3/15 Druckminderer unnötig??? kleine Beispielrechnung
-
- Benutzer
- Beiträge: 232
- Registriert: Mo 11. Mai 2009, 08:39
- Wohnort: 66113 saarbrücken
3/15 Druckminderer unnötig??? kleine Beispielrechnung
Also, ich weiß, dass ich entweder gleich gesteinigt werde oder das ganze ne heiße Diskussion entfacht.
Die optimale Bremskraftverteilung soll sich ja 70% VA / 30% HA zusammensetzen.
Die Bremskraft ergibt sich aus Kolbenfläche, anliegendem Druck und Hebelarm (Scheibendurchmesser) (natürlich auch noch der Reibungswert, der ist hier allerdings zu vernachlässigen, da Scheiben und beläge vorn und hinten aus gleichem Material sind)
Wenn ich jetzt mal von der 16v Bremse ausgehe:
vorn Kolben 54mm hinten Kolben 36mm
Fläche vorn 2290mm² Fläche hinten 1018mm²
Prozentuale Kobenfläschenverteilung: VA 69,2% HA 30,8%
Scheibenradius vorn 128mm Scheibenradius hinten 113mm
Prozentuale Radiusverteilung vorn 53,1% hinten 46,9%
Wenn ich jetzt das Bremsmoment ausrechne (bei gleichem Druck vorn und hinten) komm ich zu folgender verteilung:
Sagen wir mal Bremsdruck 50bar / Reibwert 0,4 / und da ich keine lust hab den mittleren Radius auszumessen, geh ich jetzt einfach mal vom maximalen Scheibendurchmesser aus, da der unterschied (v/h) eh recht gering ist
M(Bremsmoment)= 2 * µ(Reibwert) * r (Radius der Scheibe)* F (Anpresskraft)
VA
F=P*A = 500N/cm²(50bar) * 22,9cm²=11450N
M=2*0,4*0,128m*11450N =1172,5Nm
HA
F=P*A = 500N/cm²(50bar) * 10,18cm²=5090N
M=2*0,4*0,113m*5090N =460,1Nm
Mit den gewählten (fiktiven werten) käme man demnach OHNE Bremsdruckminderer zu folgender Momentverteilung:
VA 71,8% / HA 28,2%
Also, entweder hab ich Dussel mal wieder irgendwas übersehen, oder es ist eigentlich quatsch, dass alle immer wieder so auf den 3/15 Minderern verharren, denn so gesehen bräuchte man eigentlich gar keinen Minderer, da man durch die gegebene Bremsanlage schon 71,8/28,2 verteilung bei gleichem Druck hat
Man korrigiere mich bitte, wenn ich was übersehen hab
Die optimale Bremskraftverteilung soll sich ja 70% VA / 30% HA zusammensetzen.
Die Bremskraft ergibt sich aus Kolbenfläche, anliegendem Druck und Hebelarm (Scheibendurchmesser) (natürlich auch noch der Reibungswert, der ist hier allerdings zu vernachlässigen, da Scheiben und beläge vorn und hinten aus gleichem Material sind)
Wenn ich jetzt mal von der 16v Bremse ausgehe:
vorn Kolben 54mm hinten Kolben 36mm
Fläche vorn 2290mm² Fläche hinten 1018mm²
Prozentuale Kobenfläschenverteilung: VA 69,2% HA 30,8%
Scheibenradius vorn 128mm Scheibenradius hinten 113mm
Prozentuale Radiusverteilung vorn 53,1% hinten 46,9%
Wenn ich jetzt das Bremsmoment ausrechne (bei gleichem Druck vorn und hinten) komm ich zu folgender verteilung:
Sagen wir mal Bremsdruck 50bar / Reibwert 0,4 / und da ich keine lust hab den mittleren Radius auszumessen, geh ich jetzt einfach mal vom maximalen Scheibendurchmesser aus, da der unterschied (v/h) eh recht gering ist
M(Bremsmoment)= 2 * µ(Reibwert) * r (Radius der Scheibe)* F (Anpresskraft)
VA
F=P*A = 500N/cm²(50bar) * 22,9cm²=11450N
M=2*0,4*0,128m*11450N =1172,5Nm
HA
F=P*A = 500N/cm²(50bar) * 10,18cm²=5090N
M=2*0,4*0,113m*5090N =460,1Nm
Mit den gewählten (fiktiven werten) käme man demnach OHNE Bremsdruckminderer zu folgender Momentverteilung:
VA 71,8% / HA 28,2%
Also, entweder hab ich Dussel mal wieder irgendwas übersehen, oder es ist eigentlich quatsch, dass alle immer wieder so auf den 3/15 Minderern verharren, denn so gesehen bräuchte man eigentlich gar keinen Minderer, da man durch die gegebene Bremsanlage schon 71,8/28,2 verteilung bei gleichem Druck hat
Man korrigiere mich bitte, wenn ich was übersehen hab
Mein Motor läuft.... http://www.youtube.com/watch?v=Ko0d6n0gOGo 

- rocco-oal
- Beiträge: 3756
- Registriert: So 30. Sep 2007, 16:36
- Wohnort: 86862 Scirocconirgendwo
AW: 3/15 Druckminderer unnötig??? kleine Beispielrechnung
Was der Waldi meint hat mit der Massenträgheit zu tun, heißt beim Bremsen verlagert sich kurzzeitig das Gewicht nach vorn und entlastet somit die HA, aber belastet die VA zusätzlich, wodurch diese durch die erhöhte Auflagekraft einen höheren Bremswert übertragen kann und im Gegenzug die HA durch die Entlastung weniger.
Mfg, Christoph.
[SIGPIC][/SIGPIC]
Kein Airbag + Kein ABS --> Keine Angst
Verjünungskur 88er Alltagsscirocco
Mein guter Hermelin-Scala
Steyr 8130 turbo SKII

[SIGPIC][/SIGPIC]
Kein Airbag + Kein ABS --> Keine Angst

Verjünungskur 88er Alltagsscirocco
Mein guter Hermelin-Scala
Steyr 8130 turbo SKII
-
- Benutzer
- Beiträge: 232
- Registriert: Mo 11. Mai 2009, 08:39
- Wohnort: 66113 saarbrücken
AW: 3/15 Druckminderer unnötig??? kleine Beispielrechnung
genau deshalb hat man ja die 70/30 verteilung...
Mein Motor läuft.... http://www.youtube.com/watch?v=Ko0d6n0gOGo 

- rocco-oal
- Beiträge: 3756
- Registriert: So 30. Sep 2007, 16:36
- Wohnort: 86862 Scirocconirgendwo
AW: 3/15 Druckminderer unnötig??? kleine Beispielrechnung
Ja eigentlich scho, aba du muss auch mal sehen, dass grad der Scirocco vorne viel schwerer als hinten ist und der Effekt wird durch´s Bremsen noch weiter verstärkt.
Mfg, Christoph.
[SIGPIC][/SIGPIC]
Kein Airbag + Kein ABS --> Keine Angst
Verjünungskur 88er Alltagsscirocco
Mein guter Hermelin-Scala
Steyr 8130 turbo SKII

[SIGPIC][/SIGPIC]
Kein Airbag + Kein ABS --> Keine Angst

Verjünungskur 88er Alltagsscirocco
Mein guter Hermelin-Scala
Steyr 8130 turbo SKII
- GTX
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 8572
- Registriert: So 21. Apr 2002, 19:06
- Wohnort: Frankfurt
AW: 3/15 Druckminderer unnötig??? kleine Beispielrechnung
Die Rechnung ist nicht ausreichend um nachzuweisen, ob das Fahrzeug hinten überbremst oder nicht. Um dies zu berechnen, musst du auf jeden Fall den Schwerpunkt und die Schwerpunktlage bei der Abbremsung berücksichtigen.
Gruß Sebastian
Corrado 60 + Volvo 945 Turbo
[SIGPIC][/SIGPIC]
http://keulenschwingerseb.pennergame.de/
Corrado 60 + Volvo 945 Turbo
[SIGPIC][/SIGPIC]
http://keulenschwingerseb.pennergame.de/
- Chris80
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1982
- Registriert: Mi 18. Sep 2002, 06:54
- Wohnort: Fellbach, Germany
- Kontaktdaten:
AW: 3/15 Druckminderer unnötig??? kleine Beispielrechnung
man könnte noch die bremszeitpunkte ändern *fg*
Bild Interessiert doch eh keinen. gibs ein limit für den text?
Scirocco 1.8T jetzt mit 330 PS , White Cat X1 ,
Golf V R32T HGP
Scirocco 1.8T jetzt mit 330 PS , White Cat X1 ,
Golf V R32T HGP
- Scirocco-GTII
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1243
- Registriert: So 16. Dez 2007, 22:10
- Wohnort: Edewecht
- Kontaktdaten:
AW: 3/15 Druckminderer unnötig??? kleine Beispielrechnung
ich denke mal nicht das VW damals wie heute Ingenieure angaiert um 20Jahre später festzustellen das das schwachsinnd war 
klar ist deine Frage und Rechnung berechtigt aber da wird sicherlich noch mehr einwirken was der Grund dafür ist.
Am besten mal den User "Pink" fragen.

klar ist deine Frage und Rechnung berechtigt aber da wird sicherlich noch mehr einwirken was der Grund dafür ist.
Am besten mal den User "Pink" fragen.
Gruß Marcel 
[SIGPIC][/SIGPIC]
Scirocco GT2 - bald mit G60

[SIGPIC][/SIGPIC]
Scirocco GT2 - bald mit G60

-
- Benutzer
- Beiträge: 494
- Registriert: Do 8. Jun 2006, 21:12
- Kontaktdaten:
AW: 3/15 Druckminderer unnötig??? kleine Beispielrechnung
Ich mach dir nen Vorschlag, lass die Dinger weg, fahr mit dem Wagen (aber bitte max 50 und nur geradeaus, will nachher nichts Schuld sein
) und brems dann! Dann siehst du was passiert und das deine einfache Rechnung nicht aufgeht.
PS: brauchst für den Lerneffekt nicht mal voll aufs Pedal zu latschen!
Gruß Ulf


PS: brauchst für den Lerneffekt nicht mal voll aufs Pedal zu latschen!
Gruß Ulf

AW: 3/15 Druckminderer unnötig??? kleine Beispielrechnung
Da spricht jemand aus eigener Erfahrung 

-
- Benutzer
- Beiträge: 494
- Registriert: Do 8. Jun 2006, 21:12
- Kontaktdaten:
AW: 3/15 Druckminderer unnötig??? kleine Beispielrechnung
Jo, jo dat, war ja auch mal jung und hab jedacht ich weiß alles besser. 
Und du weißt ja, der Mensch lernt nur durch Schmerz.
Gruß Ulf


Und du weißt ja, der Mensch lernt nur durch Schmerz.
Gruß Ulf
