ULM platzt aus allen Nähten;-)

Wo ist das nächste Scirocco-Treffen? Wer wohnt in meiner Nähe?
77erGLi
Benutzer
Beiträge: 188
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

ULM platzt aus allen Nähten;-)

Beitrag von 77erGLi »

Hallo zusammen,

wir waren angenehm überrascht, dass gestern Abend statt der erwarteten 10 Gäste gut 20 Rocco-Fahrer ihren Weg nach Neu-Ulm zum Stammtisch gefunden haben. :dance: Und das im Dezember. Wow, da hat sich dank Eurer Hilfe in 2007 im wilden Süden aus dem Nichts heraus ganz schön was bewegt ;-)

Dieser Erfolg stellt bonsai, cxspark und mich vor die Herausforderung, dieses schnelle Wachstum irgendwie organisatorisch zu bewältigen. So, wie es gestern Abend kaum noch möglich war, mit jedem der inzwischen vertrauten wie auch mit den neuen Gesichtern ein paar Worte zu wechseln, dürften wir es in 2008 oder in 2009 kaum schaffen, eine Ausfahrt in und um Ulm mit 30 oder 40 Roccos zu organisieren. Die erste Ampelphase würde den Konvoi zerreisen und den geplanten Spass zu einem mühsamen Unterfangen machen.

Dazu kommt, dass weder bonsai, noch cxspark oder ich irgendeinen Führungsanspruch haben wollen. Klar - wir stoßen gerne neue Dinge an. Aber wir haben auch immer betont, dass wir uns als Netzwerk verstehen wollen, in das sich jeder einbringen kann, soweit er mag.

Wir werden in 2008 deshalb also weder (Zitat) "die Elite", noch die Zampanos spielen. Dies ist auch nicht unsere Intention und dazu fehlt uns schlicht die Zeit. Wir werden auf absehbare Zeit somit auch kein Treffen in Form eines Zeltlagers im Kiesental organisieren. Das kann Gerald besser ;-) Dennoch, dieses Netzwerk im wilden Süden muss sich in Zukunft irgendwie selbst organisieren, wenn es weiter wachsen will...

Ein Lösungsvorschlag, der gestern Abend mal andiskutiert wurde, lautete: Zellteilung, um wieder kleine, überschaubare Einheiten zu bilden.

Diese Zellteilung könnte während eines Treffens, aber auch regional oder themenspezifisch erfolgen. Beispiele:

Agenda Treffen:
10-12: Sammeln und Technik-Talk
12-15: Ausfahrt und Mittagessen
15-17: Kulturteil mit Besichtigung und Fotoshooting
Eine/r von Euch bereitet ein Treffen nach diesem Schema vor und die Teilnehmer wählen aus, an welchem Stream sie selbst teilnehmen wollen.

Regionale Zellteilung:
Warum denken wir beispielsweise nicht einmal darüber nach, dass sich Christian und Patrizia aus Lindau mit Oli und Fabian aus der Schweiz ein wenig "verselbständigen", ohne den Kontakt zu den "Ulmern" zu verlieren?

Ähnliches wäre in und um Mindelheim, Aalen oder Ravensburg möglich...

Thematische Zellteilung:
Dieses Forum lebt auch von den endlosen Diskussionen zwischen "Originalos" und "Schraubern" oder "Einser" oder "Zweier"-Fahrern. Warum denken wir also nicht einfach darüber nach, an jedem zweiten Samstag im Monat ein "Schraubertreffen" zB bei Pitze in Bad Waldsee und an jedem vierten Samstag ein "Originalotreffen" in Ulm zu organisieren? Dann könnte sich jeder von Euch aussuchen, wo es ihn gerade hinzieht...

O.k., die Diskussion ist damit eröffnet. Ich bin gespannt, was Euch noch alles an neuen Ideen zur irgendwann notwendig werdenden "Zellteilung" einfallen wird. Es ist eben einfach besser, sich rechtzeitig Gedanken über absehbare Entwicklungen zu machen, als sich von den Entwicklungen überrollen zu lassen ;-)

Viele Grüsse und ein unfallfreies und angenehmes 2008 :drive:
Gerhard
Benutzeravatar
cxspark
Beiträge: 4303
Registriert: Fr 18. Aug 2006, 02:21
Wohnort: Wilder Süden

Beitrag von cxspark »

Hi zusammen,

ich war gestern auch sehr angenehm überrascht, dass doch viel mehr aufgetaucht sind als gedacht. Soviel interessante Gespräche querbett waren echt klasse!
:thumb: :dance:
Was 2008 angeht, sehe ich das ganz locker:
Wer wann bei welcher Zusammenkunft sich trifft, kann sich doch am besten jeder selbst aussuchen. Wenn wir in Ulm von Zeit zu Zeit ein Treffen organisieren, geben wir damit in der Region einen Rahmen, wo die Leute kommen können wenn sie wollen. Und ganz klasse ist es, wenn wie z.B. in Lindau dann jemand anders das auch einmal übernimmt und wir uns woanders die Strassen ansehen.
;-)
Ich finde es super, wenn manchmal sogar welche aus der Schweiz oder aus dem Allgäu bei uns reinschauen, das hebt den Blick über unser Provinzstädtchen hinaus.

Und man ist ja zum Glück schnell aus Ulm draussen, so dass es mit Ampeln und Konvoi auch kein Problem ist, das hatten wir beim letzten Mal ja auch schon gezeigt. Von den 30 Roccos sind wir ja noch gut weit weg -), da reden wir mal 2015 drüber... Des "Deutschen grösste Tugend", das Durch-Organisieren können wir im Beruf lassen und uns nicht die Freizeit damit belasten
;-) :drive:
Die kleineren Grüppchen treffen sich ja wie gehabt eh' schon so im kleineren Rahmen, da muss nix organisiert werden, also ganz locker bleiben. Für die Insider: (Dummschwätz ON: Das sind fraktale selbstorganisierende Chaossysteme, hihi.. Dummschwätz OFF)
:schlafen: :grins:
Stahlfarbener 90er Luxus-GT2. christiansinner (at) hotmail.com. Das 2E Motor&Getriebepaket vom Scala wartet noch auf Bastler.
DREHMOMENT statt DEZIBEL :frech:[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
iroc16v
Beiträge: 2451
Registriert: Mo 20. Aug 2007, 11:58
Wohnort: am Fuß der Alb

voller erfolg

Beitrag von iroc16v »

servus liebe rocco-gemeinde. ich möchte mich an dieser stelle gerne noch mal für den gestrigen abend bedanken. ein gemütliches ambiente :sauf: :coffee: mit jede menger neuen gut gelaunten leuten hat schon was für sich. ich würde es sehr begrüßen wenn wir es mal wiederholen könnten. allein schon wegen der vielen leute die ich ja garnicht an einem einzigen abend alle kennen lernen konnte. so spreche ich hirmit ein großes kompliment an die aus die das organisiert haben und freu mich aufs nächste mal :thumb: . mfg benny
Heidenheizer 2010, der kommende wird verteidigt :hihi:

Der einzig wahre Bobbo-man (insider).
77erGLi
Benutzer
Beiträge: 188
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Beitrag von 77erGLi »

cxspark hat geschrieben:Des "Deutschen grösste Tugend", das Durch-Organisieren können wir im Beruf lassen und uns nicht die Freizeit damit belasten

Yep Christian,

ich gebe Dir in dem Punkt recht, dass wir noch locker 10-20 weitere Rocco-Fahrer "verkraften" können, weil ja nicht jede/r zu jedem Treffen / Stammtisch kommen wird oder kommen kann. Insofern sind natürlich alle nach wie vor herzlich willkommen...

Dennoch, wenn sich unsere Treffen weiterhin so guter Resonanz erfreuen sollten, werden wir unter Umständen schneller als gedacht an unsere "Grenzen des Wachstums" stoßen (Dummschwätz ON: "Die auf System Dynamics basierende Studie des Club of Rome 1968" Dummschwätz OFF).

Wenn dies passieren sollte, wird es unter Umständen ein paar frustrierende Treffen in Ulm geben. Zu viele Autos, ein Mißlingen der Ausfahrt, zu wenig persönliche Kontakte, die unser Netzwerk letztendlich tragen...

Insofern halte ich es durchaus für angebracht, sich vorab schon mal ein paar Gedanken darüber zu machen, wie wir diese unglaublich positive Resonanz der Rocco-Fahrer in und um Ulm in positive Bahnen lenken können.

Eine fraktale Organisation würde ich nicht empfehlen. Wie die Nadeln an einem Tannenbaumzweig würde dann in Ulm, Ravensburg oder Aalen dasselbe passieren. Von wegen Chaos...

Eine rekursive Organisation wäre mir schon lieber. Soll heißen, jede sich regional oder thematisch bildende Gruppe übernimmt einfach die Prinzipien der "Ulmer", wie Offenheit, Toleranz oder was uns sonst noch sympathisch machen könnte und setzt diese auf ihrer lokalen Ebene in ihrem spezifischen Umfeld eigenverantwortlich um.

Hä?? Wovon redet der Kerl????

Ganz einfach. Wir "Ulmer" werden irgendwann daran scheitern, Treffen mit mehr als 20-30 Teilnehmern mit der bisherigen Art der Vorbereitung zu einem positiven Erlebnis für alle werden zu lassen. Das wird viele von uns enttäuschen. Um das zu vermeiden, können wir im Vorfeld ja schon mal andenken, was in Sachen Rocco in und Ulm sonst noch so gehen könnte. Das ist der Sinn dieses Threads.

Wenn kein Interesse besteht, lassen wir die Dinge eben weiter laufen. Das ist für mich auch in Ordnung, weil ich mich in absehbarer Zeit sowieso in Richtung München ausklinken werde...
Benutzeravatar
Maggus
Beiträge: 5316
Registriert: Do 23. Aug 2007, 20:30
Wohnort: in Ulm um Ulm und um Ulm herum

Beitrag von Maggus »

Hat mir auch sehr gut gefallen. Zum glück haben wir noch ein platz bekommen.
War ja schon ziemlich voll der laden.
Meine frau hat ne grosse pizza zum preis einer kleinen bekommen(fehler der bedienung),lauter nette leute und gute gespräche.
Alles in allem finde ich ein gelungener abend.
Freu mich schon auf die kommende saison.

Gruss Markus
SCIROCCO GTI
[SIGPIC][/SIGPIC]
Scirocco, what else?
GTI Umbaufred 16V Aufbaufred
Getrieberechner
Benutzeravatar
S4 Ralf
Benutzer
Beiträge: 181
Registriert: Mi 12. Dez 2007, 19:48
Wohnort: Hegge / Wiggensbach

Beitrag von S4 Ralf »

Mir hat es mal prima gefallen :thumb: nette Gespräche,lecker Essen und viele fremde Gesichter die ich mit euren Forumsnamen leider noch nicht umsetzten kann.Wird aber schon noch werden :zwinker: mit der Zeit.
Was ich einfach klasse finde ist das es so viele Interessierte Leut in unserem Umfeld gibt und sich dabei noch alle Alterschichten an einem Tisch setzten......und dazu auch noch prima Verstehen :respekt:
Findet man nicht oft das es sowas noch gibt........
Hier wird jeder akzeptiert ob er jetzt nen alten,rostigen,noch in teilen zerlegten oder schon nen fahrbaren, vielleicht sogar hergerichteten Scirocco fährt :super:

Auf alle fälle sollte man das so beibelassen und sehen was sich daraus entwickelt, ich denke es wir nicht immer so sein das so viele an einem Treffen teil nehmen.Es wird auch andere Zeiten geben (ich habe es selber schon miterlebt) in dem nur ein paar zusammen sitzen......es macht ja nicht die Anzahl aus sonder das Interesse an dem Fahrzeug und um sich auszutauschen, Leute kennen zu lernen von denen man noch was lernen kann (danke Christian für den Kontakt mit Markus :thumb: ), Erfahrungen auszutauschen, sich bei der Teileversorgung weiter zu helfen usw.....
Ich habe es mal nicht bereut mich in dem Forum anzumelden,in so kurzer Zeit Hilfe bekommen zu haben in dem ich Ersatzleile finde und dann noch bei nem Treffen einige von den Forumsmitgliedern kennen zu lernen.........

Weiter so in 2008 :vwknee:
Benutzeravatar
89scala
Benutzer
Beiträge: 47
Registriert: Mo 27. Aug 2007, 16:26
Wohnort: Illerrieden (bei Ulm)

Beitrag von 89scala »

Hallo zusammen,

wollt mich auch noch für den gelungenenen abend bedanken, war richtig gemühtlich. jetzt komm ich sogar doch noch zu neuen stoßdämpfern ;-)

wegen der großen zahl bei den ulmer treffen mach ich mir auch nicht so große sorgen. es stimmt schon, dass nicht immer alle dabei sein werden, woduch man wiederum bei jedem treffen neue leute kennen lernen kann. finde es aber auch eine gute idee, das treffen in unterschiedliche teile aufzuteilen, bei denen jeder mitmachen kann oder auch nicht. war ja letztes mal auch schon so ähnlich (weis nicht wies die treffen davor war, war letztes mal zum ersten mal dabei) hat man nur nicht so unterteilt. da hat man sich früher getroffen, die roccos angeschaut, dannach die ausfahrt mit dem essen und wer noch lust hatte konnte dass kloster anschauen. da hat jeder überlegt, wo er gern dabei ist. ich denke das wird auch inn zukunft so sein.
das mit den ampeln ist in der stadt schon ein problem, sollten es mehr roccos werden. aber wenn man sich nicht in der stadt trifft, sondern etwas außerhalb, könnte man ein paar davon sparen. ich kenn mich in ulm und umgebung nur leider nicht so gut aus, sonst würde ich mal schauen, wo man sich sonst treffen könnt, aber da weis bestimmt jemand mehr.

so, dann lass ich euch mal weiterplanen.

einen guten rutsch euch allen (aber bitte nicht in den graben)
annika
Bonsai

Beitrag von Bonsai »

Hallo!

ich bedanke mich stellvertretend im Namen der Ulmer für Euer kommen. Ich hoffe keiner hat einen Schaden durch das Blitzeis gehabt.

Wir haben unser 1 Treffen am Ostersonntag 2007 gehabt. Danach folgten 2 Treffen in Ulm und der Saisonabschluß am Bodensee. Ich habe die Treffen genossen und setzte alles daran 2008 mit meinen Ulmern den IKEA Parkplatz in ein Sciroccomagnet zu verwandeln.

Mich freut die steigende Teilnehmerzahl. Ulm ist von der Lage her aber ein relativ zentraler Punkt. Wir haben Autos aus dem Süden, Norden, Osten und mit Benny und Mika aus dem Westen.
Ausfahrten mit großen Konvois werden sicherlich schwieriger. Noch haben wir noch nicht diese Konstellation.
Von daher würd ich sagen abwarten und Tee trinken.
Fehler sind da um sie zu machen; und wenn sie passieren muß man halt versuchen sie abzustellen. 2007 wurden auch schon Stimmen laut, daß alles was wir machen sch.. ist.

Das soll aber nicht bedeuten, daß ich stur auf Ulm eingestellt bin. Im Gegenteil! War 2007 bei Anja in Aalen (z.B.Oli aus der Schweiz war auch da) und fand das Treffen mit (Ent)Führung ins Museum sehr gelungen.

Mir hat die Mischung der Fahrzeuge ebenfalls gut gefallen. Ich denke es wär wesentlich langweiliger gewesen, wenn ein Auto aussieht wie das andere. Die Mischung machts!

Laßt uns stolz sein was wir 2007 erreicht haben. Immerhin waren es 4 Treffen, wir sind auf dem Titelblatt des 2008 Forumskalenders und haben noch 2 Monatsbilder bestückt.

Also schaut auf die Rubrik Treffen "IKEA PARKPLATZ ULM" und erfreut uns mit euren Anwesenheit!!!!

Gruß

Michael
Benutzeravatar
rocco-oal
Beiträge: 3756
Registriert: So 30. Sep 2007, 16:36
Wohnort: 86862 Scirocconirgendwo

Beitrag von rocco-oal »

Also ich bin prima mit 140km/h heim gekommen. :thumb: Mit dem positiven Nebeneffekt, dass durch die nasse Fahrbahn mein dreckiger Peugeot wieder fast sauber geworden ist. :dance: Vom Eis hab ich nichts gemerkt außer auf´m Parkplatz beim DANYS.
Mfg, Christoph.:wink:
[SIGPIC][/SIGPIC]
Kein Airbag + Kein ABS --> Keine Angst:hihi:

Verjünungskur 88er Alltagsscirocco
Mein guter Hermelin-Scala
Steyr 8130 turbo SKII
Benutzeravatar
scala69
Benutzer
Beiträge: 114
Registriert: Sa 2. Jun 2007, 18:08
Wohnort: Illertissen

A Guats Neus

Beitrag von scala69 »

Hey Leut,

war ein gelungener Abend.
Manche Leute machen sich schon Sorgen, bevor der Sommer da ist.
Ich würde mich überraschen lassen . Ausserdem wollte ich Christian loben der mit seinem 7 Sinn schon vorab einen bzw. 5 Tische reservierte.

Also, alles muß zusammen wachsen, was zusammen gehört, aber alles braucht Zeit.

Freu mich schon aufs nächste mal.

Gr Tom
Scirocco was sonst
Antworten