Zur Abwrackprämie - An einen Politiker

Für alle Themen des Lebens
Antworten
Benutzeravatar
cxspark
Beiträge: 4303
Registriert: Fr 18. Aug 2006, 02:21
Wohnort: Wilder Süden

AW: Zur Abwrackprämie - An einen Politiker

Beitrag von cxspark »

tattoorocco hat geschrieben:..
Und das beste ist das er nicht unbedingt verschrottet werden muss, er darf nur nicht wieder auf die Strasse zurück. Also bleiben doch ne menge Ersatzteile erhalten... Trotzdem :bang:
?? Was meinst du passiert mit 99% aller Autos "die nicht wieder auf die Straße dürfen"? Die werden verschrottet. Mit Glück werden noch Teile wiederverwendet, sonst wird der einfach verpresst. Und damit tritt natürlich auch der Punkt ein, Verknappung günstiger Gebrauchtwagen für die weniger zahlungskräftigen unter uns und Anstieg der Preise in diesem Segment.

Also genauso behämmert wie erwartet.
Stahlfarbener 90er Luxus-GT2. christiansinner (at) hotmail.com. Das 2E Motor&Getriebepaket vom Scala wartet noch auf Bastler.
DREHMOMENT statt DEZIBEL :frech:[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
Sven
Beiträge: 5623
Registriert: So 11. Mär 2001, 14:25

AW: Zur Abwrackprämie - An einen Politiker

Beitrag von Sven »

Leider werden viele Autos, die wir für erhaltenswert erachten, gar nicht mehr ausgeschlachtet, um wengistens die Teile zu retten.
Bei unsereren Schrotthändler werden die einfach mit dem Stapler (ohne Rücksicht auf Verluste) aufeinander gestellt und irgendwann wandern sie dann komplett in die Presse. :cry:
Es werden doch nur Fahrzeuge ausgeschlachtet, von denen auch noch so viele in Verkehr sind, daß es sich lohnt, die Teile aufzuheben.
Benutzeravatar
Scirocco->Sven
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2462
Registriert: Mo 16. Jul 2007, 15:52
Wohnort: Sassenberg

AW: Zur Abwrackprämie - An einen Politiker

Beitrag von Scirocco->Sven »

ich denke mal das nicht viele autos verschwinden und ich denke auch das die schrottis alles an teilen was geht verkloppen, weil die so geld geil sind ( wäre ich ja auch )...

vorallem wissen die auch mittlerweile das teile von diesen älteren autos ( scirocco / golf 1+2 / jetta etc. ) begehrt sind wegen unfällen restaurationen etc.
[SIGPIC][/SIGPIC]
Mehr Bilder im Album :wink:

PS: Ich bin ständig auf der Suche nach Breitbau-Teilen bzw. umgebauten Sciurocco's (Zustand egal)
Benutzeravatar
cxspark
Beiträge: 4303
Registriert: Fr 18. Aug 2006, 02:21
Wohnort: Wilder Süden

AW: Zur Abwrackprämie - An einen Politiker

Beitrag von cxspark »

Wenn der kilopreis für Stahlschrott höher ist als der erzielbare Preis nach Aufwand, wird gepresst. Ist ja schliesslich nicht so, daß Blechteile für einen Scirocco im 100-Euro-Bereich liegen.
Stahlfarbener 90er Luxus-GT2. christiansinner (at) hotmail.com. Das 2E Motor&Getriebepaket vom Scala wartet noch auf Bastler.
DREHMOMENT statt DEZIBEL :frech:[SIGPIC][/SIGPIC]
suran

AW: Zur Abwrackprämie - An einen Politiker

Beitrag von suran »

Wie ich sagte, es werden die schönen, gepflegten sein, die entweder für 2500 einen neuen Besitzer finden sollen oder in der Presse landen.

Einfach mal lesen :

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... geNumber=1
Benutzeravatar
Tempest
Beiträge: 12833
Registriert: Fr 2. Aug 2002, 16:05
Wohnort: Coventry
Kontaktdaten:

AW: Zur Abwrackprämie - An einen Politiker

Beitrag von Tempest »

Superbericht gerade im Spiegel-Online, trifft den Nagel auf den Kopf:

http://www.spiegel.de/auto/fahrkultur/0 ... 08,00.html

Höhepunkte des Artikels, wo man auch mal laut auflachen darf und kann:
Wer seinen rostigen VW Polo gegen einen nagelneuen Porsche Cayenne GTS eintauscht, bekommt dafür 2500 Euro - ökologisch gesehen natürlich Kappes. Eine richtige Umweltprämie sähe folgendermaßen aus: Wer sein Auto einfach nur abwrackt, der bekommt Geld. Punkt, Aus, Ende.
Mindestens genauso dringend müssten schließlich die zahlreichen Designunfälle der Autobranche entsorgt werden. Das Verkehrsministerium könnte hierzu eine Liste von besonders hässlichen Autos erstellen, die prämienfähig sind. Heiße Kandidaten wären der Ssangyong Rodius (der mit dem schlimmen Heck), der letzte Opel Vectra (der mit der prolligen Chromspange) und der Fiat Multipla (der mit der Hackfresse und dem Silberblick).
Ein wahrhaft energischer Verkehrsminister würde gleich ganze Fahrzeugkategorien abwracken, zum Beispiel die unsäglichen Sport Utility Vehicles (SUV). Für jeden platt gemachten Geländewagen gäbe es dann vom Staat 10.000 Euro - aber nur, wenn der Halter gleichzeitig einen Fiat Panda ka
:super:
Also Frau Merkel, werfen Sie die Schrottpresse an! Öffnen Sie die Staatsschatulle - und wir wracken nicht nur unsere Autos ab, sondern gerne auch die Stadt Duisburg, die Sozialdemokratische Partei Deutschlands und sämtliche Frankfurter Großbanken. Ach, die haben Sie schon abgewrackt? Verdammt, dann ist der Prämientopf wohl bereits leer.
:hihi:

Tempest
My Mk1 Rocco, Rado and 928
Corrado Club of GB Events Manager
Benutzeravatar
kogafreund
Benutzer
Beiträge: 995
Registriert: Sa 23. Okt 2004, 14:41

AW: Zur Abwrackprämie - An einen Politiker

Beitrag von kogafreund »

Tempest hat geschrieben:Superbericht gerade im Spiegel-Online, trifft den Nagel auf den Kopf:
Höhepunkte des Artikels, wo man auch mal laut auflachen darf und kann:

"Wer seinen rostigen VW Polo gegen einen nagelneuen Porsche Cayenne GTS eintauscht, bekommt dafür 2500 Euro - ökologisch gesehen natürlich Kappes. Eine richtige Umweltprämie sähe folgendermaßen aus: Wer sein Auto einfach nur abwrackt, der bekommt Geld. Punkt, Aus, Ende."

http://www.spiegel.de/auto/fahrkultur/0 ... 08,00.html

Tempest
Vielen Dank für das Zitat, Tempest !
Das ist wirklich sehr treffend.
Leider kann man darüber kaum wirklich lachen:
Einerseits ist das ganze aus ökologischer Sicht Quatsch,
denn es müßten richtigerweise diejenigen Geld bekommen,
die ihr Auto ersatzlos abwracken.
Und andererseits wird unbegründet eine einzige Branche subventioniert.
Und daß mal wieder diejenigen das Geld nachgeworfen bekommen,
die es eh schon haben, wurde ja bereits gesagt.
Es scheint mal wieder nur um Besitzstandswahrung zu gehen.
Die wirklich Bedürftigen - z.B. Berufspendler mit wenig Geld - gehen leer aus.
Daß eine derart ungerechte und unsinnige Regelung so schnell beschlossen werden kann,
sagt viel aus über die politische Kultur in diesem Land.
Da muß man sich inzwischen echte Sorgen machen.
Scirocco 2 GT, EZ 4/1986, flashsilber, schön tief u. 32er Raid-Lederlenkrad mit ohne Servo :hihi:[SIGPIC][/SIGPIC]
Antworten