Reklamationen. Was ist vertretbar und was Kleinkariert?

Alles zu anderen Autos (keine Sciroccos)
Benutzeravatar
addl
Benutzer
Beiträge: 994
Registriert: So 21. Sep 2003, 13:59
Wohnort: Rheingau

AW: Reklamationen. Was ist vertretbar und was Kleinkariert?

Beitrag von addl »

Ob und was Du reklamierst ist natürlich ganz Deine Entscheidung...

Grundsätzlich machst Du es, wenn Du den Aufwand als angemesen empfindest, dass der Mangel abgestellt wird.

Mir wären diese optischen Mängel der Tasten egal... nicht den Aufwand wert zum Händler zu gehen und Stress machen.

Ist immer eine Frage des Preises, ja, und auch bei Porsche gibt es Mängel. Ich habe mein Lederlenkrad tauschen lassen, da die Naht nicht mittig sass und mich deshalb störte beim hinsehen... bei einem Verbrauchswagen hätte ich es vielleicht ignoriert.

Ford fahren, heim laufen :grins:
sorry...
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
NCC1701-E
Benutzer
Beiträge: 469
Registriert: Sa 25. Aug 2007, 21:54
Wohnort: Laubach
Kontaktdaten:

AW: Reklamationen. Was ist vertretbar und was Kleinkariert?

Beitrag von NCC1701-E »

So....

Ich habe mich gestern durch den im Ford KA Forum 30 Seiten langen "Probleme" Thread gekämpft. =D

Also das mit den beschlagenden Scheiben ist ein generelles Problem.
Scheint aber eher mit Ausdampfungen vom Plastik zu tun zu haben. Das soll sich vor allem in den ersten Tagen auf die Scheiben legen und dem Wasser bessere Anhaftmöglichkeiten bieten.
Ich werde die Scheiben mal Putzen und dann weiter sehen.
Die Tropfen am Rahmen kommen von der kugeligen Form, das Wasser läuft eben immer in den Schlitz zwischen Türe und Dach.


Das Problem mit den Tasten vom Radio kommt auch ab und an mal vor. Die würden wahrscheinlich auch länger halten wenn die Tasten groß genug wären, damit man sie nicht immer mit dem Fingernagel drücken muss. -.-


Die rostigen Gewinde würden sich eigentlich auch vermeiden lassen. Ich hab im Rocco Abdeckkappen drauf. So könnte das Wasser darin nicht stehen bleiben. (Was es gerne tut, denn es läuft von der Windschutzscheibe direkt da rein.)
So würde man die Roststellen vermeiden, oder zumindest nicht sehen. ;-)
Damit kann ich allerdings leben.
Genau so wie mit dem leicht knarzenden Sitz, denn ich fahre immer mit Musik. =)

Was ich aber auf keinen Fall haben will, ist das Problem mit dem Blinker. Kann ja nicht sein das ich, wenn ich leicht nach rechts einschlage und links blinken will, den Blinkerhebel festhalten muss. -.-

Die Radiotasten... naja, es stört mich schon. Tagsüber nicht, aber wenn die Instrumentenbeleuchtung an ist, sieht das nicht sonderlich gut aus.
Im Augenblick ist es ja nur ein Miniloch, das wird aber bestimmt bald größer werden. Ich mache mal ein Foto und stelle es hier rein.

Soweit ich das gelesen habe, lässt sich auch das Problem mit dem schwergängigem Türgriff beheben. Dazu muss irgendwas verstellt werden.


Jaja... Mein Opa hat seinen 6 Jahre alten Focus C Max auch jetzt zur Reperatur weg gegeben. Die Türpfalz war am rosten. Weil er ja immer über meinen Rocco meckert, bin ich mit der Digicam los und habe einmal seinen und einmal meinen Unterboden fotografiert. Schon war er still. xD

@ Guido S

Der Wagen hat 11.100€ gekostet, das sind knapp 21.700 DM
Dafür darf ich doch wohl erwarten, das das Auto technisch und auch Optisch in gutem Zustand ist.
Es kann sich nunmal nicht jeder einen neuen Golf oder eine andere exorbitant teure Gurke leisten, wobei die Qualität da genau so gut oder auch schlecht ist, wie bei günstigen Autos. ;-)
Neun von zehn Stimmen in meinem Kopf sagen, ich bin nicht verrückt. Die zehnte summt die Melodie von Tetris...:hihi:
Benutzeravatar
RCV
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14499
Registriert: Mi 3. Apr 2002, 22:34
Wohnort: Mösrath
Kontaktdaten:

AW: Reklamationen. Was ist vertretbar und was Kleinkariert?

Beitrag von RCV »

NCC1701-E hat geschrieben:So....

Ich habe mich gestern durch den im Ford KA Forum 30 Seiten langen "Probleme" Thread gekämpft. =D
Haste davon ma en Link? :lupe: :danke2:
[SIGPIC][/SIGPIC]
´86er Scirocco 2 GTX 16V, KR, jetzt mit 07er-Kennzeichen
´03er Toyota Yaris, 65 PS, Höllenmaschine & Alltagsschlampe
´91er Gilera Crono 125
´92er Honda NSR 125 JC20 x 8
´99er Piaggio NRG eXtreme 50 LC, frisiert :hihi:
Benutzeravatar
NCC1701-E
Benutzer
Beiträge: 469
Registriert: Sa 25. Aug 2007, 21:54
Wohnort: Laubach
Kontaktdaten:

AW: Reklamationen. Was ist vertretbar und was Kleinkariert?

Beitrag von NCC1701-E »

Neun von zehn Stimmen in meinem Kopf sagen, ich bin nicht verrückt. Die zehnte summt die Melodie von Tetris...:hihi:
Guido S
Benutzer
Beiträge: 500
Registriert: Mo 10. Nov 2008, 13:00
Wohnort: Lembeck
Kontaktdaten:

AW: Reklamationen. Was ist vertretbar und was Kleinkariert?

Beitrag von Guido S »

moin,

Der Wagen hat 11.100€ gekostet, das sind knapp 21.700 DM
Dafür darf ich doch wohl erwarten, das das Auto technisch und auch Optisch in gutem Zustand ist.

bei yamaha bekommst du dafür nicht mal 3 geschweige denn 4 räder.

und wenn ein dacia logan schon 7900 kostet kann man wohl am unteren ende der währungskette kaum rolls royce standard erwarten oder sehe ich das zu eng ?

und in einem optisch guten zustand kann ein ka von hause aus sowiso nicht sein....... :ironie:

aber wie gesagt, wirkliche mängel würde ich auch nicht akzeptieren wenn sie die funktion beeinträchtigen.


guido
Benutzeravatar
NCC1701-E
Benutzer
Beiträge: 469
Registriert: Sa 25. Aug 2007, 21:54
Wohnort: Laubach
Kontaktdaten:

AW: Reklamationen. Was ist vertretbar und was Kleinkariert?

Beitrag von NCC1701-E »

Ich muss echt glück haben...

Jetzt ist mein neuer Fernseher auch noch kaputt. -.-
Neun von zehn Stimmen in meinem Kopf sagen, ich bin nicht verrückt. Die zehnte summt die Melodie von Tetris...:hihi:
Benutzeravatar
NCC1701-E
Benutzer
Beiträge: 469
Registriert: Sa 25. Aug 2007, 21:54
Wohnort: Laubach
Kontaktdaten:

AW: Reklamationen. Was ist vertretbar und was Kleinkariert?

Beitrag von NCC1701-E »

Nachdem ich mal Zeit hatte, bin ich vor 2 Tagen beim Fordfritze gewesen.


Zu den Tasten am Radio.
Aussage des Mechanikers: Das ist auf jeden Fall ein Fehler, aber ob Ford bei einem so geringen "Schaden" da was tauscht, ist fraglich.

Also muss ich warten, bis das schlimmer wird. -.-

Zu den Roststellen:
Aussage des Meisters: Bei der nächsten Inspektion wird das getrocknet und mit Wachs eingeschmiert.

Ob das Hilft... ICh bin ja mal gespannt.

Zu dem Problem mit dem Blinker.
Aussage des Meisters, das wäre bei dem Modell normal. Bei allen die in Deutschland gebaut werden, ist das zwar nicht so, aber bei dem Modell, ist das Bauartbedingt.

Jetzt ist dir Frage, ob das sein kann, das ich bei leichten rechts oder Luinkskurven den Blinker nicht rein bekomme? Ist mir schon öfters passiert, das der einfach nicht rein wollte, das lenkt ja schließlich auch ab.
Ich müsste mal wissen, ob das bei anderen Ford KA´s auch so ist.

Beschlagene scheiben gibts immernoch, aber nurnoch bei Regen und auch nichtmehr so doll, seit ich die Scheiben sauber gemacht habe.
Neun von zehn Stimmen in meinem Kopf sagen, ich bin nicht verrückt. Die zehnte summt die Melodie von Tetris...:hihi:
Benutzeravatar
Rocco´82
Beiträge: 10924
Registriert: Mo 7. Jun 2004, 20:17
Wohnort: Lüneburg OT
Kontaktdaten:

AW: Reklamationen. Was ist vertretbar und was Kleinkariert?

Beitrag von Rocco´82 »

Mit dem Blinker ist keinesfalls normal und darf auch nicht so hingenommen werden. Das ist ein massiver eingriff in den straßenverkehr, denn immerhin bist du dann auch schuld, wenn du einen Unfall dadurch verursachst.

da würde ich auf jeden fall dranbleiben und kräftig aufn tisch klopfen.
Wenn denen das bekannt ist, dann sollten sie es auch beheben.

Musst die mal fragen: Würde sie das so hinnehmen? Würden sie das bei den bremsen auch sagen? Ist halt so bei dem modell, das er in Kurven nicht bremst?
[CENTER][SIGPIC][/SIGPIC][/CENTER]
[CENTER]83er GT_____________ 82er GL_____________90er GT II[/CENTER]
[CENTER]1.8 mit 112 PS____________1.6 mit 85 PS__________1.8 mit 95 PS

Alltagswagen: Audi 80 Avant Quattro V6 mit 2.6 L
Golf 2 mit Klima und Golf 1 Cabrio
[/CENTER]
Antworten