Mein erster Versuch 1984 Scirocco1

Hier könnt ihr eure Umbauten/Restaurationen genau dokumentieren und vorstellen.
* Hier Keine Fragen posten oder Diskussionen *
Benutzeravatar
es kann nur ein geben
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1030
Registriert: Mi 10. Nov 2004, 22:44

AW: Mein erster Versuch 1984 Scirocco1

Beitrag von es kann nur ein geben »

Rocco-GT2 hat geschrieben:Echt der Hammer, was du damals schon für nen Aufwand betrieben hast, bzw betreiben musstest! 20 Jahre später wird es Restauration genannt und nur ein geringfügig höherer Aufwand betrieben... Echt sehr interessant! :super:
also ich finde die Fotos ja auch echt gut .aber selbst ich habe vor 20 Jahren schon besser gearbeitet wie das was ich hier sehe . und jetzt schreibst du auch noch das man heute nur ein geringfügig höherer Aufwand betrieben ????????? HALLO : ich Denk mal nicht das du schon mal ein scirocco restauriert hast . .Ne . Dann besser garnicht's sagen
Benutzeravatar
big-papa
Neuer Benutzer
Beiträge: 5
Registriert: So 21. Jun 2009, 15:33
Wohnort: DÜSSELDORF
Kontaktdaten:

AW: Mein erster Versuch 1984 Scirocco1

Beitrag von big-papa »

Rocco-GT2 hat geschrieben:Echt der Hammer, was du damals schon für nen Aufwand betrieben hast, bzw betreiben musstest! 20 Jahre später wird es Restauration genannt und nur ein geringfügig höherer Aufwand betrieben... Echt sehr interessant! :super:
geringfügig = :fressehalten:
mehr kann man dazu nicht sagen :ichsagnix: :peinlich:
[CENTER]WWW.T3-SYNDIKAT.DE[/CENTER]
Benutzeravatar
dr.scirado
Beiträge: 15684
Registriert: Sa 25. Mai 2002, 14:19
Wohnort: Rheinland / Ruhrpott / Bergisches

AW: Mein erster Versuch 1984 Scirocco1

Beitrag von dr.scirado »

jürgen, einfach super :geil:

da bin ich ja ein fan von: ihr kramt eure alten bilder aus und wir haben was zu kucken. vielen dank! :danke2:

was is aus dem wagen geworden?
Scirocco II CL, 1983, Zender Z400 Breitbau, Projekt.
Scirocco II GTL, 1985, Servo, Sitzheizung, Elektro-Fensterheber, Bastuck Edelstahl. Oldtimer.
Scirocco II GT, 1988. Rentner-Zustand.
Skoda Enyaq, 2025. Fuck you Klimawandel.
Benutzeravatar
ronin
Beiträge: 2789
Registriert: Do 6. Mär 2008, 11:31
Wohnort: Bottrop

AW: Mein erster Versuch 1984 Scirocco1

Beitrag von ronin »

es kann nur ein geben hat geschrieben:also ich finde die Fotos ja auch echt gut .aber selbst ich habe vor 20 Jahren schon besser gearbeitet wie das was ich hier sehe . und jetzt schreibst du auch noch das man heute nur ein geringfügig höherer Aufwand betrieben ????????? HALLO : ich Denk mal nicht das du schon mal ein scirocco restauriert hast . .Ne . Dann besser garnicht's sagen
Nun bleib mal entspannt... Es geht um den Aufwand um mal eben über den Tüv zu kommen, nicht um die fachgerechte Arbeit. Das die ganze Geschichte etwas gepfuscht aussieht ist klar. Allerdings habe ich hier schon Restaurationen gesehen, die zwar professioneller ausgeführt wurden, aber von der Substanz ähnlich oder sogar besser waren.
Datt, watt ich hier an spachliche Extravaganz annen Tach am legen bin ist nich assi, datt is die Hochkultur vonne ruhrpöttische Sprache!

KRaft ist doof^^

Getrieberechner zum runterladen

[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
Rocco-GT2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 5579
Registriert: Mi 30. Apr 2003, 03:03
Wohnort: Baiersbronn-OB

AW: Mein erster Versuch 1984 Scirocco1

Beitrag von Rocco-GT2 »

Entschuldigung, dass ich ein Lob ausgesprochen hab! :crazy:

@Big-Papa: Hier gerade mal 4 Beiträge schreiben und dann gleich so los feuern... Genau so etabliert man sich hier im Forum... :super:

@Es kann nur einen geben: Meiner Meinung nach ist der Aufwand riesig und grenzt an ner Komplettrestauration im Gegensatz zu dem was man heute an nem knapp 10 Jahre alten Auto machen muss um es durch den Tüv zu bekommen. Ich weiß, dass es Restaurationen gibt, bei denen ein immens höherer Aufwand betrieben wird aber es gibt auch "Reparaturen", die in der gleichen Größenordnung wie diese sind bei denen man heute von ner Restauration spricht. Also bitte mal etwas entspannter bleiben. Werd mich das nächste mal auch genauer ausdrücken, nicht dass ich hier wegen nem Beitrag noch gesteinigt werde... :coffee:

Also in diesem Sinne: Back to topic... :prost:

Grüße Robert (dem nun der Sonntag versaut wurde, weil er noch keinen Einser Scirocco komplett restauriert hat... :zwinker: )
Gruß Robert :wink:

[SIGPIC][/SIGPIC]

Umbaustory auf 1,8T GT28 RS

1992er Scirocco GT2 1,8T-GT28RS --> Tuningobjekt und ganz schön schnell... :cop:
2004er Audi S4 Cabrio 4,2l -> Alltagsfahrzeug mit ICOM JTG Autogas Anlage
Benutzeravatar
alibaba
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1216
Registriert: So 27. Aug 2006, 12:19

AW: Mein erster Versuch 1984 Scirocco1

Beitrag von alibaba »

mein 80er GLI ausm Jahre 92 :-)

so viel zu Thema rost :hihi:

Bild
SciroccoS
Benutzer
Beiträge: 431
Registriert: Mo 24. Mär 2008, 21:36
Wohnort: Karlsruhe

AW: Mein erster Versuch 1984 Scirocco1

Beitrag von SciroccoS »

es kann nur ein geben hat geschrieben:also ich finde die Fotos ja auch echt gut .aber selbst ich habe vor 20 Jahren schon besser gearbeitet wie das was ich hier sehe . und jetzt schreibst du auch noch das man heute nur ein geringfügig höherer Aufwand betrieben ????????? HALLO : ich Denk mal nicht das du schon mal ein scirocco restauriert hast . .Ne . Dann besser garnicht's sagen
Hallo Leute
Wie hier einer schreibt im Forum!!!!!
Wer lesen kann ist im Vorteil. Und ich sage es noch einmal, ich habe das Auto Tüv fertig gemacht und keine Restauration.
Ist ja echt super das 1982 schon manche gewusst haben, das der Scirocco 1 mal ein seltenes Auto wird oder sogar ein Oldtimer. Kannst mir mal die Lottozahlen für nächste Woche geben. Weil wie wir alle wissen, es kann nur einen geben. Zu dem anderen der auch etwas geschrieben hat Papa so und so. 5 Beiträge schreiben und dann solche Kommentare hier abgeben. Leider fählt mir dazu nichts ein.Du warst ja gerade aus dem Gröbsten heraus mit deinen 2 Jahren. Und wenn du vor 28 Jahren so gut restauriert hast, dann hast du bestimmt noch das Fahrzeug oder ein paar Bilder. Das war ja mein erstes Auto, so ein paar Jahre später habe ich auf dem Schrottplatz mehrere GTI Scirocco geschlachtet. So waren damals halt die Zeiten.


So und jetzt wieder Thema. Wie schon gesagt das Auto Tüv fertig machen und das es mir gefählt. Ich habe mich für die Farbe Alpine weiss entschieden
Der Innenraum (Amaturenbrett und Türverkleidungen ) wurden Rot lackiert.
So jetzt wieder Bilder. Das Auto wurde in einer normalen Halle Lackiert. Und wir haben es selbst gemacht.
Grüsse Jürgen
Dateianhänge
Bild015_Neg.Nr.15.jpg
Bild015_Neg.Nr.15.jpg (81.91 KiB) 754 mal betrachtet
Bild016_Neg.Nr.16.jpg
Bild016_Neg.Nr.16.jpg (102.17 KiB) 756 mal betrachtet
Bild017_Neg.Nr.17.jpg
Bild017_Neg.Nr.17.jpg (53.93 KiB) 751 mal betrachtet
Bild019_Neg.Nr.19.jpg
Bild019_Neg.Nr.19.jpg (61.68 KiB) 754 mal betrachtet
Bild018_Neg.Nr.18.jpg
Bild018_Neg.Nr.18.jpg (92.02 KiB) 753 mal betrachtet
Bild023_Neg.Nr.23.jpg
Bild023_Neg.Nr.23.jpg (72.08 KiB) 753 mal betrachtet
Günni

AW: Mein erster Versuch 1984 Scirocco1

Beitrag von Günni »

@Jürgen

Gebe dir zu 100% Recht !

Die Karren waren damals ganz normale Alltagsschlampen, mit heutigen Escort oder Kadett/Astra zu vergleichen.

Wir haben damals die Chromstoßstangen in den Müll geschmissen und die neueren Plastikstoßstangen dran gebaut, oder gar keine mehr.

Damals hätte niemand damit gerechnet, das die mal was Wert sein würden.

Frag mal den DocRoc, der hat in den 80ern jede Woche 1-2Einser-Roccos geschlachtet.
Die standen in der Zeitung und haben zw. 50 und 150,-DM gekostet.

Fahrbereit! :lol:

Leute die zu dieser Zeit noch kein Auto hatten und nicht selbst geschraubt haben, sollen doch einfach mal ihren geistigen Dünnschiss für sich behalten :kopfhaue:
SciroccoS
Benutzer
Beiträge: 431
Registriert: Mo 24. Mär 2008, 21:36
Wohnort: Karlsruhe

AW: Mein erster Versuch 1984 Scirocco1

Beitrag von SciroccoS »

Hallo Günni
Man merkt das du aus erfahrung sprichst.Genau wie du schreibst so wahren die Zeiten nur habe ich die Chromstosstangen weiss Lackiert. :hihi: :hihi:
Gruss Jürgen
Scirosto

AW: Mein erster Versuch 1984 Scirocco1

Beitrag von Scirosto »

SciroccoS hat geschrieben: Ich habe mich für die Farbe Alpine weiss entschieden
Der Innenraum (Amaturenbrett und Türverkleidungen ) wurden Rot lackiert.
Schick, hast Du da auch Bilder von?
Gruß Oli
Antworten