rückbank, Chromhandbremsgriff, Kombi mit Chromringen, 4 Zusatzanzeigen mit Chromeinfassung in der Mittelkonsole, neuer Himmel in schwarz. Ansonsten original.

Bild

Bild
Gruß,
53er-Olli




[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
jenssbk
Beiträge: 2567
Registriert: Mo 19. Okt 2009, 12:07
Wohnort: Berlin / Heimat SBK

AW: Neuaufbau 79er GT (demnächst 16V)

Beitrag von jenssbk »

Das hört sich ja gut an, dezente Aufwertung und trotzdem fast original! :respekt:

Die Farbe gefällt mir auch! Mal sehen wie es dann auf Deinem aussieht... :sabber:

Warum hast Du denn keine VW Farbe genommen, z.B. Mitternachtblau metallic? Wäre ja fast der gleiche Farbton, oder? Oder hast Du eine Affinität zu Fiat? :rotfl:

Wann soll er denn wieder beim Lacker rausrollen?
Suche nach einem Audi A6 Avant C4 oder 4B mit V6 Scheckheft und AHK unter 200000 km...
Benutzeravatar
53er-Olli
Benutzer
Beiträge: 310
Registriert: Fr 22. Apr 2005, 10:25
Wohnort: 78052 Villingen-Schwenningen (OT Pfaffenweiler)

AW: Neuaufbau 79er GT (demnächst 16V)

Beitrag von 53er-Olli »

Bild 82 - 87: Die ersten blauen m²

Innen wurde die Karosse inzwischen blau auslackiert. Mein Lackierer hat mich abmachungsgemäß angerufen, um mir die Chance zu geben, die Lackierung in diesem Stadium zu begutachten. Soweit bin ich zufrieden, allerdings gibt's hier u. dort schon einige Einschlüsse. Der Lackierer meinte, dass man das ja eh nicht sähe (z.B. Reserveradmulde usw.) aber ich denke, dass man hier u. da schon noch etwas wegpolieren sollte. Ist ja schließlich eine Lackierung vom Fachmann.



Bild Bild Bild Bild Bild Bild
Gruß,
53er-Olli




[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
53er-Olli
Benutzer
Beiträge: 310
Registriert: Fr 22. Apr 2005, 10:25
Wohnort: 78052 Villingen-Schwenningen (OT Pfaffenweiler)

AW: Neuaufbau 79er GT (demnächst 16V)

Beitrag von 53er-Olli »

4 Monate u. einige "Drängelanrufe" später ist die Lackierung (endlich) fertiggestellt.
Eins sei jedoch vorweg gesagt - das Warten hat sich gelohnt, die Lackierung ist nahezu perfekt u. somit wunderschön geworden!

Auch die renovierte Tiefgarage ist inzwischen fertig u. einigermaßen sauber, so dass das Objekt der Begierde nun seinen angestammten Platz beziehen konnte.
Das neue Bastel-Domizil ist mit ca. 300m² Fläche, wie einige Bekannte bei der Besichtigung meinten, "ein echter Männer-Traum".
Bevor nun aber falsche Gedanken aufkommen - sie war preislich ein Schnäppchen: Als Überbleibsel einer ehemaligen Firma, welche abgerissen wurde, wollte sich lange Zeit kein Käufer finden (?!?). Nachdem wir durch Zufall "Wind davon bekamen", haben wir zugeschlagen u. das eh geplante EFH oben drauf gebaut.
Da das ganze parallel zum Scirocco-Projekt lief, entwickelte sich das Scirocco-Projekt immer mehr zum Langzeitprojekt.


Bild 88 u. 89- Beim Lackierer, noch ohne Klappen u. Türen

Bild

Bild




Bild 90 - Zum Transport Klappen u. Türen provisorisch eingebaut

Bild


Bild 91 - Transport auf dem LKW


Bild




Bild 92 u. 93 - Angekommen, die ersten Aufnahmen in der Tiefgarage


Bild



Bild


Als nächstes steht nun die Hohlraumversiegelung auf dem Plan, mit der ich am kommenden Freitag beginnen werde.
Hierzu habe ich mir bereits einen 5l-Eimer Mike-Sanders-Versiegelung sowie eine Porfi Druckbecherpistole besorgt.
Die Anleitung habe ich heute auch schonmal in Ruhe studiert. Zwar mache ich das Ganze zum ersten Mal aber was soll schon dabei schief gehen? Bin optimistisch u. sage mir es sollte wohl zu schaffen sein!
Gruß,
53er-Olli




[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
rocco-oal
Beiträge: 3756
Registriert: So 30. Sep 2007, 16:36
Wohnort: 86862 Scirocconirgendwo

AW: Neuaufbau 79er GT (demnächst 16V)

Beitrag von rocco-oal »

Top Farbe! :super: Gefällt! :zwinker:
Mfg, Christoph.:wink:
[SIGPIC][/SIGPIC]
Kein Airbag + Kein ABS --> Keine Angst:hihi:

Verjünungskur 88er Alltagsscirocco
Mein guter Hermelin-Scala
Steyr 8130 turbo SKII
Benutzeravatar
jenssbk
Beiträge: 2567
Registriert: Mo 19. Okt 2009, 12:07
Wohnort: Berlin / Heimat SBK

AW: Neuaufbau 79er GT (demnächst 16V)

Beitrag von jenssbk »

Hallo Olli,

sieht sehr gut aus die Farbe und wertet den Rocco noch weiter auf! :sabber: Weiter so! :thumb:

Gruß

Jens
Suche nach einem Audi A6 Avant C4 oder 4B mit V6 Scheckheft und AHK unter 200000 km...
Antworten