Suche Nockenwellen 16V

Antworten
geggi
Benutzer
Beiträge: 746
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 14:48
Kontaktdaten:

Suche Nockenwellen 16V

Beitrag von geggi »

Hallo zusammen,

Suche noch nockenwellen für meinen 16V KR.
bitte alles anbieten ausser die Originalen :-p
Bild
76er Scirocco1 Weber :dance:
Scirocco II 16V KR -> Im Aufbau
Scirocco II JH -> winterschlampe
KTM-Funtrike 500ccm 2tkt! ;-)
76er Käfer 1300
VW Santana -> Umbau auf 20V Quattro
zEUs
Benutzer
Beiträge: 452
Registriert: Do 17. Mai 2007, 01:15
Wohnort: Minden Westfalen

Beitrag von zEUs »

Hab noch originale vom PL :)

Was meinst Du denn??? Eine umgebaute Auslasswelle mit "Spezialritzel" (in 3° Stufen einstellbar s. FAQ) hab ich auch noch...

LG, zEUs
...woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich nicht gehört habe, was ich sage?!?...
geggi
Benutzer
Beiträge: 746
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 14:48
Kontaktdaten:

Beitrag von geggi »

Tut mir leid Zeus,
aber was ihr da in der FAQ geschrieben habt, da kennt sich ja keine S** mehr aus!
nicht bös gemeint, ich glaube schon dass ihr da wisst wovon ihr sprecht aber ich weis jetzt echt nicht was ich davon halten soll.
Hat irgendjemand jetzt schon erfahrungen mit den Umgebauten nockenwellen?
wie siehts mit der leistung aus?
Ich mach derzeit eine aufwendige Zylinderkopf und Ventilbearbeitung (so in der Art wie´s stephan L. glaub ich mal im Technik-Tread beschrieben hat)
nur suche ich derzeit noch die passenden Nockenwellen dafür!

mfg
georg
Bild
76er Scirocco1 Weber :dance:
Scirocco II 16V KR -> Im Aufbau
Scirocco II JH -> winterschlampe
KTM-Funtrike 500ccm 2tkt! ;-)
76er Käfer 1300
VW Santana -> Umbau auf 20V Quattro
zEUs
Benutzer
Beiträge: 452
Registriert: Do 17. Mai 2007, 01:15
Wohnort: Minden Westfalen

Beitrag von zEUs »

Genau das ist das Problem. Wenn Du bei einem Serien PL die Auslasswelle in den Einlass baust, röhrt der zwar gut, aber im unteren Drehzahlbereich geht einiges an Leistung weg, im oberen Drehzahlbereich hat man jedoch eine deutliche Leistungssteigerung (ab 5.500 u/min). Da ich täglich 40 Kilometer zur Arbeit und zurück fahre und kein Manager bin, ist das nicht so unbedingt der Drehzahlbereich, in welchem ich ständig fahren möchte :)

Klar, in den FAQ wurde viel diskutiert. Fakt ist, dass Du mit der A-Welle im E mit symmetrischer Spreizung (vergleichbar mit 276er Schrick-Wellen) fährst. Probiert hatte ich es wie gesagt nur mit Serien-PL, Serien-Krümmer und Serien-Einspritzung...

Wenn Du die mal testen willst, sag Bescheid und lass Dir noch etwas Zeit, ansonsten sieh zu, dass Du an ABF-Wellen rankommst...
...woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich nicht gehört habe, was ich sage?!?...
Philipp
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1674
Registriert: Di 2. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Muttenz, Schweiz

Beitrag von Philipp »

Ich habe eine dbilas 272° Einlassnockenwelle (reicht aus für das Strassentuning mit Serienansaugbrücke), Überschneidung 110°, max Ventilhub 10.6, Ventilhub in OT 1.6

Muss noch abklären, ob ich diese definitiv verkaufen kann ...
racing '87er Scala 16V vo nüt chunnt nüt

Formula Student: http://www.amzracing.ch
Antworten