Aber ich brauche da kein Notstromaggregat
...nicht unbedingt nur für Ausfälle geeignet...wenn der Strompreis auf über 22 Cent pro kWh steigt kann ich mit dem Aggregat den Strom zur Lastzeit günstiger produzieren, die Wartung mit eingerechnet

Da ich eine automatische Umschaltung incl. Phasenangleichung habe ist das ein Knopfdruck

Als Brennstof kommt alles in Frage was so ein Pflanzenöltauglicher 40kW VW Diesel verträgt...Heizöl, Diesel, Rapsöl oder sogar altes Frittenfett, was gerade günstig verfügbar ist
Der im nächsten Jahr zu tauschende Warmwasserspeicher wird zudem noch einen zusätzlichen Wärmetauscher haben sodass ich auch die Abwärme des Aggregats nutzen kann...das verbessert die Effektivität nochmal...
Bei der Gasversorgung ist es das Gleiche, ich kann je nach günstigerem Preis zwischen Flüssiggas und Erdgas wählen...auch hier spare ich Geld
Ebenso ist die Nutzung von Regenwasser als Brauchwasser schon beschlossene Sache...leider will das Bauamt mir nur einen 3000 Liter Speicher genehmigen, mal sehen wie ich das auf 10000 Liter aufstocken kann...und schon wieder Kosten reduziert
Das sind nur die angenehmen Nebeneffekte dieser Maßnahmen, macht also auch ohne Versorgungsengpass Sinn.
Leider haben wir keinen Bauernhof

denn bei ausreichendem Platz wäre die Verwendung einer Dampfmaschine schon beschlossene Sache...denn die liefert Energie und Wärme solange es irgendetwas zu verbrennen gibt
Selbst unsere Mieter sind von diesen Maßnahmen sehr angetan und tragen gerne ihren Anteil an Nebenkosten dazu bei...also kann ich nicht sooo danebenliegen.
Campingkocher und Petroleumlampe, Schlafsäcke und fertig
...und diese Einschränkung der Lebensqualität, ganz zu Schweigen von den Kosten für verdorbene Lebensmittel (bei gefülltem Kühl/Gefrierschrank kommen da schnell mal 2-300€ zusammen), ist für mich inakzeptabel...
Gruß
Stefan