Scirocco 20V 1.8t

Hier könnt ihr eure Umbauten/Restaurationen genau dokumentieren und vorstellen.
* Hier Keine Fragen posten oder Diskussionen *
Benutzeravatar
sciroccogls
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3176
Registriert: Mo 19. Feb 2007, 12:43
Wohnort: Emmental (CH)

AW: Scirocco 20V 1.8t

Beitrag von sciroccogls »

Rocco-GT2 hat geschrieben:Ich hab ne Tabelle, wie der weiße Stecker an der Scirocco ZE belegt ist. Bei Bedarf kannst sie haben. Dann kannst dir sparen alles vom Rocco aus dem Schalplan zu lesen...
Robert, weist du was ich gestern gemacht habe? :noidea:

Eine Liste mit der Pinbelegung des Steckers D (weiss)... :hihi: :zahnlos:

Hast aber trotzdem PN... ;-)

Gruss
Marc
[SIGPIC]sciroccogls[/SIGPIC]
Benutzeravatar
Rocco-GT2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 5579
Registriert: Mi 30. Apr 2003, 03:03
Wohnort: Baiersbronn-OB

AW: Scirocco 20V 1.8t

Beitrag von Rocco-GT2 »

sciroccogls hat geschrieben:Robert, weist du was ich gestern gemacht habe? :noidea:

Eine Liste mit der Pinbelegung des Steckers D (weiss)... :hihi: :zahnlos:

Hast aber trotzdem PN... ;-)

Gruss
Marc
Ich hab dir klar gesagt, dass du dich melden kannst, wenn du Fragen zur Elektrik hast... :hihi:

Wenigstens können wir nun unsere Listen vergleichen und haben so ne zusätzliche Sicherheit... :super:
Gruß Robert :wink:

[SIGPIC][/SIGPIC]

Umbaustory auf 1,8T GT28 RS

1992er Scirocco GT2 1,8T-GT28RS --> Tuningobjekt und ganz schön schnell... :cop:
2004er Audi S4 Cabrio 4,2l -> Alltagsfahrzeug mit ICOM JTG Autogas Anlage
Benutzeravatar
Andy-GTII
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6070
Registriert: Mo 28. Nov 2005, 17:26
Wohnort: SÜW in de Palz
Kontaktdaten:

AW: Scirocco 20V 1.8t

Beitrag von Andy-GTII »

Wieso liegt da ein Feuerzeug? Ist das so stressig, dass Du jetzt das Rauchen angefangen hastß Jetzt wo ichnimmer rauche?
:hihi:

Sorry fürs OT.
Da bin ich mal gespannt wann das Ding brummelt :hihi:
10er VW Golf GTi Vollausstattung
00er Porsche 996 Turbo (Cargraphic AGA + K24 RS Lader + RS Tuning ~ 600PS :hihi:)
90er Porsche 928 GT (irgendwann mal...)

VCDS Vollversion vorhanden :-)


Benutzeravatar
sciroccogls
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3176
Registriert: Mo 19. Feb 2007, 12:43
Wohnort: Emmental (CH)

AW: Scirocco 20V 1.8t

Beitrag von sciroccogls »

Das mit dem Rauchen hab ich mir noch gar nicht überlegt, aber damit könnt ich eigentlich anfangen... :hihi:

Das Feuerzeug liegt eigentlich nur so rum, damit ich notfalls den ganzen Krempel anzünden kann, wenn's zu krass wird. :zahnlos: :doof:

:ironie:
[SIGPIC]sciroccogls[/SIGPIC]
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12623
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: Scirocco 20V 1.8t

Beitrag von Stephan »

Hab mir den Kabelbaum stricken lassen, weil ich keinen Bock auf die Fummelei hatte *bin faul*.
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Benutzeravatar
sciroccogls
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3176
Registriert: Mo 19. Feb 2007, 12:43
Wohnort: Emmental (CH)

AW: Scirocco 20V 1.8t

Beitrag von sciroccogls »

Wie teuer war das, wenn ich fragen darf?
[SIGPIC]sciroccogls[/SIGPIC]
Benutzeravatar
sciroccogls
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3176
Registriert: Mo 19. Feb 2007, 12:43
Wohnort: Emmental (CH)

AW: Scirocco 20V 1.8t

Beitrag von sciroccogls »

So, auch bei mir hat sich etwas getan, wenn auch sehr wenig ( :kopfhaue: ).
Irgendwie hatte ich kein Bock irgendwas an der Kiste zu schrauben, keine Zeit und keine Lust halt... :wayne:

Also:
Erstens hab ich mal den Motor verkabelt, zuerst Stundenlang Stromlaufpläne gelesen und am Schluss gemerkt, dass es eigentlich gar nicht so viele Kabel sind, die effektiv umgepinnt werden müssen.

Vom Motorraum in den Innenraum kommen bei meinem jetzt genau 10 Kabel, die anders angeschlossen werden müssen. Ist aber eigentlich relativ wenig, alles aber Dank dem Entfall der Wegfahrsperre.

Hab dann alles eingebaut und umgepinnt, neue Sicherungen für das Motorsteurergerät "eingebaut", Batterie rein und mal probieren. :hihi:
1. Versuch: Zündung an, alles i.o., Schlüssel weiter drehen: Gar nichts. Null. Tote Hose. Nicht einmal der Anlasser dreht :gruebel: :sauf:
Grund: Anlasser falsch angeschlossen (Kl. 15a... :kopfhaue: )

2. Versuch: Zündung an, alles i.o., Schlüssel weiter drehen, Anlasser dreht, dreht, dreht, dreht, dreht, läuft nicht... :noidea: :cop:
Grund: Pumpenrelais schaltet nicht.
Also kurzerhand überbrückt...


3. Versuch: http://www.youtube.com/watch?v=6Amdqi-dP5M :cool: :alien:

Zwar ohne Auspuff und Ladeluftsystem, aber er läuft... :dance:

Ich hab dann den Motorraum weiter gefüllt, sieht mittlerweile so aus:
Bild



Hier noch ein Bild der Drosselklappe, damit man sieht, dass es relativ eng wird wenn die Haube zu ist:
Bild

Hier Anlasser und Kühlerlüfter von unten, ich hoffe, dass sich der Motor nicht allzu fest hin-und herbewegt...:
Bild

So war also der Zwischenstand gestern Abend:
Bild

Hier noch eine Fotomontage der neuen Felgen:
(Bin mir noch nicht sicher, ob ich den Stern schwarz lackieren will)
Bild

Und das habe ich heute entsorgt, muss also noch neues Blech an den Rocco: :erschrecken:
Bild

Batterie kommt in den Kofferraum (Dort wo der Verbandskasten sitzt), Halterung ist fast fertig, Kabel ist gezogen. Bilder gibts, sobald alles fertig ist.

Ladeluftschläuche sind bestellt, Hosenrohr ist beim Kollegen in "Bauphase".

:kaffee:

Der Schnee geht langsam weg und ich komme meinem Ziel näher, schon bald rennt das Ding... :geil:

Gruss und allen einen guten Start in die neue Woche
Marc
[SIGPIC]sciroccogls[/SIGPIC]
Benutzeravatar
twingane
Benutzer
Beiträge: 187
Registriert: So 14. Sep 2008, 16:18
Wohnort: 66424 Homburg

AW: Scirocco 20V 1.8t

Beitrag von twingane »

Erstmal Glückwunsch zum erfolgreichen Startversuch ! Haste deinen Fehlerspeicher auch mal ausgelesen ? Dann siehste direckt was du noch alles nachkontrollieren, bzw umklemmen mußt ! Habe bei mir auch diverse Fehler drin gehabt und auch noch drinne, die werden erst behoben wenn das auto vom Lackieren zurück ist ! Am besten ein Gerät zum auslesen besorgen/kaufen, dann weiste wo du dran bist und kannst immer deinen Fehlerspeicher löschen zum sehen, ob der Fehler behoben ist !!

zu deinem Abstand am Anlasser kann ich nur sagen, das sich doch der Motor schon ein gutes Stück hin und herbewegt, habs letztens bei meiner Probefahrt auf`m Hof schön gesehen, weil die Motorhaube nicht drauf war

Dann wünsche ich noch gutes gelingen beim weiteren Umbau
:massa:[SIGPIC][/SIGPIC]Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.:vwknee:
Benutzeravatar
sciroccogls
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3176
Registriert: Mo 19. Feb 2007, 12:43
Wohnort: Emmental (CH)

AW: Scirocco 20V 1.8t

Beitrag von sciroccogls »

Ja, den Fehlerspeicher hab ich ausgelesen, sind eigentlich nur Lambdasonde, LMM und AKF drauf, waren aber auch nicht angeschlossen.

Dann waren noch Einspritzdüsen und so Kram drauf, aber alles nur sporadisch konnte also gelöscht werden. Ich hab den Motor auch max. 20sek. laufen gelassen, ich wollte mich eigentlich nur vergewissern das er läuft und nicht wieder abstellt wegen der WFS.

;-)

Gruss
Marc
[SIGPIC]sciroccogls[/SIGPIC]
Benutzeravatar
Chris80
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1982
Registriert: Mi 18. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Fellbach, Germany
Kontaktdaten:

AW: Scirocco 20V 1.8t

Beitrag von Chris80 »

bezinpumpe wird über das steuergerät mit masse/plus gesteuert.

und zwar im motor auszustand liegt plus an.und wenn motor läuft minus.

also muss du das pumpenrelais an klemme 30 und an den pin vom steuergerät hängen,welchen wirst ja im plan finden.
Bild Interessiert doch eh keinen. gibs ein limit für den text?

Scirocco 1.8T jetzt mit 330 PS , White Cat X1 ,
Golf V R32T HGP
Antworten