Bericht Cebit '92

Für alle Themen des Lebens
Benutzeravatar
DrScouts
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1159
Registriert: Mo 22. Sep 2003, 22:46
Wohnort: 84130 Dingolfing
Kontaktdaten:

AW: Bericht Cebit ´92

Beitrag von DrScouts »

Stunts kenn ich auch noch. War echt nen geniales Spiel.
Vorallem die gut aussehenden Gegner :hihi:
´92 GTII 16V Liebhaberfahrzeug (nach 14 Jahren verkauft)
´09 520D Kombi
Benutzeravatar
Bernd
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4050
Registriert: Do 20. Apr 2000, 21:45
Wohnort: Kreis Herford
Kontaktdaten:

AW: Bericht Cebit ´92

Beitrag von Bernd »

Ja Stunts kenn ich auch noch gut, bin immer bei meinen eigenen Strecken in den Loopings verreckt :hihi:

Bild
Die Grafik war echt hammer :geil:
:lol:

Mein erster "Computer" war ein C64, dann irgendwann ein "richtiger" PC 286 mit keine Ahnung wieviel Mhz (viel wars nicht :hihi: ) und dann gings langsam bergauf, erster Monitor am PC war aber auch ein monochrom :hihi:

Gruß
Bernd
Benutzeravatar
Rocco-GT2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 5579
Registriert: Mi 30. Apr 2003, 03:03
Wohnort: Baiersbronn-OB

AW: Bericht Cebit ´92

Beitrag von Rocco-GT2 »

Ich kannte nur keinen, der das Spiel original hatte! Irgendwie waren das alles nur Kopien... :grins:

Ich schau mal morgen ob ich es noch finde, wenn dann jemand Interesse hat verschicke ich es per Email, das passte ja auch auf ne Diskette, dann dürfte ne mail auch kein Problem sein... :hihi: Glaub nicht, dass man da noch ärger bekommen könnte... :gruebel:

Die Grafik war echt der Hammer, da sah alles so realistisch aus... :lol:

In den Loopings bin ich auch immer verreckt! :hihi: irgendwie hab ich es nie geschafft die Strecken, die ich gebaut hatte selbst durch zu fahren. Aber hauptsache ich hatte zuvor Stunden lange daran gebaut... :grins:
Gruß Robert :wink:

[SIGPIC][/SIGPIC]

Umbaustory auf 1,8T GT28 RS

1992er Scirocco GT2 1,8T-GT28RS --> Tuningobjekt und ganz schön schnell... :cop:
2004er Audi S4 Cabrio 4,2l -> Alltagsfahrzeug mit ICOM JTG Autogas Anlage
Benutzeravatar
DrScouts
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1159
Registriert: Mo 22. Sep 2003, 22:46
Wohnort: 84130 Dingolfing
Kontaktdaten:

AW: Bericht Cebit ´92

Beitrag von DrScouts »

Das Spiel ist doch schon Freeware oder? Hab es schon paar mal auf diversen Downloadseiten gesehen. Frag mich jetzt nur nicht wo.
´92 GTII 16V Liebhaberfahrzeug (nach 14 Jahren verkauft)
´09 520D Kombi
Krilewski
Benutzer
Beiträge: 524
Registriert: Sa 13. Jan 2007, 13:29
Wohnort: Hennigsdorf

AW: Bericht Cebit ´92

Beitrag von Krilewski »

Hab´s grad gezogen. :geil: Ist tatsächlich Freeware!

http://www.netzwelt.de/software/4091-stunts.html

Mit der DosBox bekommt man es auch wunderbar unter Windows zum laufen.

http://www.dosbox.com/
Gruß, Chris.

[SIGPIC][/SIGPIC][LEFT]89erScala in Satin-Silber[/LEFT]
Benutzeravatar
dr.scirado
Beiträge: 15684
Registriert: Sa 25. Mai 2002, 14:19
Wohnort: Rheinland / Ruhrpott / Bergisches

AW: Bericht Cebit ´92

Beitrag von dr.scirado »

Rocco-GT2 hat geschrieben:Damit habe ich dann mein erstes eigenes Geld verdient, da sonst keiner in meinem Bekanntenkreis einen hatte... :hihi:
:lol: das war ich auch :grins:

irgendwann war die lukrative einnahmequelle dann jäh beendet :hihi: (war vielleicht auch besser so) :cop:

ich wünsche mir noch mehr geschichten dirk und die anderen :lupe:

sehr interessanter thread :massa:
Scirocco II CL, 1983, Zender Z400 Breitbau, Projekt.
Scirocco II GTL, 1985, Servo, Sitzheizung, Elektro-Fensterheber, Bastuck Edelstahl. Oldtimer.
Scirocco II GT, 1988. Rentner-Zustand.
Skoda Enyaq, 2025. Fuck you Klimawandel.
Benutzeravatar
Angel
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 10175
Registriert: So 30. Jan 2005, 18:06
Kontaktdaten:

AW: Bericht Cebit ´92

Beitrag von Angel »

zwar nicht von mir, aber auch ganz nett.

mein chef hatte zu anfängen des internets ne modemflatrate und damit mal ne komplette dvd runtergeladen :hihi: rechnet ruhig mal aus wie lang das gedauert hat

gruß angel
[SIGPIC][/SIGPIC]
The man who trades freedom for security does not deserve nor will he ever receive either.
Benjamin Franklin
Benutzeravatar
GTX
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 8572
Registriert: So 21. Apr 2002, 19:06
Wohnort: Frankfurt

AW: Bericht Cebit ´92

Beitrag von GTX »

Stunts ! :massa:

Gabs da auch eine Außenansicht? Oder war das ein anderes/neuere Version?

Wings of Fury kenne ich auch noch, beim Kumpel auf dem Amiga gespielt. Das erste Spiel auf dem 286er war etwas mit Segelschiffen, ich habs damals aber nicht gerafft wie man Strudeln entkommt. :doof:
Gruß Sebastian
Corrado 60 + Volvo 945 Turbo

[SIGPIC][/SIGPIC]

http://keulenschwingerseb.pennergame.de/
ajthe1st
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1168
Registriert: Sa 17. Sep 2005, 18:41

AW: Bericht Cebit ´92

Beitrag von ajthe1st »

Thommy hat geschrieben:... '92 war ich sieben Jahre alt :hihi:
Icke auch ^^
Benutzeravatar
Tempest
Beiträge: 12833
Registriert: Fr 2. Aug 2002, 16:05
Wohnort: Coventry
Kontaktdaten:

AW: Bericht Cebit ´92

Beitrag von Tempest »

Tja, ich scheine, wenn ich nach dem, an was ich mich noch erinnern kann, auch wohl zu den OAP (Old Age Pensioners) :hihi: zu gehören.

Mein Schulkumpel hatte als erster Computer den ZX81 mit der 16 KB Speichererweiterung. Da hiess es dann "Bloss nicht an die Speichererweiterung fassen, weil sich der kleine ZX81 sonst aufhängt", und das geschah mit genialen willkürlichen Zeichen auf dem Bildschirm, alles natürlich in schwarz-weiss, natürlich nachdem man Stunden damit verbracht hatte, irgendein Basic-Listing aus einer (meistens aus GB stammenden) Zeitschrift abzutippen :geil:

Das ganze ging dann bei mir weiter mit dem ZX Spectrum, der nebst Farben (immerhin 8 mit abgestuftem Brightness-Mode, somit sahen manche das als 16 Farben an) sogar satte 48 KB Speicher hatte. Ja, das war das geniale Teil mit den Gummitasten. Die Tastatur gab bei mir aber bald den Geist auf, zum Glück war da gerade der ZX Spectrum+ erschienen und ebenfalls Umrüstkits. Das war dann das erste mal, dass ich an der Mikroelektronik herumgelötet hatte, denn der Spectrum+ verfügte nicht nur über Tasten mit Plastikkappen (worunter natürlich wieder die beliebte Gummimatte lag :hihi: , deshalb fühlte sich das ganze immer noch etwas schwammig an), sondern über einen Resetschalter, der per Drähtchen dann an einem Beinchen des Z80 Mikroprozessors gelötet werden musste :geil:

Für meinen originalen, dann mit Spectrum+ Tastatur aufgerüsteten Speccy, wie er liebevoll im Volksmund genannt wurde (ausserdem waren die C64 User der Erzfeind eines jeden Speccy Users, mein ZX81-Schulkumpel hatte inzwischen über den VIC20 auf den C64 aufgerüstet), holhlte ich mir über die Jahre hinweg fast alles, was es dazu in GB gab, alles teuer über deutsche Importfimen in D angeliefert bekommen. Das Microdrive (wer kennt dieses geniale Teil noch, nein nicht der Rotz von IBM, der erst viel später auf dem Markt kam) mit seinen 90 KB Speicherkapazität und sekundenschnellen Ladezeiten (wenn das Band nicht gerade verreckt war :lol: ) zusammen mit dem Interface One, mit dem man bis zu 16 Speccies vernetzen konnte :baff: Wir sprechen hier von Mitte der 80er!!

Als dann das plus D Laufwerk auf dem Markt kam, musste ich es haben: 16 Spiele auf 800 KB formatierte DD 3,5" Floppies (man beachte, dass der doofe PC es nur auf 720 KB schafft), die jeweils in sekundenschnelle geladen waren. Dazu gönnte ich mir noch das Multiface, mit dem man alle laufenden Programme einfrieren konnte und dann gemütlich den Inhalt gewisser Speicheradressen auslesen und abändern konnte (genial für Spiele, wodurch man unendlich viele Leben haben konnte usw.).

Das Beste ist: Ich habe das ganze Zeug noch, und es funktioniert sogar noch alles :geil:

Ja, der ZX Spectrum 128, ein nicht mehr von Sinclair sondern von Amstrad gebauter Rechner, kam noch dazu, hat wegen seines "Made in China" (ja, damals fing das schon an, der Originalspeccy wurde noch in GB hergestellt) nicht länger als 2 Jahre gehalten :-( .

Mein Kumpel hatte inzwischen auf den Amiga aufgestockt, die Grafikqualität der Spiele war verglichen zum Speccy natürlich umwerfend :baff: Der Krieg brach damals zwischen den Amiga- und Atari ST Usern aus: Der Amiga galt als bessere Maschine für Grafikarbeit, der Atari wurde von Musikern bevorzugt.

Mein erster PC war eine Vobis-Kiste, Windoof 3.1, 4 MB Speicher :geil: , 486DX-33 MHz Prozessor, 120 MB Festplatte, CD-Rom Laufwerk. Der wurde dann nach und nach aufgerüstet, was damals enorme Stangen Geld verlangte.

Jo, und heute habe ich einen PC, von dem ich besser nicht berichte :hihi: Ultra-SCSI hat er, aber das ist heute ja mit SATA nicht mehr so der Bringer, wie es einst mal war. Daran hängen echte IBM-Festplatten, die jeweils ein Vermögen gekostet haben, aber zu dem Zeitpunkt hatte ich meine eigene IT-Firma :grins:

Genug aus der Geschichte der "modernen" Computerzeit :hihi:

Apropos: Wer kennt das Buch von Rodney Zaks zum Z80 noch? Die Bibel schlechthin, habe sie immer noch :massa:

Tempest
My Mk1 Rocco, Rado and 928
Corrado Club of GB Events Manager
Antworten