Porsche 924 Tipps

Alles zu anderen Autos (keine Sciroccos)
Benutzeravatar
brainstormer
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3420
Registriert: Mo 21. Nov 2005, 23:21

Beitrag von brainstormer »

Moin,
Wieso waren 928 S und 924 CGT schneller? Nur in der Endgeschwindigkeit der 928S hat in der Beschleunigung als auch in den Kurven kein Land gesehen gegen einen 911 SC mit 204 PS.
Nach Marc Bongers "Porsche"-Buch:

911 SC 6,8 235
928 S 6,6 250
924 CGT 6,9 240

Ich bin sie nicht alle gefahren, ich persönlich habe ein 924 2.0 und durfte in einer "Lustfahrt" einen 993 erleben, von daher wirst Du da zweifellos den größeren Fahr-Erfahrungsschatz haben.

Der 11er ist die Ikone, zweifellos, darüber wird der Name "Porsche" definiert.

Man muss jedoch auch beachten, dass ein 924 damals 23.000 Mark kostete und 125 PS 1976 durchaus nicht wenig waren, vergleicht man die 11er aus der Zeit mit 165/200/260 PS, von 35.000 bis 67.000 D-Mark
Ohne 924/944 würde die Firma Porsche nicht mehr existieren.

Vom 911 wurden von 74 bis 89 196.000 gebaut, von der 924er Serie etwa 150.000 und von der 944er Serie (ohne S2) 138.000.

Natürlich, ein richtiger Brenner sind die 44er erst ab S/S2/turbo(S), beim 924 die turbo und Carrera-Versionen.
Und?
Der 924 ist mit 9,6 und 204 angegeben, reicht mir aus . Mehr wäre schön, aber mehr ist teurer. Ausserdem will ich dem 22 Jahre/200.000km-Opa nicht mehr alles abverlangen. Über 5500 u/min muss er nicht mehr.Ein S wäre natürlich schicker, in 8,5 auf 100 und 215 Spitze.

In den Kofferraum vom 924 passen immerhin 3 Wasserkästen, 1 Wäschebütt und eine Sporttasche. Der Rocco ist da flexibler, klar. Aber zur Not ist eben der Beifahrerplatz oder die Rückbank noch da.

Ich mag sie beide, jeden auf seine Art.

Zum richtig um die Kurven knallen fehlt mir allerdings noch ein Pug 205 Rally oder GTI. Denn das geht mit dem am schönsten von den Dreien.
90er VW Corrado G60; LC5Z, Autogas; 365.000 km...verkauft 09/2015
91er VW Scirocco GT2; LA9V...verkauft 03/2011
Benutzeravatar
Roadagain
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2858
Registriert: Fr 13. Sep 2002, 13:16
Wohnort: 56244

Beitrag von Roadagain »

Hallo,

also ein bekannter von mir hatte schon mehrere 924.
Der 944 ist das gleich auto da sind nur plastik spoiler drann und von der karosse her meist in einem schlechteren zustand.
Die motoren sind unkaputtbar, halt die guten audi motoren.

Das wichtigste ist bei den transaxeln das die kupplung in einem 1A zustand ist. Um die zu wechseln sind mehr als zwei komplette arbeitstage in der werke fällig.

in der versicherung sind die extrem günstig die teile. Und jeden 924S kann man (falls noch nicht geschehen) einfach auf euro 2 umschreiben lassen.

Infos Hile und Fahrzeuge gibts unter.

http://www.pff-online.de
[SIGPIC][/SIGPIC]

1988'er Scirocco 2 16V - 2,0l - 9A
1986'er Scirocco 2 GTX - 1,8l - DX
2004'er Audi S4 - 4,2l - BBK
Benutzeravatar
lowbudget
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1383
Registriert: Do 28. Aug 2003, 21:19
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von lowbudget »

Ich les natürlich immer fleissig mit und ziehe so meine Schlüsse aus euren Postings.
Hätte nie gedacht das auch über einen "Exoten" wie den 924er so viel Fachwissen hier im Sciroccoforum vertreten ist!
Danke für die guten Infos rund ums Auto!!!

Es ist wohl so, daß ich mich paralell um Corrado 16v und G60 umsehen werde...
Porsche kann ich hoffentlich auch nach dem Studium fahren ;-)

Und zu Thema Versicherung:
Ontos bei (meinen) 75%: 574€ TK 150SB
Steuer ist halt teuer...

Gruß und vielen Dank für die Informationen!!!

:auto:

Jonas
85er GT 1.8 EX 141tkm ,optimiert- Winterschlaf bis ???
[SIGPIC][/SIGPIC]
http://fortbewegungsfreunde.over-blog.de/
Benutzeravatar
GT2black
Benutzer
Beiträge: 897
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 21:19

Porsche Testberichte

Beitrag von GT2black »

Ich habe ca 120 Porsche Testberichte komplett gescannt in guter Qualität auf CD, von 1971 bis 1998, hauptsächlich 911er aber auch 928 und 924 und 944 dabei, das meiste von Auto Motor und Sport.

Wer was von einem bestimmten Modell sucht kann mir gerne eine pn mit Angabe der email adresse senden. Bitte achtet drauf daß eure Mailbox 5 MB pro Test verkraftet.

beste Grüße
Michael
Antworten