Ein Stern verglüht.

Für alle Themen des Lebens
vw91mario
Benutzer
Beiträge: 467
Registriert: Do 23. Feb 2006, 19:06
Wohnort: Auerbach/Vogtland

AW: Ein Stern verglüht.

Beitrag von vw91mario »

2 solche clk´s hatten wir auch schon als inzahlungnahme.der eine war absolut top und ohne jegliche mängel,dafür hatte es der andere umso mehr....rostige heckklappe,der kühlerlüfter ging überhaupt nicht mehr aus und die automatik sponn rum.in sachen rost gibts aber nicht nur bei mercedes recht jammer sondern auch mittlerweile bei audi..ich sage nur A3 8P.da kommt mittlerweile jeder wieder zurück der älter als 2 jahre alt ist,weil er rostet wie verrückt.aber nicht nur an den üblichen schwachstellen wie den türunterkanten sondern auch hinter den türfallen,an der heckklappe und an den seitenwänden.und dabei waren sie bei audi mal so stolz auf ihre vollverzinkten autos die niemals nicht rosten...
Benutzeravatar
Tempest
Beiträge: 12833
Registriert: Fr 2. Aug 2002, 16:05
Wohnort: Coventry
Kontaktdaten:

AW: Ein Stern verglüht.

Beitrag von Tempest »

die niemals nicht rosten.
Also immer rosten :grins: :sorry: konnte leider nicht anders, aber das war eine doppelte Verneinung :grins:

Tempest
My Mk1 Rocco, Rado and 928
Corrado Club of GB Events Manager
vw91mario
Benutzer
Beiträge: 467
Registriert: Do 23. Feb 2006, 19:06
Wohnort: Auerbach/Vogtland

AW: Ein Stern verglüht.

Beitrag von vw91mario »

richtig erkannt,erik!:)
Benutzeravatar
Fero
Benutzer
Beiträge: 727
Registriert: Fr 25. Feb 2005, 20:24

AW: Ein Stern verglüht.

Beitrag von Fero »

exSciroccoFahrer hat geschrieben:Mit dem Rost haben so ziemlich alle Hersteller seid dem Winter 05/06 Probleme bekommen. Der Mazda meiner Frau hatte im Sommer 05 keinen Rost, nirgends. Da war er wegen ner großen Inspektion in der Werkstatt. Frühling 06 war das Seitenteil und die Heckklappe am rosten, Brems und Benzinleitungen verrostet so das eine Tüvabnahme problematisch wurde bei nem Tachostand von 72000 km. An den Leitungen waren noch überall Salzreste vorhanden.
Bei mir in der Firma sind der T4 und die VW Pritsche mittlerweile wegen Durchrostung an Schwellern und Türen verkauft worden.
Eventuell kann man daraus ja auch schließen, dass seit dem Winter 05/06 besonders viel besonders aggressives Salz gestreut wird.
Da muss man dann eben öfter mal durch die Waschanlage, volles Programm.
Bild
suran

AW: Ein Stern verglüht.

Beitrag von suran »

Die Premiummarken haben über Jahre hinweg immer biligere Teile eingebaut und dafür permanent die Preise erhöht, kann man sich da noch wundern, dass die Qualität nicht mehr stimmt.
Es ist ja nicht nur der Rost, sondern auch die Menge an Elektronikprobleme die teilweise schon bei fast neuen Autos auftreten.

Nun in der Krise, zeigt sich, dass es nicht mehr viele Käufer gibt die diese Geschäftspolitik mir Ihrem Kaufverhalten weiter am Laufen halten wollen.
Die Novemberzahlen zeigen das gerade bei allen Premiumherstellern überraschend deutlich.
Benutzeravatar
Sven
Beiträge: 5623
Registriert: So 11. Mär 2001, 14:25

AW: Ein Stern verglüht.

Beitrag von Sven »

Gewinnoptimierung ist hier u.a. das Stichwort.
Das Image von Opel leidet bis heute unter dem dadurch entstandenen modellumgreifenden Rostproblem bei Astra und Co.
VW hatte auch mal so eine Phase, als der Sparmeister Lopez von Rüsselsheim nach Wolfsburg wechselte.
Seht euch mal den Golf 3 und andere VW aus der Zeit an. :erschrecken:
Es kann an allem gespart werden, was der Kunde beim Kauf nicht sofort sieht.
Da spart man sich dann halt das eine oder andere Eimerchen Hohlraumkonservierung.
Natürlich haben die Hersteller auch dazu gelernt und die Fahrzeuge sollen gar nicht mehr so lange halten.
Man könnte meinen, einige Autos rosten dann aber doch zu schnell, so daß die Hersteller in der Garantiezeit teilweise belangt werden können.
Da muß wohl noch das richtige Gleichgewicht gefunden werden. :ironie:
Bei manchen Fahrzeugen sind es aber schlicht Konstruktionsfehler, was natürlich in Kombination mit dem Sparwahn ungeahnte Möglichkeiten für die braune Pest bietet.
So sind die CLK u.a. berühmt für den Rost um das Heckklappenschloß.
Hier sind viel zu scharfe Kanten gestanzt worden.

MfG, Sven. :wink:
vw91mario
Benutzer
Beiträge: 467
Registriert: Do 23. Feb 2006, 19:06
Wohnort: Auerbach/Vogtland

AW: Ein Stern verglüht.

Beitrag von vw91mario »

wenn man schon annem halbjährigen rost findet kanns nicht nur am salz liegen.da wir hier im mittelgebirge liegen ist der winter eigentlich egal,es wird immer kräftig gesalzen.bei der qualität wird zeitenweise recht kräftig geschludert.ich seh das doch jeden tag auf arbeit.gute qualität bekommt man zumindest nur wenn man noch kräftiger in die tasche langt um ein auto zu kaufen.die "billigeren" autos sind qualitativ halt schlechter.am unterboden sieht man kaum noch lack,dafür werden plasteverkleidungen drangepappt,wo sich der dreck so richtig schön drunterhängen kann.in den innenseiten der türen und klappen sieht man zeitenweis den grund schon durch.und ...viele bleche sind halt schlichtweg zu scharfkantig gefalzt.an den neuwagen die ich bekomme,is selten mal nix dran.und auch der neue gollef ist eine rollende mängelkiste...von wegen wertigkeit neu erleben... :lol:
Benutzeravatar
kogafreund
Benutzer
Beiträge: 995
Registriert: Sa 23. Okt 2004, 14:41

AW: Ein Stern verglüht.

Beitrag von kogafreund »

Sven hat geschrieben: Es kann an allem gespart werden, was der Kunde beim Kauf nicht sofort sieht.
Da spart man sich dann halt das eine oder andere Eimerchen Hohlraumkonservierung.
Exakt.
Ich fahre nur alte Autos und habe deswegen - mit ein wenig Pflege - so gut wie keine Probleme.
Mein alter W124 Benz rostet auch nach 20 Jahren fast nicht und läuft prima.
Wenn man dagegen in anderen Foren z.B. unter dem Stichwort "Vito" liest, kann einem schlecht werden.
Die Dinger machen schon im Neuzustand Probleme !
Das ist ganz einfach das Ergebnis eines immensen Kostendrucks und hat m.E. weniger mit Winterbetrieb und Salz zu tun.
Wenn dem so wäre, müßte mein Benz längst vom Salz zerfressen sein, denn vor 20 Jahren hatten wir noch "richtige" Winter. :-)
Scirocco 2 GT, EZ 4/1986, flashsilber, schön tief u. 32er Raid-Lederlenkrad mit ohne Servo :hihi:[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
smove
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1155
Registriert: Di 15. Aug 2006, 15:52
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

AW: Ein Stern verglüht.

Beitrag von smove »

Wer jetzt mal VOX guckt ieht, dass Rost wohl bei Mercedes üblich ist...
zumindest bei der A-Klasse scheint es sich zu häufen...
[sigpic][/sigpic]
86 Scirocco 16V GTX | 96 Golf GTI 16V Syncro
>>The only way to do great work is to love what you do<<
Benutzeravatar
SciroccoCruizer
Benutzer
Beiträge: 235
Registriert: Do 27. Nov 2008, 23:39
Wohnort: Dortmund

AW: Ein Stern verglüht.

Beitrag von SciroccoCruizer »

Nicht nur A-Klasse, auch die M-Klasse etc.Ist halt nicht alles Gold was glänzt...
Antworten