76er GTI hat geschrieben:Schade fand ich, dass man anscheinend nicht mehr alle (zahlreichen) Teilnehmer persönlich begrüsst.
Gruss
Oli
@Oli
Danke für Deinen Hinweis. Michael und ich haben uns auf der Rückfahrt nach Ulm auch schon darüber unterhalten: Unser Miteinander... Da ich alle drei Kulturkreise (A, CH, D) ein wenig kenne, würde ich das Thema gerne aufgreifen.
1) Im Prinzip sind wir alle vom Typ homo sapiens. Bauartgleich mit zwei Augen zwischen zwei Ohren. Uns eint das Interesse am Rocco. Das ist erstmal die Basis für unser Miteinander.
2) Daneben sind wir Deutsche, Österreicher, Schweizer, Ulmer, Berner, Lindauer, groß, klein, rund, schlau oder was auch immer. Menschen finden immer einen Grund, sich abzugrenzen, sich für etwas Besseres zu halten oder andere auszugrenzen. Das muss ich wohl nicht weiter ausführen.
3) Und wir sind auch Individuen. Wir wollen mit all unseren körperlichen, psychischen oder sonstigen Schwächen und Stärken als gleichberechtigter Mensch anerkannt sein.
Wie gehen wir damit um, wenn auf unseren Treffen so viele völlig unterschiedliche Menschen mit all ihren Erwartungen, Wünschen oder Sorgen aufeinander treffen?
Prinzip 1, das ist für Michael und mich ganz klar, ist Toleranz. Jeder ist willkommen und jeder hat auch die Freiheit zu gehen, wenn es für ihn genug ist. Wir wollen ein offenes Netzwerk sein, in das sich jeder einbringt, soweit er mag.
Prinzip 2, da gebe ich Dir vollkommen recht, ist ein Minimum an Umgangsformen. Das ist der Schmierstoff, der die Maschine am Laufen hält. Ich gebe gerne zu, dass die Österreicher und die Schweizer uns Deutschen hier aufgrund Eurer multikulturellen und etwas weniger militärisch geprägten Geschichte etwas voraus habt. Aber wir sind lernfähig
Nur - wie lernt mann/frau? Durch Befehle, Kommandos oder Regeln? Nein. Das kann nur funktionieren, wenn Menschen Wie Du und ich bescheiden freundlich auf Andere zugehen, sie begrüßen, ein paar Takte plaudern und dann den/die nächste/n begrüßen. Vorbild sein. Das prägt unser Miteinander mehr als alles andere.
Wenn Du, Michael, Christian, ich und viele andere Teilnehmer dies beherzigen, mache ich mir um die Zukunft unserer Treffen keine Sorgen... Auch wenn diese Prinzipien auf dem ein oder anderen Treffen nicht von jedem oder jeder eingehalten werden (können). Wenn wir Toleranz und Interesse am Anderen in den Vordergrund stellen, kriegen wir das schon gebacken

)
Liebe Grüsse
Gerhard
PS: Puh, der Beitrag eignet sich mehr für eine Seminararbeit an einer Philosophischen Fakultät, als für das Sciroccoforum

Egal, wie in einer Liebesbeziehung werden die Gleise, in denen man in den Himmel oder in die Hölle fährt, am Anfang gelegt. Deshalb MUSS man darüber sprechen, bevor der Zug losfährt...