Freakazoid hat geschrieben:Die Batterie kannste beim Airbag-Fehler auch 12 Jahre ablassen..der bleibt drinneSobald ein Airbagfehler auftaucht wird die komplette Anlage stillgelegt...bis der Fehler per Diagnose gelöscht wird...weil wenn der sich einfach selber löschen würde könnten Dir beim nächsten Mal Zündung Anmachen die Ohren abfallen...Kollege hatte das mal im Passat...Lampe an...Fehler gelöscht...2 Tage gings gut...nach dem Tanken reingesetzt...Zündung an...Bautz...Sitzairbag draussen..Sitz kaputt..Arm/Schulter kaputt...der gelöschte Fehler bezog sich genau auf den Sitzairbag...es war unterm Sitz ein Kabel aufgescheuert...hätten wir den Fehler nich gelöscht sondern mal richtig nachgeschaut wäre der Sack nie rausgekommen...
Ja, aber dann hat er ja einen richtigen Fehler gehabt, wenn das Kabel durchgescheuert war.
Und von selber löschen tut er sich ja auch nicht. Er speichert den Fehler nur nicht über längere Zeit, weil er kein Strom mehr bekommt.
Aber ich kann mal meinen Kumpel fragen der arbeitet bei Seat.
@ajthe1st
Oder hast du es schon ausprobiert mit dem Batterie abmachen?