moin,
ich hoffe alle sind unfall und verbrennungsfrei mit nur leichten kopfschmerzen rübergekommen ?
(meine tochter hat übrigens noch alle finger und gesoffen hat sie nur saft und um 0,00 uhr ca 15ml sekt)
Frauen fahren besser,
mit dem Fahrrad.
den kannte ich bisher nur mit dem bus....
zum thema tuning noch mal kurz was mit bilderchen. ist zwar kein vw aber wir machen ja auch überwiegend zuffenhausener produkte:
bringt zwar wieder optisch gar nix, schützt aber die birne falls es mal rummst und versteift zusätzlich die karosse.
und damit das gerät auch artgerecht gehalten werden kann kommt das serienmäßige fahrwerk zwar zum einsatz, jedoch nicht mit dem serienmäßigen hausfrauensetup sondern in einer modifizierten abstimmung :
da der wagen auch noch teilweise bei normalen ausfahrten bewegt wird bleibt der plüsch und teppichkram drin.
ebenfalls unsichtbar das tupperdosen tuning :
die hinteren bröseligen spurstangen fliegen ins altmetall und dafür werden verstärkte uniball stangen montiert. zusätzlich wird die schraubbefestigung durch zusätzliche stabile käfige verstärkt und zum schluß das ganze mit einer massiven hilfsrahmenstrebe verschraubt.
eine stufe extremer dann die dönertaxi variante :
zunächst mal überflüssiger teppich, plüsch und dämmstoff raus (den kann man dann im jetta passend zuschneiden......

)
teppich und dämmstoffe,die originalen m3 sessel und diverse verkleidungen bringen 210kg ! ersparnis wenn man sie denn entsorgt hat. die sandtler stühle und der käfig bringen wieder 56kg rein aber auf den plastikkisten hat man nicht genügend seitenhalt.
dann noch die schiebedachmechanik nebst motor,kabelbaum und verkleidungen raus :
in den ecken werden bleche so angepaßt das der deckel darauf angeheftet werden kann. das muß in dem fall nicht schön aussehen sondern fixiert das dach nur in der passenden lage.
damit das auch parallel drinsitzt wird der abstand mittels teilen der zuvor entfernten dachdichtung hergestellt.
wenn alles sitzt (und zuvor mit primer behandelt worden ist) wird der deckel mit scheibenkleber dauerhaft verklebt.die bleche und schweißpunkte werden natürlich mit rostschutzprimer versiegelt und anschließend mit so was ähnlichem wie der wagenfarbe lackiert (rostschutzprimer ist feuchtigkeitsdurchlässig und schützt daher alleine nicht. ausnahme ist der 2k rostschutz)
der staub wird aus ästhetischen gründen noch entfernt, der vorige aufwand diente dazu 16,8 kg aus dem fahrdynamisch denkbar ungünstigsten teil des autos zu verbannen. (senkt den schwerpunkt, der m3 geht nicht mehr tiefer, der wird ja nicht vor der eisdiele geparkt sondern im renneinsatz gefahren

)
das bilsteinfahrwerk und die pu buchsen die ansteller der seriengummilager drin sind hab ich nicht als bild...
zu meiner entschuldigung muß ich ergänzen : der m3 hat serienmäßig m3 spiegel und die weißen blinker sind auch serie.
und damit die anhänger des "wahren tunings"

auch was zu gucken haben :
zur entschuldigung des eigners und mir : die originalen bmw lampen kosten 355 euro (pro stück und ohne blinker !!!

) ein satz kirmeslampen (oder angel eyes wie man wohl dazu sagt

) kostet komplett (2 stück mit jeweils integrierten blinkern) 189 euro.
da die dönertaxen bei artgerechter haltung gelegentlich mal feindkontakt haben kann man da schon ins grübeln kommen. (wie man aber an dem schwarzgrünen sieht : ich hab den aufpreis zu den originalen aus eigener tasche bezahlt, irgendwo muß auch mal schluß sein mit dem sparen...

)
gruß guido