Röhrenamp restauriert

Für alle Themen des Lebens
Antworten
Benutzeravatar
klausi
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1072
Registriert: Do 31. Mär 2005, 18:02
Wohnort: Horn-Bad Meinberg / LIPPE
Kontaktdaten:

Röhrenamp restauriert

Beitrag von klausi »

:wink: Hi,

ich wollte euch nicht vorenthalten womit ich lange Zeit beschäftigt war.

Alles fing an mit einem Kauf eines Solton BV60 MK2 im Jahre `95. Dieser Bassamp hat 60 Röhrenwatt und arbeitet mit 2 Endstufenröhren EL34. Weil er sich nicht gegen die Hiwatts (100W Top) unserer Band durchsetzen konnte, verkaufte ich ihn an einen guten Freund, der ihn echt zu schätzen weiß. Er leistet heute noch sehr gute Dienste für E-Gitarren-Verstärkung.

Irgendwann bedauerte ich den Verkauf des kleinen Bass-Tops und ersteigerte mir einen sehr sehr seltenen Solton BV60 MK1. (Bj 1970)
Das Teil rockte, hatte aber (technisch gesehen) viele Defizite und optisch war er auch schon sehr mitgenommen und verschandelt. Egal, hauptsache Eingangstrafo und Übertrager sind noch OK. Hier herrscht noch klassische Point-to-Point Verdrahtung im Inneren. Das seltene orange Tolex war schwarz übergerollt :zahnlos: :bang: :bang: :bang: :feuer:

Nach etlichen Bestellungen bei TAD (TubeAmpDoctor), Austausch der veralterten Kondensatoren, Bauteile und zahlreichen eigenangefertigten Harware-Ersatzteilen ist er nun wieder einsatzfähig.

Bald bekommt er noch ein paar neue Röhren spendiert und juste Bias eingestellt und dann........auf die nächten 40 Jahre! :hihi:

Schön ist, dass man (wenn man auf den Sound steht) schön in die Endstufensättigung fahren kann.

Seht selbst...

:wink: Gruß
Klaus
- ökologisch korrekt -
Benutzeravatar
klausi
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1072
Registriert: Do 31. Mär 2005, 18:02
Wohnort: Horn-Bad Meinberg / LIPPE
Kontaktdaten:

AW: Röhrenamp restauriert

Beitrag von klausi »

Hier ein paar Pics...
Dateianhänge
DSC02633.jpg
DSC02633.jpg (114.8 KiB) 111 mal betrachtet
P1020072.jpg
P1020072.jpg (86.97 KiB) 112 mal betrachtet
P1020071.jpg
P1020071.jpg (96.64 KiB) 111 mal betrachtet
- ökologisch korrekt -
Benutzeravatar
klausi
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1072
Registriert: Do 31. Mär 2005, 18:02
Wohnort: Horn-Bad Meinberg / LIPPE
Kontaktdaten:

AW: Röhrenamp restauriert

Beitrag von klausi »

O-Ton des Solton-Verkäufers nach der Restauration:

Wo ist mein Sauerstoffzelt?
Mir ist für einen Moment das Herz aufgehört zu schlagen.
- ökologisch korrekt -
Benutzeravatar
transmedic
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1160
Registriert: Fr 18. Mai 2007, 16:42
Wohnort: 33775 Versmold
Kontaktdaten:

AW: Röhrenamp restauriert

Beitrag von transmedic »

Verdammt feines Teil... sabber..
EL 34... das waren noch Zeiten....
viele Grüße vom Südhang des Teutoburger Waldes

Manni

Ich sah ein trauriges Gesicht langsam vorüber schweben, dann schlug der Herr auf dem Dach meines Wagens ein.

87er Scala... RE-Motor... Paprikarot...alles Original.... bis auf Kleinigkeiten... etwas tiefer... etwas böser..


[SIGPIC][/SIGPIC]

www.sciroccoclubdissen.de
Benutzeravatar
klausi
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1072
Registriert: Do 31. Mär 2005, 18:02
Wohnort: Horn-Bad Meinberg / LIPPE
Kontaktdaten:

AW: Röhrenamp restauriert

Beitrag von klausi »

Ja Transmedic, das waren noch Zeiten... :hihi:

Wenn man bedenkt, wie robust diese Tops doch aufgebaut sind und wie lang die halten. Gütesiegel "Made in Germany" wurde hier noch zurecht verliehen.

Als Vorstufenröhren wurden die bewährten 12AX7 A-C eingesetzt.

So kam das Teil nach der erfolgreichen Ersteigerung bei mir an... :bang:

Man beachte die kunstvolle Einbringung der 2 Siebkondensatoren rechts neben dem Trafo! :musik:
Dateianhänge
DSC02486.jpg
DSC02486.jpg (106.03 KiB) 88 mal betrachtet
DSC02472.jpg
DSC02472.jpg (99.3 KiB) 84 mal betrachtet
DSC02471.jpg
DSC02471.jpg (133.53 KiB) 86 mal betrachtet
- ökologisch korrekt -
Benutzeravatar
klausi
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1072
Registriert: Do 31. Mär 2005, 18:02
Wohnort: Horn-Bad Meinberg / LIPPE
Kontaktdaten:

AW: Röhrenamp restauriert

Beitrag von klausi »

Der Hammer war das Bespannen des neuen Tolex. Hier kann ich nur wärmstens den Schuhsolenkleben vom Schuhmacher empfehlen. :hihi:

...und für gute Durchlüftung sorgen, denn da wird man high bei!
Dateianhänge
DSC02954.jpg
DSC02954.jpg (85.75 KiB) 79 mal betrachtet
DSC02940.jpg
DSC02940.jpg (76.46 KiB) 79 mal betrachtet
- ökologisch korrekt -
Benutzeravatar
Akademik
Benutzer
Beiträge: 196
Registriert: So 30. Sep 2007, 19:00
Wohnort: 65817 Eppstein

AW: Röhrenamp restauriert

Beitrag von Akademik »

:respekt:
Das gute Stück sieht ja wieder wie neu aus.
!!!!LOVE PEACE AND HAPPINESS!!!!

Wenn Du die Lust an der Revanche verlierst - bist Du am Ende (Enzo Ferrari)

'91er Scirocco GT2, H&R CupKit, Momo Team, Kamei Scheinwerferleiste
Benutzeravatar
klausi
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1072
Registriert: Do 31. Mär 2005, 18:02
Wohnort: Horn-Bad Meinberg / LIPPE
Kontaktdaten:

AW: Röhrenamp restauriert

Beitrag von klausi »

:hihi: Das war auch der Sinn der ganzen Aktion!

Von den Teilen gibt es weltweit auch nur noch eine Handvoll...deswegen war es mir wichtig, dieses Top wieder herzurichten.

Von der MK2 Serie gibt es noch mehrere.
Sie haben im Inneren aber schon eine PCB, auf der die Bauteile aufgelötet sind und die Röhren "stehen".

Sieht so aus:
Dateianhänge
afc4_1.jpg
afc4_1.jpg (19.5 KiB) 76 mal betrachtet
af1e_1.jpg
af1e_1.jpg (21.79 KiB) 77 mal betrachtet
- ökologisch korrekt -
Antworten