Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
So wie Du es vorhast, ist das grün markierte Teil des Längsträgers aber etwas unterdimensioniert. Vom Verziehen bis hin zu Rissen ist es denkbar. Das ist schon ein ordentlicher Hebel mit der Hilfskonstruktion vorne und dem Bereich bis zum Motorlager. Den vorderen Teil kannst Du ja nach meinem Vorschlag versteifen, dann dürfte das passen. Die originalen Motorlager halten die Belastungen nicht lange aus, aber das weißt Du sicher selbst und planst was verbessertes einzubauen?
Offtopic: Das Bild ist übrigens vom Stilfser Joch.
Stahlfarbener 90er Luxus-GT2. christiansinner (at) hotmail.com. Das 2E Motor&Getriebepaket vom Scala wartet noch auf Bastler.
DREHMOMENT statt DEZIBEL [SIGPIC][/SIGPIC]
die Motorlager sind von nem dicken 6Zylinder BMW...ich glaub die halten! hauptlast liegt auf denen und auf den Getriebehaltern...der querträger vorne wird kaum belastet...durch längseinbau ja nichtmal durch wirkendes Drehmoment!
Der rot markierte Teil soll ja verstärkt werden! Aber da helfen auch keine "Y-Bleche" - die dienen nur dazu, die Federbeindome zur A-Säule hin zu verstreben und sich abzustützen.
Der grün gekennzeichnete Teil ist nur der vorderen Längsträger - daran hängt eigentlich nur die Stoßstange, Kühlergrill, Scheinwerfer, Kühler und die Frontmaske mit dem originalen Motorlager, was allerdings beim Längseinbau weniger Kräfte aufnehmen muß als serienmäßig. Also alles unkritisch!
Wer so einen Umbau macht , wird´s auch schaffen, ein "formschönes" Blech zum Schutz des Motor vor Witterungseinflüssen (genannt Motorhaube) zu bauen!
Ich lass ja, aber über Tipps hat sich noch nie jemand beschwert. Die Motorlager werden definitiv nicht halten. Die Dinger lassen extrem viel Bewegung nach vorne und hinten zu. Da geht es nicht um die Last, sondern um die Kippbewegung des Motors beim Beschleunigen und Bremsen - die auch ein längs eingebauter Motor hat. Original sind die seitlichen Lager jeweils in Metall gestützt und lassen dann immer noch einiges an Bewegung zu. Und jeder BMW-Kenner weiß: originale BMW-Lager sind eine absolute Schwachstelle. Bei meinem E30 hats Motor und Getriebe mehrfach abgerissen, trotz Verstärkungen....
Die BMW-Lager sind original auch in einer Metallwanne gelagert und stehen nicht frei herum.
Auf den Längsträgern hängt vorne eine massive Hilfskonstruktion, auf die sich der Motor abstützen wird, wenn er beschleunigt, gebremst wird. Das kann dann zu Problemen im grün gezeichneten Bereich führen.
Jetzt aber genug mit Überzeugungsarbeit.
Folterknecht hat geschrieben:ich glaube du weisst nicht welche haube ich meine ..ich habe jetz leider keine foto von der scirocco haube gefunden aber ich meitne deise hier ..die fürn scirocco ragt ziemlich weit raus !