So....
Ich habe mich gestern durch den im Ford KA Forum 30 Seiten langen "Probleme" Thread gekämpft. =D
Also das mit den beschlagenden Scheiben ist ein generelles Problem.
Scheint aber eher mit Ausdampfungen vom Plastik zu tun zu haben. Das soll sich vor allem in den ersten Tagen auf die Scheiben legen und dem Wasser bessere Anhaftmöglichkeiten bieten.
Ich werde die Scheiben mal Putzen und dann weiter sehen.
Die Tropfen am Rahmen kommen von der kugeligen Form, das Wasser läuft eben immer in den Schlitz zwischen Türe und Dach.
Das Problem mit den Tasten vom Radio kommt auch ab und an mal vor. Die würden wahrscheinlich auch länger halten wenn die Tasten groß genug wären, damit man sie nicht immer mit dem Fingernagel drücken muss. -.-
Die rostigen Gewinde würden sich eigentlich auch vermeiden lassen. Ich hab im Rocco Abdeckkappen drauf. So könnte das Wasser darin nicht stehen bleiben. (Was es gerne tut, denn es läuft von der Windschutzscheibe direkt da rein.)
So würde man die Roststellen vermeiden, oder zumindest nicht sehen.

Damit kann ich allerdings leben.
Genau so wie mit dem leicht knarzenden Sitz, denn ich fahre immer mit Musik. =)
Was ich aber auf keinen Fall haben will, ist das Problem mit dem Blinker. Kann ja nicht sein das ich, wenn ich leicht nach rechts einschlage und links blinken will, den Blinkerhebel festhalten muss. -.-
Die Radiotasten... naja, es stört mich schon. Tagsüber nicht, aber wenn die Instrumentenbeleuchtung an ist, sieht das nicht sonderlich gut aus.
Im Augenblick ist es ja nur ein Miniloch, das wird aber bestimmt bald größer werden. Ich mache mal ein Foto und stelle es hier rein.
Soweit ich das gelesen habe, lässt sich auch das Problem mit dem schwergängigem Türgriff beheben. Dazu muss irgendwas verstellt werden.
Jaja... Mein Opa hat seinen 6 Jahre alten Focus C Max auch jetzt zur Reperatur weg gegeben. Die Türpfalz war am rosten. Weil er ja immer über meinen Rocco meckert, bin ich mit der Digicam los und habe einmal seinen und einmal meinen Unterboden fotografiert. Schon war er still. xD
@ Guido S
Der Wagen hat 11.100€ gekostet, das sind knapp 21.700 DM
Dafür darf ich doch wohl erwarten, das das Auto technisch und auch Optisch in gutem Zustand ist.
Es kann sich nunmal nicht jeder einen neuen Golf oder eine andere exorbitant teure Gurke leisten, wobei die Qualität da genau so gut oder auch schlecht ist, wie bei günstigen Autos.
