Wie lange braucht ihr um ein fahrwerk auszutauschen?
- sciroccomaker
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 2248
- Registriert: Di 6. Mär 2007, 07:39
- Wohnort: na in der Hauptstadt
AW: Wie lange braucht ihr um ein fahrwerk auszutauschen?
dann hast du keine neuen domlager und fedeteller... die solltest du noch neu machen... genau wie neue schrauben die bekommst du noch bei VW... solltest du auch alle neu machen (6 stk +scheiben und muttern... nein keine ausem baumarkt)
[LEFT][SIGPIC][/SIGPIC]
[/LEFT]
GTS -in papyrus grünmet.
[/LEFT]
GTS -in papyrus grünmet.
- NightFox
- Benutzer
- Beiträge: 417
- Registriert: Mi 19. Sep 2007, 17:05
- Wohnort: Girst (Luxemburg)
AW: Wie lange braucht ihr um ein fahrwerk auszutauschen?
Danke sciroccomaker ! hab mich schon gefragt ob ich die zu übernemenden teile nich einfach ersetzen sollte. sind schrauben, domlager + teller alles was ich ersetzen sollte? ( die schrauben hätt ich eh nicht im baumark gekauft :P )
die 6 schrauben wären dann ja folgende wenn ich das richtig seh :
Vorne: 6kantschraube unten am dämpfer sowie die excenterschraube
hinten: nur die 6kantschraube unten am dämpfer
die 6 schrauben wären dann ja folgende wenn ich das richtig seh :
Vorne: 6kantschraube unten am dämpfer sowie die excenterschraube
hinten: nur die 6kantschraube unten am dämpfer
[CENTER]Scirocco GT II 1,8l
Baujahr 1991
Vorbesitzer: 2
Kilometerstand: 140 000
Verbrauch: 11 l/100km
[/CENTER]
Baujahr 1991
Vorbesitzer: 2
Kilometerstand: 140 000
Verbrauch: 11 l/100km

- scirocco_dave
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6483
- Registriert: Fr 27. Jun 2003, 15:54
- Wohnort: Rhön
AW: Wie lange braucht ihr um ein fahrwerk auszutauschen?
Aber die Federteiller sind doch aus Metall? Die kann man dann denk ich schonb übernehmen... Die sind ja nicht kaputt. Domlager würd ich auch klar neu machen... Schrauben ebenfalls. Wobei da die alten schon gehen... Wenn die paar Euro allerdings egal sind, nimmste neue...
Gruß
scirocco_dave
'91er GTII
[SIGPIC][/SIGPIC]
scirocco_dave

'91er GTII
[SIGPIC][/SIGPIC]
- Maik
- Beiträge: 5189
- Registriert: So 21. Apr 2002, 21:47
- Wohnort: Rühle(Bodenwerder), Germany
- Kontaktdaten:
AW: Wie lange braucht ihr um ein fahrwerk auszutauschen?
Vorne: 6kantschraube unten am dämpfer sowie die excenterschraube
die schrauben vorne für beide stoßdämpfer kosten bei vw 36 euro....Wenn die paar Euro allerdings egal sind, nimmste neue...
so wie du es schilderst mit deinen fahrwerk sind 4 stunden denk ich möglich...ich brauch etwa 2 stunden nur fürs wechseln,allerdings bau ich vorne die federbeine wenn möglich schon zusammen,dann ist es nicht mehr soviel.rein raus vorne mit ohne vorbereitungen etwa 45 das wechseln...aber wenn es das ersta mal ist lass dir zeit....6 stunden in der werkstatt sind in meinen augen 4 stunden zuviel....für einen hobby mechaniker der nicht über alle möglichkeiten und erfahrung besitz allerdings ok.
- Thommy
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 4417
- Registriert: So 18. Apr 2004, 10:02
- Wohnort: 07551 Gera
AW: Wie lange braucht ihr um ein fahrwerk auszutauschen?
1-2 Wochen 
jedes mal ging bisher irgendwas schief - und wenn man dann am Tag nur 1-2h Zeit dazu hat, zieht sich das halt.
Ich empfehle dir rechtzeitig einen 7er Inbus zu besorgen, die sind in den billigen Inbussätzen nicht mit drin. Brauchst du an der VA.
Wenn alles gut geht, dann schafft man das an einem Tag sicherlich.
aktuelle Probleme am Winterpolo: Inbusschrauben am Bremssattel rund, Spurstangenkopf nicht demontierbar (hab ich dann abgeflext, warte nun auf die Teile), untere Schraube an der HA hab ich durchgebrochen und mir dabei ziemlich weh getan
, von den oberen musste ich ebenfalls eine abflexen, kein Federspanner & Spezialwerkzeug zur Hand -> ab zu VW und nebenbei machen lassen. Aber mitlerweile seh ich Land 
MfG Thommy

jedes mal ging bisher irgendwas schief - und wenn man dann am Tag nur 1-2h Zeit dazu hat, zieht sich das halt.
Ich empfehle dir rechtzeitig einen 7er Inbus zu besorgen, die sind in den billigen Inbussätzen nicht mit drin. Brauchst du an der VA.
Wenn alles gut geht, dann schafft man das an einem Tag sicherlich.
aktuelle Probleme am Winterpolo: Inbusschrauben am Bremssattel rund, Spurstangenkopf nicht demontierbar (hab ich dann abgeflext, warte nun auf die Teile), untere Schraube an der HA hab ich durchgebrochen und mir dabei ziemlich weh getan


MfG Thommy

[SIGPIC][/SIGPIC]
GT-II, EZ 93, KW-Gewinde Var. 1, Ronal R39 7,5x16" ET 20 & ET0, Domstrebe vorne unten/oben & hinten, H4-Booster, Grillspoiler, Grillverbreiterungen, weiße Blinker, Bonrath Powerrohr
, original Gamma-Radio
GT-II, EZ92, 3P-Gurte hinten, beheizbare Waschdüsen, ZV, TA-Taugnix Gewinde, 6x15" Stahlus, Bra alá Victoria Secret, Verbreiterung entfernt, GT-Scheinwerfer mit DE-Linsen, weiße Blinker, JE-Design Integralblende, VOTEX-Dachreling, Gummiente an beiden Abschleppösen "hässliche Henriette"
GT-II, EZ 93, KW-Gewinde Var. 1, Ronal R39 7,5x16" ET 20 & ET0, Domstrebe vorne unten/oben & hinten, H4-Booster, Grillspoiler, Grillverbreiterungen, weiße Blinker, Bonrath Powerrohr

GT-II, EZ92, 3P-Gurte hinten, beheizbare Waschdüsen, ZV, TA-Taugnix Gewinde, 6x15" Stahlus, Bra alá Victoria Secret, Verbreiterung entfernt, GT-Scheinwerfer mit DE-Linsen, weiße Blinker, JE-Design Integralblende, VOTEX-Dachreling, Gummiente an beiden Abschleppösen "hässliche Henriette"
- scirocco_dave
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6483
- Registriert: Fr 27. Jun 2003, 15:54
- Wohnort: Rhön
AW: Wie lange braucht ihr um ein fahrwerk auszutauschen?
Beim Polo sind Radlagergehäuse und Federbein eines, oder?
Beim Rocco kann man die auseinanderbauen, da kann man unten Bremssattel usw. dranlassen...
Beim Rocco kann man die auseinanderbauen, da kann man unten Bremssattel usw. dranlassen...
Gruß
scirocco_dave
'91er GTII
[SIGPIC][/SIGPIC]
scirocco_dave

'91er GTII
[SIGPIC][/SIGPIC]
- ronin
- Beiträge: 2789
- Registriert: Do 6. Mär 2008, 11:31
- Wohnort: Bottrop
AW: Wie lange braucht ihr um ein fahrwerk auszutauschen?
Also, 2 Stunden wenn alles glatt geht, bis zu 6 Stunden wenn die Schrauben hinten festgerostet sind. Wie lange ist das alte Fahrwerk drin? Ist es das erste dann mach schonmal die Flex warm...
An sich gehts recht easy.
Vorne
1.Am Stoßdämpfer die Excenterschraube und die normale Schraube lösen.
2. Die zwei 13er Muttern vom Domlager lösen und schon haste das Federbein in der Hand
3. Feder mittels Federspanner spannen und das Domlager abbauen.
4. Das neue Fahrwerk rückwärts wie oben beschrieben wieder zusammen bauen
Hinten
1. Achse abstützen
2. Mutter im Innenraum am Federbein lösen und Gummilager etc. rausnehmen
3. Schraube am Stoßdämpfer unten lösen, am besten schonmal n Tag vorher in Rostlöser ertränken. (Im Zweifelsfall mittels Flex den Stoßdämpfer so klein machen dass man an die Schraube rankommt)
4. Federn spannen und Federbein zerlegen
5.Das neue Fahrwerk rückwärts wie oben beschrieben wieder zusammen bauen
Hört sich doch ganz einfach an... Bleibt nur noch die Frage ob dir vorne ein ganzen Federbein geliefert wurde oder ob du nur ne Patrone bekommen hast...
An sich gehts recht easy.
Vorne
1.Am Stoßdämpfer die Excenterschraube und die normale Schraube lösen.
2. Die zwei 13er Muttern vom Domlager lösen und schon haste das Federbein in der Hand
3. Feder mittels Federspanner spannen und das Domlager abbauen.
4. Das neue Fahrwerk rückwärts wie oben beschrieben wieder zusammen bauen
Hinten
1. Achse abstützen
2. Mutter im Innenraum am Federbein lösen und Gummilager etc. rausnehmen
3. Schraube am Stoßdämpfer unten lösen, am besten schonmal n Tag vorher in Rostlöser ertränken. (Im Zweifelsfall mittels Flex den Stoßdämpfer so klein machen dass man an die Schraube rankommt)
4. Federn spannen und Federbein zerlegen
5.Das neue Fahrwerk rückwärts wie oben beschrieben wieder zusammen bauen
Hört sich doch ganz einfach an... Bleibt nur noch die Frage ob dir vorne ein ganzen Federbein geliefert wurde oder ob du nur ne Patrone bekommen hast...
Datt, watt ich hier an spachliche Extravaganz annen Tach am legen bin ist nich assi, datt is die Hochkultur vonne ruhrpöttische Sprache!
KRaft ist doof^^
Getrieberechner zum runterladen
[SIGPIC][/SIGPIC]
KRaft ist doof^^
Getrieberechner zum runterladen
[SIGPIC][/SIGPIC]
- NightFox
- Benutzer
- Beiträge: 417
- Registriert: Mi 19. Sep 2007, 17:05
- Wohnort: Girst (Luxemburg)
AW: Wie lange braucht ihr um ein fahrwerk auszutauschen?
hab keinen federspanner =)Feder mittels Federspanner spannen und das Domlager abbauen.
Hab 4 neue federn + 4 neue stoßdämpferBleibt nur noch die Frage ob dir vorne ein ganzen Federbein geliefert wurde oder ob du nur ne Patrone bekommen hast.
[CENTER]Scirocco GT II 1,8l
Baujahr 1991
Vorbesitzer: 2
Kilometerstand: 140 000
Verbrauch: 11 l/100km
[/CENTER]
Baujahr 1991
Vorbesitzer: 2
Kilometerstand: 140 000
Verbrauch: 11 l/100km

- scirocco_dave
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6483
- Registriert: Fr 27. Jun 2003, 15:54
- Wohnort: Rhön
AW: Wie lange braucht ihr um ein fahrwerk auszutauschen?
Stell am besten mal ein Bild ein... 

Gruß
scirocco_dave
'91er GTII
[SIGPIC][/SIGPIC]
scirocco_dave

'91er GTII
[SIGPIC][/SIGPIC]
- NightFox
- Benutzer
- Beiträge: 417
- Registriert: Mi 19. Sep 2007, 17:05
- Wohnort: Girst (Luxemburg)
AW: Wie lange braucht ihr um ein fahrwerk auszutauschen?
Bisschen dunkel aber man sollte was erkennen können http://lplclan.lp.ohost.de/Foto-66.jpg
[CENTER]Scirocco GT II 1,8l
Baujahr 1991
Vorbesitzer: 2
Kilometerstand: 140 000
Verbrauch: 11 l/100km
[/CENTER]
Baujahr 1991
Vorbesitzer: 2
Kilometerstand: 140 000
Verbrauch: 11 l/100km
