Ebay erlaubt überhaupt keine Versandkosten mehr

Für alle Themen des Lebens
Benutzeravatar
baghira77
Beiträge: 2145
Registriert: Di 23. Mai 2006, 21:33
Wohnort: im schönen Westfalen

AW: Ebay erlaubt überhaupt keine Versandkosten mehr

Beitrag von baghira77 »

Ja ich habe das mit den Versandkosten auch gesehen. Ich habe deshalb die betroffenen Artikel bzw Auktionen per Selbstabholung eingestellt, und mit folgendem schönen Satz vervollständigt

Achtung !
Da ich als Privatverkäufer die Versandkosten bei einem Verkaufswert von einem euro nicht selbst tragen kann, gilt hier :Ware muss abgeholt werden, oder wird für 2 euro Versandkosten als unversicherte Büchersendung oder für 5 euro per versichertem Hermes Paket verschickt

Ich seh´s nämlich auch nicht ein als Verkäufer noch draufzuzahlen. *Vogelzeig*
:wink: liebe Grüße Baghira
[SIGPIC][/SIGPIC]
Versuche niemals eine Katze zu streicheln,die du nicht kennst....

Klick ---> Sattlerarbeiten
Benutzeravatar
scirocco_dave
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6483
Registriert: Fr 27. Jun 2003, 15:54
Wohnort: Rhön

AW: Ebay erlaubt überhaupt keine Versandkosten mehr

Beitrag von scirocco_dave »

Ohne jetzt alles zu lesen... Ebay nervt einfach nur noch...

http://www.hood.de

Hoffentlich werdens da noch mehr, dann ist es ne echte Alternative. Isses auch so, Startpreis egal wie hoch, kostet nix. :super:
Gruß
scirocco_dave :wink:

'91er GTII
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
christian_scirocco2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6769
Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
Wohnort: Münster

AW: Ebay erlaubt überhaupt keine Versandkosten mehr

Beitrag von christian_scirocco2 »

Hallo,

die haben doch einen an der Waffel. Aber der Grund wird wohl gut möglich sein:

höherer Startpreis --> mehr Gebühren

Mach mit ebay auch immer weniger. Alleine das ein Verkäufer nur positiv bewerten kann ist ein absoluter Witz. Dann braucht man gar nicht mehr bewerten.

Gruß Christian
Scirocco 2 GT2 16V
Benutzeravatar
Rocco´82
Beiträge: 10924
Registriert: Mo 7. Jun 2004, 20:17
Wohnort: Lüneburg OT
Kontaktdaten:

AW: Ebay erlaubt überhaupt keine Versandkosten mehr

Beitrag von Rocco´82 »

Wird dann wohl zeit, die Auktionsgebühren auch wieder auf die Käufer abzuwälzen.

das man nur noch positiv bewerten kann ist unverständlich.
Hab jetzt auch wieder son fall und ich werd auch nur entweder an selbstabholer oder bei anderen häusern anbieten. ebay macht immer nur scheiße, je mehr die ändern.
[CENTER][SIGPIC][/SIGPIC][/CENTER]
[CENTER]83er GT_____________ 82er GL_____________90er GT II[/CENTER]
[CENTER]1.8 mit 112 PS____________1.6 mit 85 PS__________1.8 mit 95 PS

Alltagswagen: Audi 80 Avant Quattro V6 mit 2.6 L
Golf 2 mit Klima und Golf 1 Cabrio
[/CENTER]
Benutzeravatar
christian_scirocco2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6769
Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
Wohnort: Münster

AW: Ebay erlaubt überhaupt keine Versandkosten mehr

Beitrag von christian_scirocco2 »

Eben veruscht eine Auktion einzustellen, als reinen Sofortkauf. Ging nicht, ich sollte immer Startpreis + SK Preis angeben.
Vielleicht nen Bug, vielleicht auch nicht. Hab die Auktion nicht gemacht.

Gruß Chirstian
Scirocco 2 GT2 16V
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12628
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: Ebay erlaubt überhaupt keine Versandkosten mehr

Beitrag von Stephan »

sanni hat geschrieben:Die Versandkosten in den Text zu schreiben ist nicht Sinn der Sache und jede solche Auktion sollte von ebay unverzüglich gelöscht werden.
Ich finde das absolut richtig von ebay. Mich nerven nämlich die ganzen Angebote wo man 8€ Versandkosten zahlt, das Ding dann aber mit 1,55€ Porto ankommt.

Ebay bietet eine Dienstleistung an und wer nicht bereit ist dafür zu zahlen soll sie eben nicht in Anspruch nehmen.

Also ich gebe bei ebay immer nur die reinen Portokosten an. D.h. für zB ein versichertes Paket, das ich bei der Post gegenüber abgebe 6,70€. Der Käufer, so ich denn alle halbe Jahre mal eine Sache verkaufe, kann natürlich auch sagen, er will etwas unversichert haben oder das Zeugs selbst abholen. Aber ich werde einen Teufel tun, bei den geringen Preisen, die man für oft hochwertige Dinge dort sowieso nur bekommt, dem Verkäufer auch noch den Versand zu schenken. Soweit kommts noch. Kann ich ja gleich irgendjemandem von der Straße draußen Puderzucker in den allerwertesten Blasen...

Wer meint, die Post transportiert umsonst oder die gebratenen Tauben kommen einem direkt in den Mund geflogen, der sollte keinesfalls im richtigen Leben ankommen. Traurig, aber ist halt so.

Allerdings ist es auch eine Frechheit einen Briefumschlag bei der Post aufzugeben, ggf. noch schlecht gepolstert und dann 8€ Versand dafür zu nehmen und ggf. dann noch in der Auktion was von versichertem Versand zu schreiben (grenzt an Betrug). Es muß schon alles immer in Relation sein. Die Verkäufer, die für einen 10 Euro Artikel dann 20 Euro Versand haben wollen, haben in den letzten Jahren schon sehr stark abgenommen. Früher gabs da echt viele.
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
suran

AW: Ebay erlaubt überhaupt keine Versandkosten mehr

Beitrag von suran »

Ich habe heute Abend etwas in der Bucht nach alten Konsolenspielen gestöbert und kann nur sagen, dass bei den Privatverkäufer was Neueinstellungen betrifft absolut nichts mehr los ist auf Ebay Deutschland.
Was die gewerblichen Verkäufer betrifft, so haben diese gerade bei solchen alten Games und Ähnlichem sowieso schon ein Preisniveau erreicht, dass ein Kauf im Ausland oder auf dem Flohmarkt seit langem besser lohnt.

Das ganze ist nur eine Kategorie, bei den Büchern und Cd´s ist es noch langweiliger geworden. Eines iherer Ziele hat die Bucht somit wohl schon jetzt erreicht - diesmal verschwinden die kleinen Privatverkäufer wirklich, nachdem sie es schon seit langer Zeit angekündigt, doch bisher nur vereinzelt gemacht haben.
Benutzeravatar
Angel
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 10175
Registriert: So 30. Jan 2005, 18:06
Kontaktdaten:

AW: Ebay erlaubt überhaupt keine Versandkosten mehr

Beitrag von Angel »

>>Also wieso die das machen kann ich auch nicht nachvollziehen.

weil ebays hauptkonkurrent amazon ist und ebay seine plattform ändert um mehr gewerbliche händler und festpreisartikel zu kaufen. http://www.heise.de/ct/meldung/eBay-ent ... 36129.html

gruß angel
[SIGPIC][/SIGPIC]
The man who trades freedom for security does not deserve nor will he ever receive either.
Benjamin Franklin
Benutzeravatar
Rocco´82
Beiträge: 10924
Registriert: Mo 7. Jun 2004, 20:17
Wohnort: Lüneburg OT
Kontaktdaten:

AW: Ebay erlaubt überhaupt keine Versandkosten mehr

Beitrag von Rocco´82 »

Also ich geb ja auch mal 20ct mehr an, denn son umschlag oder ein paket und verpackung kostet ja auch etwas. Muss zwar nicht immer neu sein aber meist kauf ich luftpolsterfolie doch neu als rolle.

Aber ich werde ein teufel tun, bei ebay ein buch für 1€ zu verkaufen, dann den versand für 1,45€ auch noch selber zu zahlen.
Da zahl ich ja drauf, einmal beim versand und bei den gebühren.

Da geh ich lieber zu Amazon oder aufn Flohmarkt.
[CENTER][SIGPIC][/SIGPIC][/CENTER]
[CENTER]83er GT_____________ 82er GL_____________90er GT II[/CENTER]
[CENTER]1.8 mit 112 PS____________1.6 mit 85 PS__________1.8 mit 95 PS

Alltagswagen: Audi 80 Avant Quattro V6 mit 2.6 L
Golf 2 mit Klima und Golf 1 Cabrio
[/CENTER]
suran

AW: Ebay erlaubt überhaupt keine Versandkosten mehr

Beitrag von suran »

So und weiter geht es.

Da nun viele private Verkäufer den kostenlosen Versand mit einem Hinweis auf die Versandkosten in der Artikelbeschreibung zu umgehen versuchen, möchte ich Euch darauf Hinweisen, dass im Streitfall unsere " Freunde" von der Bucht den Button "kostenloser Versand" in der Auktion als bindend betrachten und jegliche Ergänzungen in Textform als nicht konform mit der neuen AGB ansehen.
Bevor ihr also was für 1 Euro einstellt, den Text um die Versandkosten ergänzt und dann auch noch einen Streitfall mit einem Käufer risikiert ist es wohl eine Überlegung wert die Sachen zu entsorgen.

Ich für meine Seite bin nun auf den Amazon-Marktplace gewechselt, habe dort zwar auch Gebühren zu tragen, aber diese Firma kümmert sich wenigstens um den Geldeingang, zwingt seine Kunden nicht beim Versand draufzuzahlen und man bekommt bei Problemen tatsächlich noch Hilfe vom Supportteam und nicht wie bei der Bucht Standartmails vom Computer.
Da ich seit Jahren auch schon bei Hood.de wenigstens als Käufer unterwegs bin, muss ich sagen es geht auch ohne dem einst grössten elektronischen Flohmarkt der Welt, der nun zum teuren Neuwarenportal mutiert.

Aber liest doch mal selbst um welche Zahlen es sich hier dreht

http://newstopaktuell.wordpress.com/cat ... -bei-ebay/
Antworten