wahhhh....
na dann mal viel glück beim überleben...
An Elektriker E Motor Dreieckschaltung
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1168
- Registriert: Sa 17. Sep 2005, 18:41
- Rocco-GT2
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 5579
- Registriert: Mi 30. Apr 2003, 03:03
- Wohnort: Baiersbronn-OB
AW: An Elektriker E Motor Dreieckschaltung
ALso laut dem Typenschild würd ich wie oben schon gesagt sagen, dass der an nem Drehstromnetz mit 230V Außenleiterspannung angeschlossen werden muss. Wo du die her bekommst weis ich nicht. Ich kenne nur Frequenzumrichter, die das erzeugen. Sicher geht das auch schaltungstechnisch, weiss aber nicht wie. Denke mal man machte das früher so, aber das war vor meiner Zeit...
Ne genaue Auskunft wie du es anschließen musst werd ich dir sowieso nicht geben, selbst wenn ich es sicher wüsste. Mir ist das etwas zu heiß einen Leihen zu sagen, wie er nen Motor anschließen soll ohne, dass ich den Motor und die Komponenten je gesehen hab. Sorry, aber musst verstehen...
Am besten gehtst mal zum örtlichen Elektriker, zeigst ihm die Kopmponenten und fragst direkt nach. Die können dir dann sicher sagen, wie du ihn anschließen musst...
Ne genaue Auskunft wie du es anschließen musst werd ich dir sowieso nicht geben, selbst wenn ich es sicher wüsste. Mir ist das etwas zu heiß einen Leihen zu sagen, wie er nen Motor anschließen soll ohne, dass ich den Motor und die Komponenten je gesehen hab. Sorry, aber musst verstehen...
Am besten gehtst mal zum örtlichen Elektriker, zeigst ihm die Kopmponenten und fragst direkt nach. Die können dir dann sicher sagen, wie du ihn anschließen musst...
Gruß Robert 
[SIGPIC][/SIGPIC]
Umbaustory auf 1,8T GT28 RS
1992er Scirocco GT2 1,8T-GT28RS --> Tuningobjekt und ganz schön schnell...
2004er Audi S4 Cabrio 4,2l -> Alltagsfahrzeug mit ICOM JTG Autogas Anlage

[SIGPIC][/SIGPIC]
Umbaustory auf 1,8T GT28 RS
1992er Scirocco GT2 1,8T-GT28RS --> Tuningobjekt und ganz schön schnell...

2004er Audi S4 Cabrio 4,2l -> Alltagsfahrzeug mit ICOM JTG Autogas Anlage
- DerBruzzler
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1415
- Registriert: Fr 28. Feb 2003, 10:59
- Wohnort: 85368 Moosburg
AW: An Elektriker E Motor Dreieckschaltung
ajthe1st hat doch schon den anschlussplan geliefert. Damit kann man mit dem Kondensator einen drehstrommotor an wechselstrom betreiben.
Sollte so funktionieren!
Achja und soo schlimm sind 230v auch wieder ned, sonst waer ich bestimmt schon 30 mal gestorben
) , und die bleibenden Schäden fallen bei mir eh nimmer ins Gewicht 
Wenn man beim Probelauf den Motor oder irgendwelche Kabel nicht grad anfasst, kann ja eh nix passieren.
Sollte so funktionieren!
Achja und soo schlimm sind 230v auch wieder ned, sonst waer ich bestimmt schon 30 mal gestorben


Wenn man beim Probelauf den Motor oder irgendwelche Kabel nicht grad anfasst, kann ja eh nix passieren.
- Rocco-GT2
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 5579
- Registriert: Mi 30. Apr 2003, 03:03
- Wohnort: Baiersbronn-OB
AW: An Elektriker E Motor Dreieckschaltung
Schon klar Daniel, hab ja selbst auch schon öfters 230V abbekommen. Aber ich hab keine lust, dass es nachher heißt, wenn einer dran hängen geblieben ist, das hat aber der in dem Forum so gesagt, dass man es so anschießen muss.
außerdem ist ja schon eigentlich auch das Meiste wie man es machen muss geschrieben...
außerdem ist ja schon eigentlich auch das Meiste wie man es machen muss geschrieben...
Gruß Robert 
[SIGPIC][/SIGPIC]
Umbaustory auf 1,8T GT28 RS
1992er Scirocco GT2 1,8T-GT28RS --> Tuningobjekt und ganz schön schnell...
2004er Audi S4 Cabrio 4,2l -> Alltagsfahrzeug mit ICOM JTG Autogas Anlage

[SIGPIC][/SIGPIC]
Umbaustory auf 1,8T GT28 RS
1992er Scirocco GT2 1,8T-GT28RS --> Tuningobjekt und ganz schön schnell...

2004er Audi S4 Cabrio 4,2l -> Alltagsfahrzeug mit ICOM JTG Autogas Anlage
- Al-Rocco
- Benutzer
- Beiträge: 258
- Registriert: Fr 17. Feb 2006, 12:39
AW: An Elektriker E Motor Dreieckschaltung
Danke erst mal an die jenigen die mir Tipps gegeben haben.
Besonderen Dank an Athe1st ich habe die Dreieckschaltung
nach Plan angeschlossen.Und der Kompressor läuft wieder.
Ich muß wohl mal einen anderen Motor anschließen.
Den bei 5 bar schaft der Motor es nicht mehr.
An die die bedenken hatten es ist viel schlimmer an der
Bremse zu basteln und andere zu gefärden. Als mit Strom
zu arbeiten und sich nur selbst zu verletzen.
Ich habe da so manche Spezialisten gesehen.
Streng genommen müßte jeder der am Auto
schraubt KFZ Mechaniker gelernt haben ;)
Und ich bin alt genug um selber zu entscheiden ob ich
so was mache.
Mfg
Al-Rocco
Besonderen Dank an Athe1st ich habe die Dreieckschaltung
nach Plan angeschlossen.Und der Kompressor läuft wieder.
Ich muß wohl mal einen anderen Motor anschließen.
Den bei 5 bar schaft der Motor es nicht mehr.
An die die bedenken hatten es ist viel schlimmer an der
Bremse zu basteln und andere zu gefärden. Als mit Strom
zu arbeiten und sich nur selbst zu verletzen.
Ich habe da so manche Spezialisten gesehen.
Streng genommen müßte jeder der am Auto
schraubt KFZ Mechaniker gelernt haben ;)
Und ich bin alt genug um selber zu entscheiden ob ich
so was mache.
Mfg
Al-Rocco
- Rocco-GT2
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 5579
- Registriert: Mi 30. Apr 2003, 03:03
- Wohnort: Baiersbronn-OB
AW: An Elektriker E Motor Dreieckschaltung
Nicht richtig so. Die Leitungsangaben sind immer von den Spannungsangaben auf dem Typenschild abhängig. So ein Motor hat 400V nichts zu tun. Das lernt man aber auch in der Ausbildung... *stichel*Dazu möchte ich zu bedenken geben das die Leistungen aus einem 400V-Netz stammen und nicht über eine Kondensatorschaltung bei 230V . Was die Leistung des Aggregats wieder schwinden lässt .

Ansonsten geb ich dir aber recht. Ich bin davon ausgegangen, dass Motor und Kompressor zusammen gehören und nur irgendwie neu verdrahtet werden müssen...
Letztendlich macht es meiner Meinung nach keinen so großen unterschied, ob jemand an nem E-Motor rum macht und keine Ahnung davon hat oder Bremsen repariert und kein Plan hat. Beides ist eigentlich grob fahrlässig. Man sollte zumindest wenn man es das erste Mal macht jemanden hin zu ziehen, der ne Ahnung davon hat...
Gruß Robert 
[SIGPIC][/SIGPIC]
Umbaustory auf 1,8T GT28 RS
1992er Scirocco GT2 1,8T-GT28RS --> Tuningobjekt und ganz schön schnell...
2004er Audi S4 Cabrio 4,2l -> Alltagsfahrzeug mit ICOM JTG Autogas Anlage

[SIGPIC][/SIGPIC]
Umbaustory auf 1,8T GT28 RS
1992er Scirocco GT2 1,8T-GT28RS --> Tuningobjekt und ganz schön schnell...

2004er Audi S4 Cabrio 4,2l -> Alltagsfahrzeug mit ICOM JTG Autogas Anlage
- Rocco-GT2
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 5579
- Registriert: Mi 30. Apr 2003, 03:03
- Wohnort: Baiersbronn-OB
AW: An Elektriker E Motor Dreieckschaltung
Dass man den nur an ein netz mit 230V Außenleiterspannung anschließen kann hab ich oben bereits geschrieben. Dass man ihn bei uns am Drehstrohmnetz nur in Stern anschließen kann ebenfalls.
Man betreibt solche Motoren teilweise auch mit Frequenzumrichtern, die nur an 230V Wechselspannung angeschlossen werden und daher auch nur ein Drehfeld mit 230V Außenleiterspannung erzeugen können. Wie man den Kondensator dazu anschließt und wie er dann Einfluss auf die Leistung hat weiss ich nicht. Kenne mich nicht mit Kondesatorschaltungen aus, nur mit den Motoren selbst...
Genau meine Rede! Ok, da wir 230V haben und nicht 220V ist natürlich eine kleine Abweichung vorhanden. Und dass nur eine Angabe drauf ist ist mir auch klar. Hab es nur allgemein gemeint und deshalb in der Mehrzahl formuliert.Außerdem haben wir nur eine Leistungsangabe auf dem Schild und das sind die 1100W die an der Welle als abnehmbare Leistung bei maximalem Wirkungsgrad zur Verfügung stehen . Natürlich nur mit 3~220V im Dreieck.
Man betreibt solche Motoren teilweise auch mit Frequenzumrichtern, die nur an 230V Wechselspannung angeschlossen werden und daher auch nur ein Drehfeld mit 230V Außenleiterspannung erzeugen können. Wie man den Kondensator dazu anschließt und wie er dann Einfluss auf die Leistung hat weiss ich nicht. Kenne mich nicht mit Kondesatorschaltungen aus, nur mit den Motoren selbst...

Gruß Robert 
[SIGPIC][/SIGPIC]
Umbaustory auf 1,8T GT28 RS
1992er Scirocco GT2 1,8T-GT28RS --> Tuningobjekt und ganz schön schnell...
2004er Audi S4 Cabrio 4,2l -> Alltagsfahrzeug mit ICOM JTG Autogas Anlage

[SIGPIC][/SIGPIC]
Umbaustory auf 1,8T GT28 RS
1992er Scirocco GT2 1,8T-GT28RS --> Tuningobjekt und ganz schön schnell...

2004er Audi S4 Cabrio 4,2l -> Alltagsfahrzeug mit ICOM JTG Autogas Anlage