die Rezession - das Ende des Euro

Für alle Themen des Lebens
Benutzeravatar
Mr.Burnout
Beiträge: 6761
Registriert: Mi 10. Apr 2002, 17:54
Wohnort: Bergheim

AW: die Rezession - das Ende des Euro

Beitrag von Mr.Burnout »

Aber ich brauche da kein Notstromaggregat


...nicht unbedingt nur für Ausfälle geeignet...wenn der Strompreis auf über 22 Cent pro kWh steigt kann ich mit dem Aggregat den Strom zur Lastzeit günstiger produzieren, die Wartung mit eingerechnet ;-)
Da ich eine automatische Umschaltung incl. Phasenangleichung habe ist das ein Knopfdruck :super:
Als Brennstof kommt alles in Frage was so ein Pflanzenöltauglicher 40kW VW Diesel verträgt...Heizöl, Diesel, Rapsöl oder sogar altes Frittenfett, was gerade günstig verfügbar ist ;-)

Der im nächsten Jahr zu tauschende Warmwasserspeicher wird zudem noch einen zusätzlichen Wärmetauscher haben sodass ich auch die Abwärme des Aggregats nutzen kann...das verbessert die Effektivität nochmal...

Bei der Gasversorgung ist es das Gleiche, ich kann je nach günstigerem Preis zwischen Flüssiggas und Erdgas wählen...auch hier spare ich Geld :money:

Ebenso ist die Nutzung von Regenwasser als Brauchwasser schon beschlossene Sache...leider will das Bauamt mir nur einen 3000 Liter Speicher genehmigen, mal sehen wie ich das auf 10000 Liter aufstocken kann...und schon wieder Kosten reduziert :hihi:

Das sind nur die angenehmen Nebeneffekte dieser Maßnahmen, macht also auch ohne Versorgungsengpass Sinn.

Leider haben wir keinen Bauernhof :-( denn bei ausreichendem Platz wäre die Verwendung einer Dampfmaschine schon beschlossene Sache...denn die liefert Energie und Wärme solange es irgendetwas zu verbrennen gibt :zwinker:

Selbst unsere Mieter sind von diesen Maßnahmen sehr angetan und tragen gerne ihren Anteil an Nebenkosten dazu bei...also kann ich nicht sooo danebenliegen.
Campingkocher und Petroleumlampe, Schlafsäcke und fertig

...und diese Einschränkung der Lebensqualität, ganz zu Schweigen von den Kosten für verdorbene Lebensmittel (bei gefülltem Kühl/Gefrierschrank kommen da schnell mal 2-300€ zusammen), ist für mich inakzeptabel...

Gruß
Stefan
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: Das ist technisch unmöglich!" ( Zitat von Peter Ustinov)

[SIGPIC]http.//www.scirocco-2.de/VaderSig.jpg[/SIGPIC] es gibt fast nichts was man nicht selbst machen kann...
Benutzeravatar
88er_GT_Scala
Benutzer
Beiträge: 760
Registriert: Mo 7. Mai 2007, 11:12
Wohnort: Allmannsweier
Kontaktdaten:

AW: die Rezession - das Ende des Euro

Beitrag von 88er_GT_Scala »

Es gibt Leute die denken sie wären der Käs, nur weil sie so stinken!

Testamentvordrucke im Handschuhfach!

[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
Andy-GTII
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6070
Registriert: Mo 28. Nov 2005, 17:26
Wohnort: SÜW in de Palz
Kontaktdaten:

AW: die Rezession - das Ende des Euro

Beitrag von Andy-GTII »

Also wir haben einen Wohnzimmerofen, der zugleich das den Pufferspeicher aufheizt.
Sobald etwas Sonne da ist, wird das Wasser zusätzlich von den Röhrenkollektoren aufgeheizt. Ich empfehle jedem wärmstens Röhrenkollektorn. Die sind zwar etwas teuerer aber dafür reicht der kleinste Sonnenschein um ordentlich Wasser zu erhitzen.
10er VW Golf GTi Vollausstattung
00er Porsche 996 Turbo (Cargraphic AGA + K24 RS Lader + RS Tuning ~ 600PS :hihi:)
90er Porsche 928 GT (irgendwann mal...)

VCDS Vollversion vorhanden :-)


Benutzeravatar
Rene&Steffi
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1084
Registriert: So 5. Aug 2007, 17:13
Wohnort: Lamspringe, Germany
Kontaktdaten:

AW: die Rezession - das Ende des Euro

Beitrag von Rene&Steffi »

88er_GT_Scala hat geschrieben: Lediglich das Warmwasser für Küche/Bad hängt am Boiler, ich suche noch nach einer Alternative.
Schon mal was von Solar gehört . ? Bei mir läuft die Heizung von okt-märz mit Holz und den Rest machen die Solar Kollektoren auf m Dach . incl . beheiztem Pool.

Nicht verzagen Heizungsbauer fragen ( bischen werbung in eigener Sache )

Gruß Rene
Grüsse :wink: Joleen ,Catherine, Steffi & Rene
" was für ne blöde frage ob das wirklich nötig ist, wir haben halt vier Roccos weil uns einer zuwenig ist, sie passen alle in unsere Garage, für uns ist das Grund genug ... " :applause:


79 Scirocco 1 mit 16 V Weber
81 Scirocco 1 G60
81 iger TR Rohkarosse in Arbeit
83 GTS Cabrio mit 16 V KR
85 GTI in sportlicher Variante
Benutzeravatar
Rene&Steffi
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1084
Registriert: So 5. Aug 2007, 17:13
Wohnort: Lamspringe, Germany
Kontaktdaten:

AW: die Rezession - das Ende des Euro

Beitrag von Rene&Steffi »

Andy-GTII hat geschrieben: Sobald etwas Sonne da ist, wird das Wasser zusätzlich von den Röhrenkollektoren aufgeheizt. Ich empfehle jedem wärmstens Röhrenkollektorn. Die sind zwar etwas teuerer aber dafür reicht der kleinste Sonnenschein um ordentlich Wasser zu erhitzen.
Ok dazu sag ich nur eins . Die Aussage ansich ist richtig nur was machst du bei Stromausfall ?? Nach 2 Std sind deine Röhren hin , da du keine Wärme abnimmst . 20 min reichen schon für 180 Grad am Kollektorfühler . Wie das nach z.b. 2 Std ist , daran mag ich nicht denken . Ich empfehle Röhren nicht ! bzw nur wenns nicht anders möglich ist . Sie sind zu anfällig , wenn auch effektiver

gruß
Grüsse :wink: Joleen ,Catherine, Steffi & Rene
" was für ne blöde frage ob das wirklich nötig ist, wir haben halt vier Roccos weil uns einer zuwenig ist, sie passen alle in unsere Garage, für uns ist das Grund genug ... " :applause:


79 Scirocco 1 mit 16 V Weber
81 Scirocco 1 G60
81 iger TR Rohkarosse in Arbeit
83 GTS Cabrio mit 16 V KR
85 GTI in sportlicher Variante
Benutzeravatar
Maik
Beiträge: 5189
Registriert: So 21. Apr 2002, 21:47
Wohnort: Rühle(Bodenwerder), Germany
Kontaktdaten:

AW: die Rezession - das Ende des Euro

Beitrag von Maik »

. incl . beheiztem Pool.
den kenn ich noch nicht...nächste mal bring ich Badesachen mit !
[SIGPIC][/SIGPIC]


Terminübersicht Treffen 2019 >Hier klicken</
Noxin
Benutzer
Beiträge: 420
Registriert: Di 10. Okt 2006, 23:09
Wohnort: Meschede

AW: die Rezession - das Ende des Euro

Beitrag von Noxin »

cxspark hat geschrieben: eine andere Referenz: "Probiers mal mit Gemütlichkeit, mit Ruhe und Gemütlichkeit..". Na wer weiss woher das stammt?
Ähm...ähhh...Das DSCHUNGELBUCH !!!
92er GT2 II mit ohne Heckspoiler...
Benutzeravatar
Fero
Benutzer
Beiträge: 727
Registriert: Fr 25. Feb 2005, 20:24

AW: die Rezession - das Ende des Euro

Beitrag von Fero »

cxspark hat geschrieben: "Probiers mal mit Gemütlichkeit, mit Ruhe und Gemütlichkeit..". Na wer weiss woher das stammt?
Aus einem meiner Lieblingsfilme. 12 x im Kino gesehen, davon 1 x auf Englisch.
Bild
Benutzeravatar
Andy-GTII
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6070
Registriert: Mo 28. Nov 2005, 17:26
Wohnort: SÜW in de Palz
Kontaktdaten:

AW: die Rezession - das Ende des Euro

Beitrag von Andy-GTII »

Ok dazu sag ich nur eins . Die Aussage ansich ist richtig nur was machst du bei Stromausfall ?? Nach 2 Std sind deine Röhren hin , da du keine Wärme abnimmst . 20 min reichen schon für 180 Grad am Kollektorfühler . Wie das nach z.b. 2 Std ist , daran mag ich nicht denken . Ich empfehle Röhren nicht ! bzw nur wenns nicht anders möglich ist . Sie sind zu anfällig , wenn auch effektiver
Also die Röhren laufen schon seit 3 jahren problemlos.
Was wäre da dann mit meinen Holzofen? Jo genau das hät ich auch nen Problem. Dafür gibts richtig gute USVs. Das Ganze wird mit einer S7 400 gesteuert...
Im Falle des Falles werden alle Weichen gestellt, zudem gibts ja noch Überdruckventile.
Naja der schlechtetste Fall wäre, wenn wir in urlaub wären und es wäre den ganze Tag der Strom weg.
Die anderen Kollektoren magen auch gut sein, aber dann sollte man diese auch richtig Auslegen. wenn ich mir so manche Dächer anschaue muss ich nur den Kopf schütteln. Ein sau kleines Ding und nach manchmal sogar nicht mal an der Sonnenseite montiert.
Ich sags mal so: Alles richtig und vernüftig auslegen beim Hausbau, auch wenn evtl teuerer wird aber es loht sich auf jeden Fall. Wir haben jetzt z.B an unsrem Haus angebaut. Komplett alles mit Holz.
Wenn ich jetzt mal die Schichten nennen darf. Von Außen nach Innen:
Rauputz
Grundputz
Agepanplatten
Chronotherm 160er Dämmmaterial (So Holzzeug, hat nen besseren λ-Wert als Hanf)
OSB Platten
Verklebt um eine Dampfsperre zu haben
Regipsplatten mit Styropor
Verputzt oder Tapete.

Ich konnts selbst kaum glaubt. Die Fußbodenheizung aus oder ganz niedrig an und es ist einfach schön warm.
Naja zum Glück ist ein Teil des Abaus meine zuküftige Werkstatt *freu*
Imemr schon warm drin.
10er VW Golf GTi Vollausstattung
00er Porsche 996 Turbo (Cargraphic AGA + K24 RS Lader + RS Tuning ~ 600PS :hihi:)
90er Porsche 928 GT (irgendwann mal...)

VCDS Vollversion vorhanden :-)


Antworten